[de-users] Installation Beta mit Einstellungen aus 1.1.0 füttern

2005-03-08 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hi Leute. Ich habe die aktuelle Beta runtergeladen und möchte sie installieren. Allerdings möchte ich meine Einstellung aus der 1.1.0 in die Beta mit übernehmen. Was müsste ich beachten? Oder sollte man sich besser alles neu einrichten? Wenn ich die Beta parallel zu einer bestehenden Version

[de-users] Unterschied Seitenspalten und Spalten

2005-06-01 Diskussionsfäden Michael Habbe
trotzdem noch weiterhin in Spalten aufteilen. Kann mir wer erklären, welche Spalteneinstellung wofür gut ist, und welche man nehmen sollte, um eine Broschüre zu erstellen? Weiterhin würde mich noch interessieren, wie groß man die Ränder für eine Broschüre einstellen sollte. mfg Michael Habbe

RE: [de-users] Unterschied Seitenspalten und Spalten

2005-06-01 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Robert. Robert Grosskopf wrote: Querformat A4 ist so richtig verstanden, dass die Broschüre nicht zusammengeklappt das A5-Format ergeben soll - oder? Die Nein, es soll im A4-Format quer mit drei Spalten versehen werden, also im Prinzip so, wie jeder Standardbrief im DL(110*220)-Umschlag

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-13 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Leute, hallo Welt, (das fand ich gut) vor ein paar Tagen habe ich auf dem Club-Computer meiner Tochter auch OOo 3 Beta installiert, um mal zu sehen, was es denn so neues gibt. Dann kam per Zufall dieser Thread, den ich jetzt mit Interesse verfolgt habe. Ich habe mir nun mal das

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-14 Diskussionsfäden Michael Habbe
Peter Schulze schrieb: Hallo Michael Habbe, Michael Habbe [EMAIL PROTECTED] writes: Wo liegt eigentlich das Problem der Personen, die es sich wegwünschen??? Das Problem ist, dass das StartCenter von OOo3 nicht so ist, wie in CorelDraw. Muss es denn so sein bzw. sich verhalten wie

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-14 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Peter, Peter Schulze schrieb: Hallo Michael Habbe, Michael Habbe [EMAIL PROTECTED] writes: Wo liegt eigentlich das Problem der Personen, die es sich wegwünschen??? Habt ihr schon mal in einem anderen Programm, z. B. CorelDraw, versucht, auf das Dateimenü zuzugreifen, wenn Corel

Re: [de-users] OpenOffice 2.2.1 deinstallieren

2008-06-24 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hi Matthias, Matthias Röder schrieb: * Über Systemsteuerung Software erscheint OpenOffice nicht als installiertes Programm * Openoffice 2.4.1 konnte problemlos installiert werden und erscheint auch unter Systemsteuerung Software Weiß jemand, wo man Informationen zur manuellen

Re: [de-users] OpenOffice 2.2.1 deinstallieren

2008-06-24 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hi Fred, Fred Ockert schrieb: ich vermute mal dass das so was wie Standardverhalten ist ... 2.2.1 wird durch 2.4.1. ersetzt ... dabei bleibt (ein Teil) des 2.2.1 -Baumes erhalten ( AFIK .. update als Standard...) die Setup-Pakete werden sicher auch keinen extra (anderen) Platz erhalten

Re: [de-users] Abfragengenerator unter OOo 1.x (Datenquellen)

2008-06-27 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Marcus, ich habe nun kein OOo 1.x mehr im Betrieb, habe aber einen Vorschlag für Deinen SQL. Marcus Hoffmann schrieb: Was ich brauche: - Merkmal 1 in Spalte A oder Merkmal 2 in Spalte A oder Merkmal 3 in Spalte A - aber NICHT Merkmal 4 in Spalte X [WHERE (A like '*hans*' OR A like

[de-users] Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-27 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hi Liste, ich habe oftmals gleichnamige Dateien in verschiedenen Ordnern geöffnet. Zur besseren Unterscheidung sollte der Dateiname incl. des kompletten Pfades im Titel des Fensters angezeigt werden. Ich meine, es gab solch eine Einstellung unter 1.x mal, bin mir aber nicht mehr sicher. Ich

Re: [de-users] Re: Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-28 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Mario, hallo alle. Mario Herman schrieb: Dan Pfad siehst Du im URL-Feld (sichtbare Schaltfläche URL laden). Gegen das URL-Feld spricht, dass das Feld zu kurz ist, um (bei mir) den gesamten Pfad incl. Datei anzuzeigen. Ein Dateipfad kann durchaus schonmal 70 Zeichen umfassen, z.B.

Re: [de-users] Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-28 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Dieter,*. dieter schrieb: wenn Du den Dateinamen iregendwo in der Datei (calc) anzeigen willst geht das mit der Formel =zelle(filename), die Du irgenwo in eine Zelle schreibst. Wenn Du den Namen änderst, mußt Du shift+strg+F9 tippen, dann kommt der neue Name. Das ist natürlich ein

Re: [de-users] Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-28 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Jörg,*. Jörg Schmidt schrieb: Meines Wissens war das nicht so. (früher wurde lediglich die DAteiendung mit angezeigt was aber zukünftig auch wieder so sein soll - ich weiß nicht genau ab wann, vielleicht schon ab 3.0) Die Dateiendung, das wars. Stimmt. Nein, nicht das ich wüßte. Du

Re: [de-users] Re: Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-28 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Dieter, dieter schrieb: Ja, das stimmt, aber das kann man abschneiden mit der Formel: =TEIL(ZELLE(filename);30;SUCHEN(#;ZELLE(filename))-35). So tu ich das, der erste Zahlenwerte gibt an, wo der Eintrag anfängt, der zweite, wie viel von hinten abgeschnitten wird. Ausprobieren und die

Re: [de-users] Abfragengenerator unter OOo 1.x (Datenquellen)

2008-06-28 Diskussionsfäden Michael Habbe
Marcus Hoffmann schrieb: @Michael: WHERE ((A like '*hans*') OR (A like '*fritz*') OR (A like '*paul*')) AND X NOT like '*gelöscht*' genau so hatte ich es in SQL codiert; beim Umschalten in die Designansicht macht OOo daraus aber das andere Konstrukt (wahrscheinlich,

Re: [de-users] Re: Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-28 Diskussionsfäden Michael Habbe
dieter schrieb: Also, begriffen habe ich noch nicht ganz: Aber probier doch mal im Writer: EinfügenFeldbefehlAndereDateiname dann was Du willst: Dateiname-Dateiname ohne erwefierung, Pfad, Pfad /Datei Hallo Dieter, ich hätte gern den vollständigen Dateinamen incl. Dateipfad nicht im

Re: [de-users] Re: Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-28 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Josef, Josef Latt schrieb: Dafür habe ich leider keinerlei Verständnis. ich werds Dir erklären. Entweder solltest Du, wie vorgeschlagen, die URL Anzeige nutzen, Diese Anzeige ist zu kurz für meine Dateinamen incl. Dateipfad. Außerdem wird nicht mehr die aktuell geöffnete Datei

Re: [de-users] Pfadanzeige in Titel der Anwendung

2008-06-29 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo. Jörg Schmidt schrieb: also das folgende Makro in einer Deiner Benutzerbibliotheken (z.B. in Standard) und weise es dem Ereignis Dokument aktivieren und Dokument öffnen zu: sub url_in_titel() On Error Resume Next With ThisComponent x = .CurrentController.Frame if .URL

[de-users] [OT] Re: AW: [de-users] Empfangsbestätigungen auf dieser Liste

2008-07-06 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hai Leute. Christian Kissing schrieb: Bei Outlook bin ich mir da nicht so sichert, ich meine, man könne Empfangsbestätigungen nur global ignorieren oder senden. Auch bei Outlook gibt es die Option, eine Lesebestätigung zu senden oder auch nicht, je nachdem, ob Du es möchtest oder eben

[de-users] Re: Datenbereiche automatisch ändern

2011-10-30 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Regina. Nach detaillierter Auseinandersetzung mit VERSCHIEBUNG habe ich die Grafik nun erstellt. Da nun aber schon HEUTE ist, kann ich noch nicht sagen, wie es im Alltag funzt. Vielen Dank. Michael Am 30.10.2011 23:08, schrieb Regina Henschel: Vorschlag: Benutze für die Darstellung nicht

[de-users] Re: Datenbereiche automatisch ändern

2011-10-31 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Stefan. Am 31.10.2011 09:30, schrieb Stefan Weigel: Ohne den genauen Aufbau Deiner eingegebenen Daten zu kennen: Kannst du Diese nicht zeitlich absteigend sortieren, sodass die jüngsten Werte immer oben und somit immer an der selben Position sind, während ältere Daten Tag für Tag um

[de-users] Re: Datenbereiche automatisch ändern

2011-10-31 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Wolfgang. Am 31.10.2011 12:50, schrieb Wolfgang Jäth: Eben (auch wenn Du es eigentlich genau anders herum meinst g): Der referenzierte Bereich für das Diagramm wäre genau der selbe wie vorher auch. Er würde nämlich einfach eine Zeile *mit* nach unten rutschen, und die neue Zeile wäre

[de-users] Re: Reihenfolge der Tabellen innerhalb der Datei. (Calc)

2011-11-05 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Christian. Am 05.11.2011 12:01, schrieb Christian Palm: Die Tabellen heißen 01. Kunden, 02. Adressen, 03. Orte, Das Makro springt zu Tabelle 3 egal wie sie heißt, das frage ich extra abfragen muß ob es wirklich 03. Orte ist. Jetzt ist eine Neue Tabelle dazugekommen und die neue