Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-26 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Text geschickt, so daß er sich ein Bild machen konnte, wo es überall klemmt. Viele Grüße Matthias Am 24.12.2010 14:18, schrieb Hendrik Oesterlin: Dr. Matthias Weisser hat am 22/12/2010 um 19:10:17 +1100 zum Thema [de-users] WRITER - Bilder und .doc geschrieben: wenn klar ein .doc gefordert wird

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-24 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Dr. Matthias Weisser hat am 22/12/2010 um 19:10:17 +1100 zum Thema [de-users] WRITER - Bilder und .doc geschrieben: wenn klar ein .doc gefordert wird und ich dann mehrfach gemahnt werde nach schicken des odt, daß doc gebraucht wird muss ich schließlich sehen wie ich ein brauchbares doc

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ... Noch was Anderes in diesem Zusammenhang. Ich habe festgestellt, dass ein Inhaltsverzeichnis folgendermaßen aussieht: ~ in OOo sind sowohl bei der 1. + 2. Überschrift (mehr habe ich nicht probiert) die Seitenzahlen rechts bündig am Seitenrand ~ exportiere ich so ein Dokument in doc

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 21.12.2010 22:39, schrieb Klaus Danne: ...lässt sich der Text ggf. als pdf exportieren? Das dürfte doch von jedem gelesen werden können. klar. Das geht. Manchmal reicht das aber zur Abgabe nicht. Das ist dann großer Mist ! Im .odt passt noch alles - im .doc dann nicht mehr. So kann ich den

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ... Oder hattest du schon früher mal Seiten zu doc umformatiert? Gab es da schon die Probleme, oder tauchten sie erst mit größerer Datenmenge auf? die Probleme tauchen meines Wissens mit jeder Textgröße auf. Im Moment glaube ich, dass das verankern als Zeichen ein Problem sein

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Wed, 22 Dec 2010, Johannes A. Bodwing schrieb Als allerletzte Lösung fällt mir zur Not nur noch ein: Wandle den gesamten odt-Text in doc um, installiere eine (kostenlose) Testversion von Word bzw. MS Office 2009 oder 2010 und rücke darin das doc so zurecht, dass es für eine Abgabe

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 22.12.2010 12:06, schrieb Johannes A. Bodwing: a) probiere evtl. mal die Version OOo 3.3. (auch wenn es noch nicht die finale ist; ich arbeite mit der RC6 ohne wirkliche Probleme); vielleicht könnte das schon helfen; das probiere ich. ~ was ist mit den Fußnoten, die du erwähnt hattest? wo

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 22.12.2010 12:11, schrieb Heinz W. Pahlke: oder gehe auf http://www.loadandhelp.de und lade dir Textmaker herunter. Die 2008er Version ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber dafür kostenlos. Mir hat Textmaker schon etliche Male gute Dienste geleistet. vielen Dank Heinz für den Hinweis. Im

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi, ... oder gehe auf http://www.loadandhelp.de und lade dir Textmaker herunter. Die 2008er Version ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber dafür kostenlos. Mir hat Textmaker schon etliche Male gute Dienste geleistet. vielen Dank Heinz für den Hinweis. Im Bedarfsfall ist das sicher die

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Matthias, ... ~ was ist mit den Fußnoten, die du erwähnt hattest? wo stehen die? unten auf jeder Seite. ... es liegt nicht am Platz, daß es crasht. Das ist ein feature von Writer. Wenn dem so wäre, hätte es irgendwo einen Auslöser. Und denn gilt es zu finden, alles andere macht wenig

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 22.12.2010 14:24, schrieb Johannes A. Bodwing: Wenn das hinhaut, um so besser. ja, da hast Du sicher recht Johannes. Andererseits hätten wir dann immer noch ein ungeklärtes Problem, das vermutlich nicht nur bei Matthias auftritt. Und es wäre nicht schlecht, wenn wir das irgendwie

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Am 22.12.2010 15:08, schrieb Johannes A. Bodwing: Bzgl. welchen Sinn OO ... wenn man am Ende MS braucht ... Dreh's mal um. Wenn das ODF-Format richtig die Runde macht, heißt es später mal: welchen Sinn macht MS, wenn man am Ende ... - Und dieser Tag wird kommen. ja. Gut möglich. Bis dahin

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-21 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Johannes, Am 21.12.2010 19:35, schrieb Johannes A. Bodwing: Wieso tackerst du nicht erst den gesamten Text rein und später, wenn alles steht, die Graphiken/Bilder? Für die Stelle im Text, wo Graphik/Bild hinkäme, setzt du während des Textschreibens z.B. ein: - Graphik (oder Bild) die

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-21 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Matthias, ... alles ein bisserl schwierig, wenn man die Sache nicht direkt vor sich hat. Aber der Kern der Sache müsste klar sein: Es gibt ein Bild + einen dazugehörigen Text. Beides soll zusammengehören. Verankert man Bild und Text jedoch jeweils als Zeichen, dürften sie unterschiedliche

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-21 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hi Johannes, Am 21.12.2010 21:17, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Matthias, ... alles ein bisserl schwierig, wenn man die Sache nicht direkt vor sich hat. ja. Was wäre mit folgender Möglichkeit: Einen Rahmen anlegen für das Bild. Bild in Rahmen einfügen mit genug Platz im Rahmen. die Texte

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-21 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Matthias, ... auch ein neueres .doc ist mir ja recht. Nur leider wird ins .doc unbrauchbar konvertiert. Im .odt passt noch alles - im .doc dann nicht mehr. So kann ich den Text nicht abgeben. Noch mal zum grundlegenden Ablauf. Hast du zuerst die rund 700 Seiten komplett in odt angelegt

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-21 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Johannes, Am 21.12.2010 23:12, schrieb Johannes A. Bodwing: Hallo Matthias, ... auch ein neueres .doc ist mir ja recht. Nur leider wird ins .doc unbrauchbar konvertiert. Im .odt passt noch alles - im .doc dann nicht mehr. So kann ich den Text nicht abgeben. Noch mal zum grundlegenden

Re: [de-users] WRITER - Bilder und .doc

2010-12-21 Diskussionsfäden Klaus Danne
...lässt sich der Text ggf. als pdf exportieren? Das dürfte doch von jedem gelesen werden können. Im .odt passt noch alles - im .doc dann nicht mehr. So kann ich den Text nicht abgeben. - To unsubscribe, e-mail:

AW: [de-users] Writer, Bilder

2010-02-11 Diskussionsfäden Klaus Buechting - H 553 - Secretary
2010 12:24 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Writer, Bilder Am 10.02.2010 11:23, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb am 10.02.2010 09:55: Dieses Verschieben scheitert aber an den absolut eingetragenen Verweisen auf

Re: AW: [de-users] Writer, Bilder

2010-02-11 Diskussionsfäden Martin Hagmann
-Ursprüngliche Nachricht- Von: erdl [mailto:e...@arcor.de] Gesendet: Mittwoch, 10. Februar 2010 12:24 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Writer, Bilder Am 10.02.2010 11:23, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb am

[de-users] Writer, Bilder

2010-02-10 Diskussionsfäden Klaus Buechting - H 553 - Secretary
Moin, moin, ich nutze Ooo 3.1.1 (build 9420) unter Windows XP, SP3. Ich habe in einem separaten Verzeichnis eine Zeitung erstellt, die integrierten Bilder sind in einem Unterverzeichnis. Das Projekt ist abgeschlossen und ich möchte jetzt alles in ein Archiv verschieben, aber nach Möglichkeit

Re: [de-users] Writer, Bilder

2010-02-10 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb am 10.02.2010 09:55: Dieses Verschieben scheitert aber an den absolut eingetragenen Verweisen auf die Bilder. Menü: Extras Optionen... Laden/Speichern Dort gibt es die Checkbox URLs relativ zum Dateisystem speichern, ist die bei dir

AW: [de-users] Writer, Bilder

2010-02-10 Diskussionsfäden Klaus Buechting - H 553 - Secretary
: Mittwoch, 10. Februar 2010 11:23 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Writer, Bilder Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb am 10.02.2010 09:55: Dieses Verschieben scheitert aber an den absolut eingetragenen Verweisen auf die Bilder. Menü: Extras Optionen

Re: [de-users] Writer, Bilder

2010-02-10 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb am 10.02.2010 12:04: Hallo Edgar, danke für Deinen Tipp! Ja, die Checkbox war aktiviert, ABER ich hatte sowohl Verweise auf Bilder im Unterverzeichnis als auch Verweise auf Bilder auf einer anderen Partition. Tja, dann ist das

Re: [de-users] Writer, Bilder

2010-02-10 Diskussionsfäden erdl
Am 10.02.2010 11:23, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb am 10.02.2010 09:55: Dieses Verschieben scheitert aber an den absolut eingetragenen Verweisen auf die Bilder. Menü: Extras Optionen... Laden/Speichern Dort gibt es die Checkbox URLs

[de-users] Writer: Bilder oder Bildunterschriften verschwinden

2006-03-07 Diskussionsfäden Oliver Zeile
Hallo liebe OOo-Experten, ich benutze OOo 2.0 auf einem Windows 2000 Rechner um meine Studienarbeit zu schreiben. Das Dokument (*.odt) ist wegen der vielen eingefügten Bilder ca. 6,7 MB groß und braucht mittlerweile mehrere Minuten zum speichern. Daher meine erste Frage: Gibt es einen Patch,

Re: [de-users] Writer: Bilder oder Bildunterschriften verschwinden

2006-03-07 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Oliver, Oliver Zeile schrieb: Hat irgend jemand eine Idee, wie man die Bilder wieder in den Griff bekommt? Welche Einstellungen hast du unter Extras - Optionen - OpenOffice.org - Arbeitsspeicher? Wieviel RAM hast du überhaupt? mfG Regina

Re: [de-users] Writer: Bilder oder Bildunterschriften verschwinden

2006-03-07 Diskussionsfäden Oliver Zeile
Regina Henschel schrieb: Hat irgend jemand eine Idee, wie man die Bilder wieder in den Griff bekommt? Welche Einstellungen hast du unter Extras - Optionen - OpenOffice.org - Arbeitsspeicher? Wieviel RAM hast du überhaupt? Hallo Regina. Die Einstellungen sind: Grafik-Cache: Verwenden

Re: [de-users] Writer: Bilder oder Bildunterschriften verschwinden

2006-03-07 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Hallo Oliver, Sporadisch verschwinden nach dem Öffnen entweder die Unterschriften zu einigen Bildern oder die Bilder verschwinden komplett. Im Abbildungsverzeichnis bleiben sie allerdings auch nach einer Aktualisierung erhalten. In mehreren Threads kamen immer wieder Probleme mit der

Re: [de-users] Writer: Bilder oder Bildunterschriften verschwinden

2006-03-07 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Hallo Oliver, Grafik-Cache: Verwenden für OOo:36 MB Bei mir: 50 MB Speicher pro Objekt: 10 MB Bei mir: 5 MB Aus Speicher entfernen nach: 30 min Bei mir: 10 min Cache für eingefügte Objekte: Anzahl der Objekte: 40 Bei mir: 20 und das alles in OOo 1.1.3 mit