[de-users] Spadmin spricht Portugiesisch (Migrationshintergrund?)

2008-03-31 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Debian/Etch Staroffice 8 PP9 Hallo, Liste, wenn ich als root den Befehl /opt/staroffice8/program/spadmin ausführe, um einen Drucker oder das Fax einzustellen, dann spricht spadmin mit mir Portugiesisch: Gerenciamento de Impressoras Padra~o Ist nicht störend, aber vielleicht ein kleiner bug? Es

Re: [de-users] Spadmin spricht Portugiesisch (Migrationshintergrund?)

2008-03-31 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Bernd, On Mon, Mar 31, 2008 at 08:06:37AM +0200, Bernd Kloss wrote: [..] wenn ich als root den Befehl /opt/staroffice8/program/spadmin ausführe, um einen Drucker oder das Fax einzustellen, dann spricht spadmin mit mir Portugiesisch: Gerenciamento de Impressoras Padra~o Ist

Re: [de-users] Spadmin spricht Portugiesisch (Migrationshintergrund?)

2008-03-31 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Am Montag, 31. März 2008 12:56 schrieb Christian Lohmaier: Hallo Bernd, On Mon, Mar 31, 2008 at 08:06:37AM +0200, Bernd Kloss wrote: [..] wenn ich als root den Befehl /opt/staroffice8/program/spadmin ausführe, um einen Drucker oder das Fax einzustellen, dann spricht spadmin mit mir

Re: [de-users] Spadmin spricht Portugiesisch (Migrationshintergrund?)

2008-03-31 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Bernd, On Mon, Mar 31, 2008 at 04:40:26PM +0200, Bernd Kloss wrote: Am Montag, 31. März 2008 12:56 schrieb Christian Lohmaier: On Mon, Mar 31, 2008 at 08:06:37AM +0200, Bernd Kloss wrote: [spadmin als root auf spanisch/portugiesisch..] PS.: Für den normalen User spricht das spadmin

Re: [de-users] spadmin

2007-05-16 Diskussionsfäden Martin Ingelmann
Hallo Mechtilde, ich benutze KDE. Mechtilde schrieb: Hallo Martin, Martin Ingelmann schrieb: Hallo Mechtilde Leider ohne Erfolg. Habe noch die gleiche Fehlermeldung. hast Du Gnome? Bleibt der ssh -X dauerhaft, bzw. wie kann ich diese Einstellung wieder rückgängig machen?

[de-users] spadmin

2007-05-15 Diskussionsfäden Martin Ingelmann
Hallo Users: Um Fax- Funktionen direkt aus Openoffice- Anwendungen nutzen zu können benötige ich das Tool spadmin. Bei der Verwendung von spadmin bekomme ich folgende Fehlermeldung: spadmin.bin: cannot connect to X server Benutze ein Debian (Sidux / Kanotix) mit Kernel 2.6.21.1-slh-up-5, Xorg

Re: [de-users] spadmin

2007-05-15 Diskussionsfäden Martin Ingelmann
Hallo Mechtilde Leider ohne Erfolg. Habe noch die gleiche Fehlermeldung. Bleibt der ssh -X dauerhaft, bzw. wie kann ich diese Einstellung wieder rückgängig machen? Trotzdem besten Dank!! Mechtilde schrieb: Martin Ingelmann schrieb: Hallo Users: Um Fax- Funktionen direkt aus

Re: [de-users] spadmin

2007-05-15 Diskussionsfäden Eric Hoch
hallo Martin, Am Tue, 15 May 2007 22:01:12 +0200 schrieb Martin Ingelmann: Hallo Mechtilde Bleibt der ssh -X dauerhaft, bzw. wie kann ich diese Einstellung wieder rückgängig machen? Aus ner ssh Shell kommst Du mit exit raus. Trotzdem besten Dank!! Mechtilde schrieb: Martin Ingelmann

Re: [de-users] spadmin

2007-05-15 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Martin, Martin Ingelmann schrieb: Hallo Mechtilde Leider ohne Erfolg. Habe noch die gleiche Fehlermeldung. hast Du Gnome? Bleibt der ssh -X dauerhaft, bzw. wie kann ich diese Einstellung wieder rückgängig machen? Du kannst Du mit logout wieder ausloggen. Wenn Du das Terminal

Re: [de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-05-03 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Micha-E., Am Dienstag 02 Mai 2006 16:51 schrieb Michael-E. Voges: hallo Michael, Am Dienstag, 2. Mai 2006 15:11 schrieb Michael Deist: weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu benutzen, die man auf dem Server unter cups eingegeben hat?- Ich habe

Re: [de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-05-03 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Ingo, Am Dienstag 02 Mai 2006 19:59 schrieb Ingo Göppert: Hallo Michael, Am Montag 01 Mai 2006 08:37 schrieb Ingo Göppert: Hallo Michael, Am Sonntag, 30. April 2006 19:54 schrieb Michael Deist: weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu ab OOo

Re: [de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-05-02 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Ingo, Am Montag 01 Mai 2006 08:37 schrieb Ingo Göppert: Hallo Michael, Am Sonntag, 30. April 2006 19:54 schrieb Michael Deist: Hi Liste, weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu benutzen, die man auf dem Server unter cups eingegeben hat?- Ich habe einen

Re: [de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-05-02 Diskussionsfäden Michael-E. Voges
hallo Michael, Am Dienstag, 2. Mai 2006 15:11 schrieb Michael Deist: weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu benutzen, die man auf dem Server unter cups eingegeben hat?- Ich habe einen Laserdrucker eingerichtet, auf dem die Papiergröße A4 eingestellt ist.-

Re: [de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-05-02 Diskussionsfäden Ingo Göppert
Hallo Michael, Am Dienstag, 2. Mai 2006 15:11 schrieb Michael Deist: Hallo Ingo, Am Montag 01 Mai 2006 08:37 schrieb Ingo Göppert: Hallo Michael, Am Sonntag, 30. April 2006 19:54 schrieb Michael Deist: Hi Liste, weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu

[de-users] spadmin - Drucker im Netz mit cups

2006-04-30 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Liste, weiß jemand, wie man oo dazu bringt, die Filtereinstellungen zu benutzen, die man auf dem Server unter cups eingegeben hat?- Ich habe einen Laserdrucker eingerichtet, auf dem die Papiergröße A4 eingestellt ist.- Egal, was ich mache, unter spadmin erkennt er den Drucker, aber bietet

Re: [de-users] spadmin

2006-03-15 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Georg Hey schrieb: Mechtilde schrieb: Georg Hey schrieb: auch nach der Neuinstallation der neuesten Version 2.02 habe ich die spadmin an der angegebenen Stelle und auch keiner anderen gefunden?? Übrigens: Ich will vorhandene Schriften installieren, die standardmäßig in meiner

Re: [de-users] spadmin

2006-03-15 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Mechtilde, Am Mittwoch, 15. März 2006 11:25 schrieb Mechtilde: Wo befindet sich standardmäßig OOo unter Suse? die mitgelieferte OOo-version liegt unter /usr/lib/ooo-2.0/program Es ist allerdings nurein Link auf soffice, zum Starten also die spadmin.bin nehmen. wenn ich die Pakete von

Re: [de-users] spadmin

2006-02-06 Diskussionsfäden Mechtilde
Kornelia Lubke schrieb: Hallo Mechthilde, aus reinem Interesse, falls ich auch mal in die Verlegenheit komme, Schriften nachträglich ohne Internetzugang zu installieren: im Verzeichnis openoffice.org2.0/program/ gibt es die Datei spadmin und kann von dort aus auch gestartet werden. ich

Re: [de-users] spadmin

2006-02-06 Diskussionsfäden Hans Ch. Gossel
Hallo Kornelia, Am Montag, 6. Februar 2006 08:22 schrieb Kornelia Lubke: ich habe in meinem openoffice.org2.0/program/ keine spadmin. Woran kann das liegen? Hast du im Verzeichnis /opt/openoffice.org2.0/program nachgeschaut? Gruß Hans (OOo2.01, SuSE-Linux 10.0) -- Hans Ch. Gossel

Re: [de-users] spadmin

2006-02-06 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Hans, [...] Hast du im Verzeichnis /opt/openoffice.org2.0/program nachgeschaut? dieses Verzeichnis hab ich nicht. :-( Mein BS ist übrigens WINXP. Viele Grüße Kornelia - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

Re: [de-users] spadmin

2006-02-05 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Mechthilde, aus reinem Interesse, falls ich auch mal in die Verlegenheit komme, Schriften nachträglich ohne Internetzugang zu installieren: im Verzeichnis openoffice.org2.0/program/ gibt es die Datei spadmin und kann von dort aus auch gestartet werden. ich habe in meinem

Re: [de-users] spadmin

2006-02-03 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Georg Hey schrieb: Nach der Installation der Version 2.01 finde ich spadmin zur Installation weiterer Schriften nicht mehr, obwohl darauf in der Hilfe noch hingewiesen wird. Ist das OpenOffice an dieser Stelle geändert worden, aus der Hilfe geht nichts dazu hervor. Doch das gibt es

[de-users] spadmin

2006-02-03 Diskussionsfäden Georg Hey
Nach der Installation der Version 2.01 finde ich spadmin zur Installation weiterer Schriften nicht mehr, obwohl darauf in der Hilfe noch hingewiesen wird. Ist das OpenOffice an dieser Stelle geändert worden, aus der Hilfe geht nichts dazu hervor. Herzlichen Dank von einem

Re: [de-users] spadmin

2006-02-03 Diskussionsfäden Sven Burmeister
Tag! Am Freitag, 3. Februar 2006 13:14 schrieb Leander Landau: Aus den Kopfzeilen geht hervor daß Windows benutzt wird. Was gar nichts heißt, denn wer auf der Arbeit das eine nutzt, muss es noch lange nicht zu Hause nutzen, gelle. Sven

Re: [de-users] spadmin

2006-02-03 Diskussionsfäden Sven Burmeister
Hallo! Am Freitag, 3. Februar 2006 12:02 schrieb Georg Hey: Nach der Installation der Version 2.01 finde ich spadmin zur Installation weiterer Schriften nicht mehr, obwohl darauf in der Hilfe noch hingewiesen wird. Ist das OpenOffice an dieser Stelle geändert worden, aus der Hilfe geht nichts

Re: [de-users] spadmin

2006-02-03 Diskussionsfäden Leander Landau
Aus den Kopfzeilen geht hervor daß Windows benutzt wird. Georg Hey schrieb: Nach der Installation der Version 2.01 finde ich spadmin zur Installation weiterer Schriften nicht mehr, obwohl darauf in der Hilfe noch hingewiesen wird. Ist das OpenOffice an dieser Stelle geändert worden, aus der