[de-users] Installation von OOo3.3 schlägt fehl nach Deinstallation von OOo3.1

2011-10-03 Diskussionsfäden alexthomas
Hallo zusammen, ich versuche auf meinem Win Vista-Rechner die Version OOo3.3 zu installieren. Hierzu wurde (automatisch) die vorherige Version 3.1 deinstalliert. Bei jetzigen Installationsvorgang erhalte ich immer wieder die Meldung: please exit OpenOffice.org 3.1 and OpenOffice.org 3.1

[de-users] Installation von Openoffice.org 3.0

2011-06-22 Diskussionsfäden Peter Spieler
Hallo, auf meinem PC ist die Version 1.1.0 installiert (Windows XP, SP 3). Ich möchte diese durch Openoffice.Org 3.0 ersetzen. Ist das gefahrlos möglich? Was muß ich beachten? Beste Grüße Peter -- - To unsubscribe send email

Re: [de-users] Installation von Sprachen unter open office impress

2010-10-18 Diskussionsfäden Thomas Lange - Oracle
Hallo, On 17.10.2010 20:20, Michael Ziegler wrote: Hallo zusammen, gerade habe ich die Sprachprogramme für deutsch, englisch, spanisch heruntergeladen und installiert. Sie werden im Extension-Manager angezeigt und beim Befehl hinzufügen als bereits installiert angegeben. Dennoch werden

[de-users] Installation von Sprachen unter open office impress

2010-10-17 Diskussionsfäden Michael Ziegler
Hallo zusammen, gerade habe ich die Sprachprogramme für deutsch, englisch, spanisch heruntergeladen und installiert. Sie werden im Extension-Manager angezeigt und beim Befehl hinzufügen als bereits installiert angegeben. Dennoch werden sie auch nach schließen des Programms und Neustart nicht

Re: [de-users] Installation von Sprachen unter open office impress

2010-10-17 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Michael, Am Sun, 17 Oct 2010 20:20:14 +0200 schrieb Michael Ziegler: Hallo zusammen, gerade habe ich die Sprachprogramme für deutsch, englisch, spanisch heruntergeladen und installiert. Sie werden im Extension-Manager angezeigt und beim Befehl hinzufügen als bereits installiert

Re: [de-users] Installation

2010-04-11 Diskussionsfäden Josef Kapp
, April 06, 2010 10:19 PM Subject: Re: [de-users] Installation Hallo Josef, Mein Betriebssystem ist Window xp u. Service Pack 3. Die Fehlermeldung kam bei open office.org 3,2(de). Die Meldung lautet wie Sie es beschrieben Anweisung nicht Anwendung. Ich habe die Installation mit dem IE 8 bzw. mit

Re: [de-users] Installation

2010-04-08 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Stefan, da wir hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste sind, geht es recht unförmlich zu und wir duzen uns. Ich hoffe das ist auch für dich OK. Stefan Niewiadomski schrieb am 05.04.2010 01:22: Hallo, ich möchte verhindern daß Open Office als Standardprogramm installiert werde. Als

[de-users] Installation

2010-04-07 Diskussionsfäden Stefan Niewiadomski
Hallo, ich möchte verhindern daß Open Office als Standardprogramm installiert werde. Das Versuch dieses Problemm zu schildern ist in der Dokumentation schlecht beschrieben- die Erklärung funktioniert nicht. Es ist empfohlen während der Installation folgende Zeichenkette zuzuschreiben -msorg=0.

[de-users] Installation

2010-04-06 Diskussionsfäden Josef Kapp
Hallo, Bei der Installation von open office kam folgende Fehlermeldung Fehler in anwendung. Die Anwendung in O*3fe02fe1 verweist auf Speicher in 0*0014. Der Vorgang read konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Wie kann der Fehler behoben werden? mfg.josef kapp

Re: [de-users] Installation

2010-04-06 Diskussionsfäden Jens N.
Hallo Josef, [Humor] Mein Glaskugel brauch noch ein paar Infos :-) Anwendung in O*3fe02fe1 verweist auf Speicher in 0*0014 Soll die Fehlermeldung vermutlich so lauten Anweisung in Ox3fe02fe1 verweist auf Speicher in 0x0014 Dann vermute ich mal das du diese Fehlermeldung erhalten hast

Re: [de-users] Installation

2010-04-06 Diskussionsfäden Josef Kapp
, 2010 2:07 PM Subject: Re: [de-users] Installation Hallo Josef, [Humor] Mein Glaskugel brauch noch ein paar Infos :-) Anwendung in O*3fe02fe1 verweist auf Speicher in 0*0014 Soll die Fehlermeldung vermutlich so lauten Anweisung in Ox3fe02fe1 verweist auf Speicher in 0x0014 Dann

Re: [de-users] Installation

2010-04-06 Diskussionsfäden Jens N.
Hallo Josef, Mein Betriebssystem ist Window xp u. Service Pack 3. Die Fehlermeldung kam bei open office.org 3,2(de). Die Meldung lautet wie Sie es beschrieben Anweisung nicht Anwendung. Ich habe die Installation mit dem IE 8 bzw. mit Google Chrome probiert, bekam die selbe Meldung. Ich habe

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.2

2010-03-27 Diskussionsfäden Stoffel
Am 26.03.2010 22:58, schrieb Stoffel: Bei der Installation von OpenOffice 3.2 wurde ein Fenster gezeigt, dass eine msi-Datei in einem nicht vorhandenen Ordner sucht. Daraufhin deinstallierte ich die Version 3.1 von der Festplatte. Bei der anschließenden Installation der Version 3.2 erhalte

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.2

2010-03-27 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Jürgen, hallo Thomas, Thomas Kübler schrieb: Hallo Jürgen, vor der Installation musst Du Deinen Virenscanner ausschalten/deaktivieren. Nach der Installation kannst Du ihn wieder einschalten. das halte ich für keine gute Idee, und sie wird wohl auch nichts bringen! Wer es unbedingt

[de-users] Installation von OpenOffice 3.2

2010-03-26 Diskussionsfäden Stoffel
Bei der Installation von OpenOffice 3.2 wurde ein Fenster gezeigt, dass eine msi-Datei in einem nicht vorhandenen Ordner sucht. Daraufhin deinstallierte ich die Version 3.1 von der Festplatte. Bei der anschließenden Installation der Version 3.2 erhalte ich immer eine Meldung, die als Anlage

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.2

2010-03-26 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Jürgen, vor der Installation musst Du Deinen Virenscanner ausschalten/deaktivieren. Nach der Installation kannst Du ihn wieder einschalten. Viele Grüße Thomas Kübler Am 26.03.2010 22:58, schrieb Stoffel: Bei der Installation von OpenOffice 3.2 wurde ein Fenster gezeigt, dass eine

[de-users] Installation OpenOffice 3.2 unter Windows 7

2010-02-28 Diskussionsfäden Friedrich Weber
Die Installation von OpenOffice 3.2 wird unter Windows 7 zwar begonnen, kommt aber nur bis zum Entpacken und bricht die Installation ohne Fehlermeldung ab. Das Fenster wird nach dem entpacken geschlossen, es erscheint keine weitere Anzeige. Wer weiß Rat? Friedrich Weber Telefon: 09851 6420

Re: [de-users] Installation OpenOffice 3.2 unter Windows 7

2010-02-28 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
HJallo Friedrich Am 28.02.2010 16:06, schrieb Friedrich Weber: Die Installation von OpenOffice 3.2 wird unter Windows 7 zwar begonnen, kommt aber nur bis zum Entpacken und bricht die Installation ohne Fehlermeldung ab. Das Fenster wird nach dem entpacken geschlossen, es erscheint keine weitere

[de-users] Installation von OOO 3.1.1 unter W indows 7 64-Bit scheitert! Problem gelöst

2010-01-30 Diskussionsfäden Cornelius Bieder
Hi! entschuldigt aber jetzt habe ich wenige Minuten nach meiner Frage das Problem doch selbst lösen können. Die Version ohne Java lässt sich installieren. Gruß Cornelius - To unsubscribe, e-mail:

[de-users] Installation von OOO 3.1.1 unter Windows 7 64-Bit scheitert!

2010-01-30 Diskussionsfäden Cornelius Bieder
Hi! Hab versucht OOo_3.1.1_Win32Intel_install_wJRE_de unter Windows 7 Home 64-Bit zu installieren. Leider kam eine Fehlermeldung, das Programm sei nicht mit dieser Windows-Version kompatibel. Lässt sich das umgehen? oder lösen? Wäre für Hilfe äußerst dankbar, es wäre äußerst doof auf Open

Re: [de-users] Installation OO 3.2 test

2009-12-25 Diskussionsfäden ftr
Wenn ich im Internet richtig sehe ist die Version 3.2 noch nicht voll ausgetestet. Ich würde deshalb ernsthaft abraten, sie für den Normalbetrieb zu installieren und warten, bis sie hier auf der Liste zum Installieren angekündigt wurde. Mit den besten weihnachtlichen Grüßen - Frank On

[de-users] Installation OO 3.2 test

2009-12-24 Diskussionsfäden Erich Mauruschat
hallo, kann o.g.Progrmm nicht installieren, weil eine englische anzeige kommt: Please exit OpenOffice.org 3.1 and OpenOffice.org 3.1 Quickstarter before you continue.If you are using a multiuser system, also make sure that no other users has OpenOfice.org 3.1 open Ich weiß nicht, wie ich exit

Re: [de-users] Installation OO 3.2 test

2009-12-24 Diskussionsfäden Thomas Schirrmacher
Hallo Erich Am Mittwoch 23 Dezember 2009 11:44:35 schrieb Erich Mauruschat: hallo, kann o.g.Progrmm nicht installieren, weil eine englische anzeige kommt: Please exit OpenOffice.org 3.1 and OpenOffice.org 3.1 Quickstarter before you continue.If you are using a multiuser system, also make

Re: [de-users] Installation OO 3.2 test

2009-12-24 Diskussionsfäden Hanns Weil
das bedeutet, daß Du diese beiden Programme verlassen sollst == beenden Hanns - Original Message - From: Erich Mauruschat erichmaurusc...@yahoo.de To: users openOffice users@de.openoffice.org Sent: Wednesday, December 23, 2009 11:44 AM Subject: [de-users] Installation OO 3.2 test

Re: [de-users] Installation OO 3.2 test

2009-12-24 Diskussionsfäden luna-witch
das dir damit geholfen ist. Ein frohes Fest Luna - Original Message - From: Erich Mauruschat erichmaurusc...@yahoo.de To: users openOffice users@de.openoffice.org Sent: Wednesday, December 23, 2009 11:44 AM Subject: [de-users] Installation OO 3.2 test hallo, kann o.g.Progrmm nicht

[de-users] Installation ohne Dateien an sich zu reisen

2009-11-27 Diskussionsfäden Max
Hallo Listigen gibt es eine Möglichkeit, Ooo auf WinXP zu intallieren, ohne dass Ooo die ganzen MS Officedokumente an sich reißt? Hintergrund: Ich will einer Bekannten auf ihrem Computer Ooo intallieren, damit sie meine odt und ods-Dateien öffnen kann, sie will aber weiterhin mit MS Office

Re: [de-users] Installation ohne Dateien an sich zu reisen

2009-11-27 Diskussionsfäden Alois Klotz
Max schrieb: Hallo Listigen gibt es eine Möglichkeit, Ooo auf WinXP zu intallieren, ohne dass Ooo die ganzen MS Officedokumente an sich reißt? Hintergrund: Ich will einer Bekannten auf ihrem Computer Ooo intallieren, damit sie meine odt und ods-Dateien öffnen kann, sie will aber weiterhin mit

AW: [de-users] Installation ohne Dateien an sich zu reisen

2009-11-27 Diskussionsfäden Bernd Schmidkunz
Max schrieb: Hallo Listigen gibt es eine Möglichkeit, Ooo auf WinXP zu intallieren, ohne dass Ooo die ganzen MS Officedokumente an sich reißt? Hintergrund: Ich will einer Bekannten auf ihrem Computer Ooo intallieren, damit sie meine odt und ods-Dateien öffnen kann, sie will aber weiterhin

[de-users] Installation / Update unter VISTA 64bit?

2009-09-14 Diskussionsfäden Peter M
Hallo zusammen, nur ne Frage, der Sicherheit halber (hab da schon einiges erlebt): Gibts beim Update auf die OOo_3.1.1_Win32Intel_install_wJRE_de in einem VISTA 64bit Probleme? Es steht so expliziet Win32Intel im Dateinamen, dass ich ins grübeln komme. Allerdings benutze ich die 3.1.0

Re: [de-users] Installation Openoffice 3.1

2009-08-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Olaf, Olaf Hautow schrieb am 17.08.2009 12:34: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die OOo Version 3.1 heruntergeladen und installiert. Leider sind fast sämtliche Tastenfunktionen anders. Mit Shft Pfeiltaste egal konnte ich früher benachbarte Zellen markieren. Das geht in OOo-Calc nun

[de-users] Installation Openoffice 3.1

2009-08-18 Diskussionsfäden Olaf Hautow
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die OOo Version 3.1 heruntergeladen und installiert. Leider sind fast sämtliche Tastenfunktionen anders. Mit Shft Pfeiltaste egal konnte ich früher benachbarte Zellen markieren. Das geht in OOo-Calc nun nicht mehr. CTRLC kopiert den Inhalt nicht. Was

Re: [de-users] Installation Openoffice 3.1

2009-08-18 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Monday 17 August 2009 12:34:02 schrieb Olaf Hautow: Sehr geehrte Damen und Herren, Hallo Olaf, da wir eine Anwender helfen Anwender Mailingliste sind, geht es hier ganz unförmlich zu. Deswegen duze ich dich auch und hoffe, das ist okay für dich! ich habe die OOo Version 3.1 heruntergeladen

[de-users] Installation

2009-08-11 Diskussionsfäden Cornelia Arps
Hallo,   da ich ziemlicher Laie in Sachen PC bin, bitte ich um Hinweise und Anleitung:   Auf meinem PC (Betriebssystem Private XP) habe ich Staroffice 6.0 installiert. Meine Tochter hat jetzt, ohne Rücksprache mit mir, OpenOffice 3.1 dazu installiert. Alle Dokumente etc. erscheinen jetzt als

Re: [de-users] Installation

2009-08-11 Diskussionsfäden Steffen Mascher
Eigentlich sollte es keine Probleme geben, wenn du StarOffice deinstallierst. Beide Programme dürften unterschiedliche Ordner nutzen. Ggf wird auf ein gemeinsames Benutzerverzeichnis zugegriffen. Das sollte aber bei einer Deinstallation in jedem Falle erhalten bleiben. Bei der Installation von

Re: [de-users] Installation

2009-08-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Cornelia, Cornelia Arps schrieb: Hallo, da ich ziemlicher Laie in Sachen PC bin, bitte ich um Hinweise und Anleitung: Auf meinem PC (Betriebssystem Private XP) habe ich Staroffice 6.0 installiert. Meine Tochter hat jetzt, ohne Rücksprache mit mir, OpenOffice 3.1 dazu installiert. Alle

Re: [de-users] Installation

2009-08-11 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Regina Henschel schrieb: Hallo Cornelia, Cornelia Arps schrieb: Hallo, da ich ziemlicher Laie in Sachen PC bin, bitte ich um Hinweise und Anleitung: Auf meinem PC (Betriebssystem Private XP) habe ich Staroffice 6.0 installiert. Meine Tochter hat jetzt, ohne Rücksprache mit mir,

Re: [de-users] Installation

2009-08-11 Diskussionsfäden Cornelia Arps
herzlichen Dank. Ich werde mich mal mutig dran geben. --- Steffen Mascher s.mas...@gmx.de schrieb am Di, 11.8.2009: Von: Steffen Mascher s.mas...@gmx.de Betreff: Re: [de-users] Installation An: users@de.openoffice.org Datum: Dienstag, 11. August 2009, 14:30 Eigentlich sollte es keine Probleme

Re: [de-users] Installation

2009-08-11 Diskussionsfäden Cornelia Arps
na, dann. OK und dane sehr!   Gruß   Cornelia --- Josef Latt josef.l...@gmx.net schrieb am Di, 11.8.2009: Von: Josef Latt josef.l...@gmx.net Betreff: Re: [de-users] Installation An: users@de.openoffice.org Datum: Dienstag, 11. August 2009, 15:32 Hi, Regina Henschel schrieb: Hallo Cornelia

[de-users] Installation OOo 3.1

2009-08-04 Diskussionsfäden Manfred Haase
Hallo, nach Installtion OOo 3.1 lassen sich die Extensionen nicht laden. Fehlermeldung: Findet Webbrowser nicht. OOo 3.0.1 läuft aber fehlerfrei. Nach Schließen OOo 3.1 über das Kreuz stürzt das Programm ständig ab, muß wiederhergestellt werden und kann dann über das Kreuz geschlossen werden.

Re: [de-users] Installation OOo 3.1

2009-08-04 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Tuesday 04 August 2009 14:09:49 schrieb Manfred Haase: Hallo, Hallo Manfred, Fehlermeldung: Findet Webbrowser nicht. OOo 3.0.1 läuft aber fehlerfrei. Nach Schließen OOo 3.1 über das Kreuz stürzt das Programm ständig ab, muß wiederhergestellt werden und kann dann über das Kreuz geschlossen

Re: [de-users] Installation OOo 3.1

2009-08-04 Diskussionsfäden Manfred Haase
) christianpubanz...@gmx.net To: users@de.openoffice.org Sent: Tuesday, August 04, 2009 2:23 PM Subject: Re: [de-users] Installation OOo 3.1 Am Tuesday 04 August 2009 14:09:49 schrieb Manfred Haase: Hallo, Hallo Manfred, Fehlermeldung: Findet Webbrowser nicht. OOo 3.0.1 läuft aber fehlerfrei. Nach

[de-users] Installation

2009-08-01 Diskussionsfäden reinhard rothe
Nach dem Versuch, von 3.0 auf 3.1 upzudaten, bekomme ich nun immer wieder die folgende Meldung: Die Konfigurationsdaten für dieses Produkt sind beschädigt. Wenden Sie sich an den Support. Ich habe in der Registry alle Verweise auf OpenOffice gelöscht, trotzdem gelingt mir keine

AW: [de-users] Installation Problem

2009-06-22 Diskussionsfäden Kulir, Martin
: peter.men...@web.de [mailto:peter.men...@web.de] Gesendet: Sonntag, 21. Juni 2009 10:56 An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] Installation Problem Sorry, but I need help to get OO.org.3.1 running. I had OO.org.3.0 on my computer. System runs with Windows Vista Home Premium. As I

[de-users] Installation Problem

2009-06-21 Diskussionsfäden Peter Mencke
Sorry, but I need help to get OO.org.3.1 running. I had OO.org.3.0 on my computer. System runs with Windows Vista Home Premium. As I started to update OO.org.3.0 with OO.org.3.1 I received a message like this: Please exit OO.org.3.1and the OO.org.3.1 Quickstarter before you continue. If you are

[de-users] Installation Openoffice 3.1

2009-05-12 Diskussionsfäden Helmut Wolff
Hallo an alle, hallo J.Grönke, weil es um eine *.msi-Datei geht, setze ich Windows als Betriebssystem voraus. Man muss die Installations-Datei der Version 2.4 auspacken - Setup aus dem Ordner heraus starten wo die openofficeorg24.msi zu finden ist. Dann kann man die Version 2.4

Re: [de-users] Installation Openoffice 3.1

2009-05-12 Diskussionsfäden Olaf Felka
Hallo J., j...@gmx.eu wrote: Hallo, ich möchte gerne Openoffice 3.1 auf meinem Rechner installieren. Bei der Installation meldet er, erst die alte Version Openoffice 2.4 entfernt werden muß. Wenn ich das tun möchte bekomme ich die Meldung, kann nicht entfernt werden, die Datei

[de-users] Installation Openoffice 3.1

2009-05-11 Diskussionsfäden JG1
Hallo, ich möchte gerne Openoffice 3.1 auf meinem Rechner installieren. Bei der Installation meldet er, erst die alte Version Openoffice 2.4 entfernt werden muß. Wenn ich das tun möchte bekomme ich die Meldung, kann nicht entfernt werden, die Datei Openofficeorg24.msi ist nicht gefunden worden.

[de-users] Installation verschiedener Openoffice.org Versionen unter Debian Sid möglich?

2009-05-02 Diskussionsfäden A. Hausmann
Hallo zusammen, ich benutze hier Debian Sid und habe OO.o 3.01 per apt-get installiert. Nun würde ich gerne mal einen Blick auf die Developer-Snapshots werfen, bin aber nicht sicher, ob sich zwei verschiedene Versionen von Openoffice.org vertragen. Frage deswegen konkret: Kann ich neben einer

Re: [de-users] Installation verschie dener Openoffice.org Versionen unter Debian Sid möglich?

2009-05-02 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Andreas, A. Hausmann schrieb: Frage deswegen konkret: Kann ich neben einer per apt-get install installierten Version von Openoffice.org auch eine andere Version mittels dpkg -i installieren, ohne Probleme zu bekommen? Ich habe vor ein paar Tagen auf Debian lenny (unstable, 64bit)

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-30 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Diethard Diethard Kaufmann schrieb: Hallo Nino, Ich komme nochmals auf mein ursprüngliches Problem zurück: mir gelingt die Installation von OpenOffice.org V 3.0.1. einfach nicht! Um die die File zu entpacken soll man den folgenden Befehl eingeben: tar xzvf

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-30 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Werner Tietz schrieb: Hallo Diethard Diethard Kaufmann schrieb: Hallo Nino, Ich komme nochmals auf mein ursprüngliches Problem zurück: mir gelingt die Installation von OpenOffice.org V 3.0.1. einfach nicht! Um die die File zu entpacken soll man den folgenden Befehl eingeben: tar xzvf

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-29 Diskussionsfäden Diethard Kaufmann
Hallo Michael, Danke für die freundliche Antwort ! Ich bin das kaum noch gewöhnt Antworten innerhalb überschaubarer Zeiträume zu bekommen Hier meine Antworten zu Deinen Fragen: Mit freundlichen Grüssen, Diethard 2009/3/28 Michael van Gemmern m...@vangemmern.de Hallo Diethard, Am

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-29 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Diethard, On Sunday 29 March 2009 16:42, Diethard Kaufmann wrote: Noch eine Frage: kann ich unter Linux ein Programm wie zB OpenOffice in einer anderen Sprache als die Sprache des OS benutzen oder ist davon abzuraten wie das bei Windows der Fall ist? ich hab zwar nicht exzessiv aber

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-29 Diskussionsfäden Diethard Kaufmann
Hallo Nino, Ich komme nochmals auf mein ursprüngliches Problem zurück: mir gelingt die Installation von OpenOffice.org V 3.0.1. einfach nicht! Um die die File zu entpacken soll man den folgenden Befehl eingeben: tar xzvf diethard/OOo_3.0.1_LinuxIntel_install_wJRE_en-U.S.tar.gz Dann kommt eine

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-29 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Diethard! Am 29.03.2009 um 23:30 Uhr schrieb Diethard Kaufmann: Ich komme nochmals auf mein ursprüngliches Problem zurück: mir gelingt die Installation von OpenOffice.org V 3.0.1. einfach nicht! Hä? Dein ursprüngliches Problem war doch das: Ich habe die neueste Version von OpenOffice

[de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-28 Diskussionsfäden Diethard Kaufmann
Hallo! Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe die neueste Version von OpenOffice heruntergeladen, entpackt und installiert. So weit so gut, nur finde ich nirgendwo ein Icon oder einen Hinweis wie ich z.B. OfficeWriter starten kann! Mein PC ist ein HP 2133, läuft mit SUSELINUX 10 SP1. Ich bin

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-28 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Diethard, Am Mittwoch, 25. März 2009 schrieb Diethard Kaufmann: Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe die neueste Version von OpenOffice heruntergeladen, entpackt und installiert. ist es die Suse-Version mittels YaST/smart oder die originale Version von OpenOffice.org? So weit so

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-28 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Diethard, ich nehme an, du hast OOo mit Hilfe des rpm-Kommandos installiert, oder? In dem Verzeichnis RPMS gibt es noch einen Unterordner Desktopintegration. Da ist noch ein rpm-Paket für die Desktopintegration enthalten. Installiere bitte das für SuSE passende Paket. Anschließend hast du

Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-28 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Diethard, hier auf der Liste sind wir als einfache Benutzer per Du, darum werde ich dich einfach auch duzen :-) Am 25.03.2009 um 01:26 Uhr schrieb Diethard Kaufmann: Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe die neueste Version von OpenOffice heruntergeladen, entpackt und installiert.

[de-users] Installation openoffice 3.0.1

2009-03-14 Diskussionsfäden Dieter Kolski
hat jemand einen Tipp für mich ??? bei der Installation von OOo_3.0.1_win32Intel_install_wJRE-de.exe erscheint bei der Installationsphase: melde Produktinformationen an,  die Fehlermeldung : Bertriebssystem: Windows Vista Home Premium Processor Intel Core Duo T7300 für eine Antwort im

Re: [de-users] Installation openoffice 3.0.1

2009-03-14 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Dieter, On Saturday 14 March 2009 16:52, Dieter Kolski wrote: hat jemand einen Tipp für mich ??? http://www.ooowiki.de/Fehler1935 LG Nino - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

[de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden richard.uhlig
Hallo User kann mir einer der User mal sagen, wie ich das Debian Paket unter UBUNTU als Softwarequelle anlegen kann? Ich soll das machen: Die APT-Zeile beinhaltet den Typ, den Ort und die Komponenten einer Software-Paketquelle, z.B. »deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ intrepid main«.

Re: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* richard.uhlig [02-03-2009 14:59]: Aber ich habe die Quelle auf meinem Rechner: /home/king/Download/ooo/OOO300_m15_native_packed-1_de.9379/DEBS Hier gibt es Hilfe: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Lokale_Paketquellen Gruß Uwe

Re: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Richard, Am Montag, 2. März 2009 schrieb richard.uhlig: kann mir einer der User mal sagen, wie ich das Debian Paket unter UBUNTU als Softwarequelle anlegen kann? das weiß ich leider nicht. Ich habe OOo mit dpkg -i /Pfad/zu/den/debs/* installiert. Vorher habe ich alle Ubuntu-OOo-Dateien

Aw: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Ferdinand Dubler
- Ursprüngliche Mitteilung - Hallo User kann mir einer der User mal sagen, wie ich das Debian Paket unter UBUNTU als Softwarequelle anlegen kann? Ich soll das machen: Die APT-Zeile beinhaltet den Typ, den Ort und die Komponenten einer Software-Paketquelle, z.B. »deb

Re: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, richard.uhlig schrieb: Hallo User kann mir einer der User mal sagen, wie ich das Debian Paket unter UBUNTU als Softwarequelle anlegen kann? Ich soll das machen: Die APT-Zeile beinhaltet den Typ, den Ort und die Komponenten einer Software-Paketquelle, z.B. »deb

Re: Aw: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden richard.uhlig
Danke Ferdinand Dubler und all den anderen Das hat geklappt: Dazu öffne einfach die Konsole (Terminal) und tipp: sudo dpkg -i /home/king/Download/ooo/OOO300_m15_native_packed-1_de.9379/DEBS/* Das sollte das Programm installieren. Das selbe machst du nochmal mit dem anderen Ordner in

Re: Aw: [de-users] Installation von OOO 3 unter Ubuntu

2009-03-02 Diskussionsfäden Ellen Pape
Hallo Richard und alle anderen, sorry, bin gerade erst von einer Reise zurückgekommen. Ich habe das Problem mit Hilfe dieses Links gelöst: http://news.softpedia.com/news/How-To-Install-OpenOffice-org-3-0-in-Ubuntu-8-10-96449.shtml Vielleicht hilft es noch anderen. Viele Grüße Ellen Am 2. März

[de-users] Installation auf Mac OS X 10.5.6

2009-02-26 Diskussionsfäden Jan Straubinger
Hallo, mein Problem: ich habe OO vor 3 Wochen installiert, das ensprechende Zeichen ist mit einem Fragezeichen im Dock niedergelegt, aber nicht zu öffnen; was habe ich falsch gemacht, welche Lösung ? Danke, J.S.

Aw: [de-users] Installation auf Mac OS X 10.5.6

2009-02-26 Diskussionsfäden Ferdinand Dubler
Hallo, mein Problem: ich habe OO vor 3 Wochen installiert, das ensprechende Zeichen ist mit einem Fragezeichen im Dock niedergelegt, aber nicht zu öffnen;                       was habe ich falsch gemacht, welche Lösung ? Ich benutz mac nur in der Schule, aber vielleicht hilft es ja: Öffne den

Re: [de-users] Installation auf Mac OS X 10.5.6

2009-02-26 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Jan, Antworten bitte nur an die Mailingliste. Am Thu, 26 Feb 2009 12:46:04 +0100 schrieb Jan Straubinger: Hallo, mein Problem: ich habe OO vor 3 Wochen installiert, das ensprechende Zeichen ist mit einem Fragezeichen im Dock niedergelegt, aber nicht zu öffnen;

[de-users] Re: [SPAM]Re: [de-users] Installation

2009-02-08 Diskussionsfäden ftr
Kannst Du Deine Bestätigung endlich abstellen ? Alle 2 Minuten eine Mail von Dir, die bestätigt werden muss, um sie zu löschen - das reicht ! wilfried bernd wrote: Danke Josef, aber da Framework 2.0 nicht in der Softwareregistrierung auftaucht, geht das nicht... Josef Latt schrieb:

Re: [de-users] Installation

2009-02-08 Diskussionsfäden wilfried bernd
Lässt sich nicht löschen.. Alle Tools ausprobiert, manuel gehts auch nicht. Will jetzt nicht (oder noch nicht) in der Registry rumdoktern :) Josef Latt schrieb: Hi, wilfried bernd schrieb: Danke Josef, aber da Framework 2.0 nicht in der Softwareregistrierung

Re: [de-users] Installation

2009-02-08 Diskussionsfäden Jürgen Dankoweit
Hallo, wilfried bernd schrieb: Lässt sich nicht löschen.. Alle Tools ausprobiert, manuel gehts auch nicht. Will jetzt nicht (oder noch nicht) in der Registry rumdoktern :) Doch, läßt sich beim Thunderbird (User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209))

Re: [de-users] Installation

2009-02-08 Diskussionsfäden Juergen Dankoweit
Hallo, (falls diese Mail doppelt kommt, bitte ich um Entschuldigung.) wilfried bernd schrieb: Lässt sich nicht löschen.. Alle Tools ausprobiert, manuel gehts auch nicht. Will jetzt nicht (oder noch nicht) in der Registry rumdoktern :) Doch, läßt sich beim

[de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden wilfried bernd
Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. OOo lässt sich bei mir nicht installieren. Es erscheint, nach der Installation, die Fehlermeldung: Fehler 1953 assembly policy blabla bla. Recherche im Internet wies auf net framework hin, das habe ich dann per dotfix übe4rarbeiter, nützte aber ebenfalls

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden Leander Landau
Hallo! Welches Betriebssystem? Gruß, Leander wilfried bernd schrieb: Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. OOo lässt sich bei mir nicht installieren. Es erscheint, nach der Installation, die Fehlermeldung: Fehler 1953 assembly policy blabla bla. Recherche im Internet wies auf net framework

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Wilfried! Am 07.02.2009 um 16:54 Uhr schrieb wilfried bernd: Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. Ich habe viele Probleme - welches willst du haben? ;-) OOo lässt sich bei mir nicht installieren. Es erscheint, nach der Installation, die Fehlermeldung: Fehler 1953 assembly policy

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Wilfried, Am Samstag, 7. Februar 2009 schrieb wilfried bernd: Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. OOo lässt sich bei mir nicht installieren. Es erscheint, nach der Installation, die Fehlermeldung: Fehler 1953 Wer kann denn da einen Rat geben? so gelingt die Installation -

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, wilfried bernd schrieb: Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. OOo lässt sich bei mir nicht installieren. Es erscheint, nach der Installation, die Fehlermeldung: Fehler 1953 assembly policy blabla bla. Recherche im Internet wies auf net framework hin, das habe ich dann per dotfix

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden wilfried bernd
Vista.. Leander Landau schrieb: Hallo! Welches Betriebssystem? Gruß, Leander wilfried bernd schrieb: Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. OOo lässt sich bei mir nicht installieren. Es erscheint, nach der Installation, die Fehlermeldung: Fehler 1953 assembly policy blabla bla.

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden wilfried bernd
Peter Geerds schrieb: Hallo Wilfried! Am 07.02.2009 um 16:54 Uhr schrieb wilfried bernd: Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. Ich habe viele Probleme - welches willst du haben? ;-) Tja, ohne Firewall und Virenscanner und ohne alle anderen Hintergrundprogramme und ohne dass der am

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden wilfried bernd
Danke Josef, aber da Framework 2.0 nicht in der Softwareregistrierung auftaucht, geht das nicht... Josef Latt schrieb: Hi, wilfried bernd schrieb: Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. OOo lässt sich bei mir nicht installieren. Es erscheint, nach der Installation, die

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden wilfried bernd
wilfried bernd schrieb: Peter Geerds schrieb: Hallo Wilfried! Am 07.02.2009 um 16:54 Uhr schrieb wilfried bernd: Hallo, ich hätte mal gerne ein Problem. Ich habe viele Probleme - welches willst du haben? ;-) Tja, ohne Firewall und Virenscanner und ohne alle anderen

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden wilfried bernd
Leander Landau schrieb: Hallo! Dann liegt es nicht an .net, würde auch nicht an den anderen Versionen - Vista abwärts - liegen und sieht mir mehr nach einem fehlerhaften Eintrage in der Registry aus. Schönen Abend noch, Leander wilfried bernd schrieb: Vista.. Leander Landau schrieb:

Re: [de-users] Installation

2009-02-07 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, wilfried bernd schrieb: Danke Josef, aber da Framework 2.0 nicht in der Softwareregistrierung auftaucht, geht das nicht... Ausprobiert? In der History.txt/readme.txt des Tools werden alle Versionen von .NET genannt. Gruß Josef

Re: [de-users] Installation 3.0.1

2009-01-31 Diskussionsfäden Buettner-Dresden
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hast du eine Vorversion installiert und vergessen den Schnellstarter zu beenden? Das macht glaube ich unter Vista Probleme. Hallo Edgar, Vorversion ist installiert (siehe meine 1. Mail), aber ohne Schnellstarter. Der Schnellstarter von der 3.0 war auch aus.

[de-users] Installation 3.0.1

2009-01-30 Diskussionsfäden Thomas
Hallo, ich wollte gerade die 3.0.1 unter Win Vista Home Premium installieren. Aber: 1. Keine Prüfsumme vorhanden. 2. Installation doch auf eigenes Risiko gestartet. Es kam eine englische Fehlermeldung die mir sagte, eine ältere Version sei vorhanden und müßte erst entfernt werden. Dann wurde

Re: [de-users] Installation 3.0.1

2009-01-30 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, Thomas schrieb am 30.01.2009 19:50: Hallo, ich wollte gerade die 3.0.1 unter Win Vista Home Premium installieren. Aber: 1. Keine Prüfsumme vorhanden. 2. Installation doch auf eigenes Risiko gestartet. Es kam eine englische Fehlermeldung die mir sagte, eine ältere Version sei

[de-users] installation von 3.1 unter Vista

2009-01-28 Diskussionsfäden ftr
Hallo, Ich versuche OOo 3 auf die neue Version 3.0.1 upzudaten, besitze Admin-Rechte und habe die exe Datei mit Als Admin ausführen (= mit Rechtsklick) gestartet. Dennoch habe ich die Fehlermeldung erhalten: Error 1303 The installer has insufficient privileges to acces the directory

Re: [de-users] Installation in beliebigen Ordner

2008-10-22 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Jürgen, Original-Nachricht Datum: Wed, 22 Oct 2008 18:27:28 +1200 Von: JS [EMAIL PROTECTED] Ich möchte gerne OpenOffice in einen Ordner meiner Wahl installieren. Dies scheint bei der Installation nicht vorgesehen, denn die Installation erfolgt immer! in den

Re: [de-users] Installation mit openoffic 3.0

2008-10-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo (wer auch immer), [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich versuche openoffic 3.0 zur Installatieren und bekomme eine fehler meldung die laute Fehler 1325. Programme istm kein gültiger Dateiname. Kannst Du bitte genau beschreiben, welches OOo-Paket du heruntergeladen hast? (Dateiname der

[de-users] Installation von rc2

2008-09-28 Diskussionsfäden Thomas Brake
Ich habe das rc2 installiert und es dabei unterlassen diese Version parallel zu meiner 2.41 zu installieren. Meine Frage: Ich arbeite regelmäßig mit den Programmen, sollte ich die 2.41 wieder aufziehen oder kann ich mit der rc2 arbeiten, ohne das mir bei der finalen Version ein Crash kommt mit

[de-users] Installation 3.x neben 2.4.x - wie / andere Installfragen

2008-09-17 Diskussionsfäden ruben
Hallo, liebe Listenteilnehmer und Helfer, nachdem ich im Forum von de.openoffice.info immer wieder auf die Newsliste hier hingewiesen wurde mal meine Fragen hier gepostet. Nach einer Bauchlandung muss ich doch noch mal nachfragen, wie man die 3er neben der 2.4er installiert (hab OxygenOffice

Re: [de-users] Installation 3.x neben 2.4.x - wie / andere Installfragen

2008-09-17 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Ruben, es ist immer besser, pro Mail eine Frage zu stellen. Dadurch erhöhst du deine Antwort-Chancen ungemein und das Archiv lässt sich besser durchsuchen. :) Am Wed, 17 Sep 2008 08:00:13 +0200 schrieb ruben [EMAIL PROTECTED]: Nach einer Bauchlandung muss ich doch noch mal nachfragen,

[de-users] Installation of Open Office package 2.4.1 German failed today - previous version deleted

2008-08-14 Diskussionsfäden Michael Mayer - Luxembourg
This morning, I was offered to install OO 2.4.1, which I did. Towards the end of the installation, a message appered that some file could not be erased, and the installation was reverted. After that, my previous OO version had gone and Internet access (with Firefox) was interrupted until

Re: [de-users] Installation Beta2 OOo startet nicht.

2008-07-16 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Bernd, Am Tue, 15 Jul 2008 20:17:23 + (UTC) schrieb Bernd Michaelis: Hallo, In dem Installationsverzeichnis von Beta2 finde ich einen Unterordner, der in der ersten Beta nicht da war: Windows/system32/winsxs. Wozu ist dieser Window-Ordner im OOo-Verzeichnis? Weiß ich nicht, ich

Re: [de-users] Installation Beta2 OOo startet nicht.

2008-07-16 Diskussionsfäden Olaf Felka
Hallo Bernd, Bernd Michaelis wrote: Hallo, In dem Installationsverzeichnis von Beta2 finde ich einen Unterordner, der in der ersten Beta nicht da war: Windows/system32/winsxs. Wozu ist dieser Window-Ordner im OOo-Verzeichnis? Den Download habe ich von hier

[de-users] Installation Beta2 OOo startet nicht.

2008-07-15 Diskussionsfäden Bernd Michaelis
Hallo, In dem Installationsverzeichnis von Beta2 finde ich einen Unterordner, der in der ersten Beta nicht da war: Windows/system32/winsxs. Wozu ist dieser Window-Ordner im OOo-Verzeichnis? Den Download habe ich von hier ftp://ftp5.gwdg.de/pub/openoffice/extended

Re: [de-users] Installation OOo 2.4 gescheitert

2008-03-28 Diskussionsfäden users
Maik Lehmberg schrieb: Hat jemand die neue Version bereits installieren können? Ja, absolut ohne Probleme Gruß Gerhard Riedinger WinXP Pro Sp2 und Win Vista Premium - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

  1   2   3   4   >