Re: [de-users] Version 3.2.1 für Mac OSx PPC 5 ...

2010-09-01 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Mac ist) wird das warscheinlich nicht funktionieren. Du bräuchtest da schon die MacOS_PPC Version. (Ich habe zwar keinen Mac hier, denke aber das es zunächt einmal daran liegen wird) Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße Marion Hülshoff-Putzolu Gruß Volker

Re: [de-users] Version 3.2.1 für Mac OSx PPC 5 ...

2010-09-02 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hülshoff Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Postgresdatenbank per JDBC einbinden

2010-09-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
funktioniert grundsätzlich. Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Postgresdatenbank per JDBC einbinden

2010-09-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Ihr Beiden... noch ein kleiner Zusatz: Ich habe (weil das im Inet an machen Stelle zu lesen war) in der postgres.conf Datei noch einen Eintrag hinzugefügt. tcpip_socket=true Zudem kann ich zwar die Datenbank mit Openoffice Connectieren, Daten abfragen, anzeigen usw. Ich kann aber

Re: [de-users] Postgresdatenbank per JDBC einbinden

2010-09-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Jan, PS Daten schreiben oder lesen ist wahrscheinlich keine Einstellung in Postgres sondern eher im Openoffice. Da ich per Odbc die Datenbank auf dem Server ja verändern kann. Auch Tabellen kann ich mit Jdbc anlegen nur keine Datensätze. Dazu habe ich noch einen Ich denke da muss in

Re: [de-users] Problem beim Speichern

2010-09-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
%\Anwendungsdaten\11\11 Upload-Manager\ULMSettings.xml Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Basic-Code für Zeilennummer unterste Zelle in Spalte mit Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Dokument oder die Standard Bibliothek (ich meine: Meine Macros - Standard) übernimmst, dann kannst Du innerhalb einer Tabelle den Funktionsaufruf in eine Zelle schreiben. z.B. Zelle C1 eintragen =letztezeile() Gruß Volker Heggemann

Re: [de-users] Vokabelliste

2010-09-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
. Und wie oft Du das brauchst. Das selbst zu erstellen hat sicherlich auch schon einen hohen Lernfaktor! Schönes Wochenende Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands

Re: [de-users] Listener für Zeit

2010-09-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
. Denn wenn das Openoffice mit einem Eventlistener dazu verwendet wird ne Meldung auf den Schirm zu zaubern, ist das Energieverschwendung. (Anders gesagt, kannst Du das für Notebooknutzer auch als Akku-Entleerung anbieten ) Gruß Volker Heggemann

Re: [de-users] OOo 3.2.1/WinXP (Draw) Positionieren von zusätzlichen Kleb epunkten

2010-09-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Objekte). Diese haben immer genau den selben Abstand zueinander. Probiere es mal. Gruß Volker Heggemann (Ne Menge Text, aber wenn Du es Schritt für Schritt machst, geht es schnell.) - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Serienbrief

2010-09-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
gelöschten Datenbank keine Daten mehr da sind, dann kann dort auch nichts sinnvolles eingetragen werden. So mit verhält sich Openoffice in diesem Szenario völlig korrekt. Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users

[de-users] Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
vorhandenen Vordruck 1:1 in ein Formular abzubilden und die einzugebenden Daten trotzdem in verschiedenen Tabellen abzulegen? Gruß Volker Heggemann - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

Re: [de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo, Gibt es ein Möglichkeit den schon vorhandenen Vordruck 1:1 in ein Formular abzubilden und die einzugebenden Daten trotzdem in verschiedenen Tabellen abzulegen? Selbstverständlich. Genau das ist der Grund warum es Listboxen und Unterformulare gibt. Mit diesen kann man nämlich die

Re: [de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas, Am 05.10.2010 13:48, schrieb Andreas Säger: Ja, das geht. Das Problem ist meistens, dass man das ganze vom Formular her denkt. Vielleicht ist da noch mein Problem. Base ist aber extrem simpel. Es gibt meist nur eine Lösung für ein bestimmtes Problem, vielleicht mit

Re: [de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas, Es gibt sehr, sehr gute Nachrichten über Base in OOo 3.3. welche noch im Beta-Stadium ist. Diese Version kann Datensätze über Tabellensätze hinweg editieren. Ich habe hier die OOo3.3m3 quasi im Dauereinsatz. Jedenfalls für solche Spielereien. Mit meiner vorhandenen Datenbank

Re: [de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Andreas, Am 07.10.2010 17:03, schrieb Andreas Säger: Entweder Du holst Dir professionellen Beistand von einem erfahreneren Datenbankentwickler oder Du bimst Dir ein paar Theoriebrocken selbst ein. Danke! Ich nehme an, auf diese Weise versuchst Du mehrere Bauteile einer Anlage in einem

Re: [de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Robert, *Andreas danke auch für Deine Antwort. Am 08.10.2010 20:26, schrieb Robert Großkopf: Hallo Vokler, ich habe jetzt gerade die Mails der letzten Woche abgrufen und schalte mich einmal mit einer Mail an früherer Stelle dieses Threads ein. . Deine zentrale Tabelle muss die

Re: [de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-09 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Lieber Andreas, (hast Du die Anrede bemerkt?) Am 09.10.2010 00:34, schrieb Andreas Säger: Es kann so einfach sein: http://www.mediafire.com/?fg8n7g9dma73g7x Danke für die viele Arbeit. Das Beispiel bestätigt, es funktioniert wunderbar - mit den Relationen in den Tabellen. Ohne diese geht es

Re: [de-users] Re: Grosses Fromular aufsplitten?

2010-10-10 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Robert, Am 09.10.2010 11:45, schrieb Robert Großkopf: In Bezug auf die festen Relationen wirst Du da so einfach auch nicht fündig. Das hat etwas mit der Art der Tabellen zu tun. Wenn Du bisher MyISAM-Tabellen (der Standard in MySQL) benutzt musst Du die Tabellen in InnoDB-Tabellen

Re: [de-users] Fehlende Schriftarten nach Update

2010-10-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Peggy, zu Deinen fehlenden Font's: Am 23.10.2010 01:15, schrieb Peggy Groters: Hallo Sigrid, nein habe keine Software außer die automatischen Aktualisierungen von MS aktualisiert. Wie auch immer, Openoffice löscht keine Font's (die im Windows-Font Ordner stehen) Vor ca. 3 Monaten

Re: [de-users] Fehlende Schriftarten nach Update

2010-10-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Peggy, Du kannst auch noch bei http://www.free-fonts.com/ schauen. Für das Zeichen, das mathematische Zeichen für entspricht ein Gleichheitszeichen mit ^, was Du im Unicode Arial Unicode MS hattes, tut es auch die Schriftart Opensymbol. Gruß Volker

Re: [de-users] RAND()

2010-10-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Wolfang Am 24.10.2010 22:35, schrieb Worm Wolfgang: Hallo, gibt's inzwischen eine Lösung für das Problem mit dem neuesten Javaupdate von Apple (OOo findet Java nicht)? Gruß Wolfgang Ich schicke Dir mal ne PM! Gruß Volker

Re: [de-users] RAND()

2010-10-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Michael, Am 24.10.2010 23:26, schrieb Michael Höhne: Am Sonntag, den 24.10.2010, 23:11 +0200 schrieb Michael van Gemmern: Ich benutze Computer seit PET2001 und kenne doch nur RAND. Damals hieß die Funktion aber noch RND(). Und das vom PET2001 über die CBM und VC-20 bis zum C=64

Re: [de-users] RAND()

2010-10-27 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 24.10.2010 20:11, schrieb avirbhav sprotte: HAllo Liste, tolle Diskussion... die sich bisher aber nur um die Formel in meiner Tabelle dreht. Aber wie bekomme ich das Ergebnis wie auf der angegebenen Seite zustande..? Das ist doch zu nächst einmal gar nicht so wichtig :) Deine Ursprüngliche

Re: [de-users] RAND()

2010-10-27 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 27.10.2010 20:00, schrieb Volker Heggemann: Am 24.10.2010 20:11, schrieb avirbhav sprotte: HAllo Liste, tolle Diskussion... die sich bisher aber nur um die Formel in meiner Tabelle dreht. Aber wie bekomme ich das Ergebnis wie auf der angegebenen Seite zustande..? Wen es interessiert: http

Re: [de-users] OOo auf Smartphone HTC Desire (Android)

2010-11-10 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Eckart. im Netz gibt es zig Verweise auf einen ODF Viewer (der noch Beta sein soll?) Vielleicht suchst Du mal danach im Android Market. (heißt das so?) Gruß Volker - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Bitte um Hilfe

2010-11-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Angela, abgesehen von den anderen (OT) Antworten, die Dir nicht wirklich weitergeholfen haben... Windows Live Contacts verwaltet die Adressen in einzelnen Dateien. Diese haben die Endung .contact Microsoft hat zur Zeit keine Möglichkeit vorgesehen auf diese Daten mit anderen

Re: [de-users] Schriftarten einfügen bei O pen office 3.2

2010-11-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Kai, Am 14.11.2010 08:07, schrieb Eric Hoch: Hallo Kai, Am Sat, 13 Nov 2010 19:00:27 +0100 schrieb Kai Sänger: Hallo wie kann ich bei openoffice 3.2 weitere Schriftarten hinzufügen?Wo bekomme ich weiter schriften her? ... Schriften musst du entweder kaufen. Das geht über verschiedene

Re: [de-users] Belegungsplan für Zimmer

2010-12-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 12.12.2010 14:48, schrieb point. GmbH: Servus zusammen, ich suche einen Zimmerbelegungsplan für eine kleine Pension. Gibt es da Vorlagen ? Viele Grüße Stefan Kommt drauf an was das machen soll. So spontan würde ich sagen; Google-Kalender (oder ein anderer) Gruß Volker

Re: [de-users] WRITER - Endlos-Seite möglich?

2010-12-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 21.12.2010 14:41, schrieb Nino Novak: Moin Ulrich, On Tuesday 21 December 2010 11:06, Ulrich Menter wrote: Liebe OO-User, Kann man eine Endlosseite einrichten? Da ich in meinen Text viele kleine Grafiken einbinde, schmeißt mir der Seitenumbruch immer wieder die Formatierung durcheinander,

Re: [de-users] Re: WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Matthias, zu der ganzen Sache würde ich zunächst sagen: Wenn Redaktionen Word Dokumente möchten, dann würde ich diese auch mit Word erstellen. Auch und gerade, wenn es neben dem Inhalt noch auf das Layout ankommt. Am 22.12.2010 16:16, schrieb Dr. Matthias Weisser: Am 22.12.2010 15:04,

Re: [de-users] Adressbuch OpenOffice 3.2

2011-01-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Ortwin, Am 08.01.2011 17:41, schrieb Ortwin Seidel: Wertw Damen und Herren, bitte beschreiben Sie Mir genau wie ich bei Open Office 3.2 das Adressbuch aufrufen kann, um dort Adressen einzutragen. Da hilft Dir vielleicht diese Seite hier: http://www.ooowiki.de/AdressBuch Wie kann ich

<    1   2   3   4