Lob

2014-02-11 Diskussionsfäden Ulrich Franz
Sehr geehrte Damen und Herren in meinem Beruf lernte ich ihr Programm OpenOffice zu schätzen. Was der Dudenkorrektor nicht im Stande ist, haben es Ihre klugen Köpfe geschafft, den zu übertreffen. Schneller als der Dudenkorrektor erkennt Ihr Programm etweige Fehler und zeigt sie mir.

Download OpenOffice

2014-02-11 Diskussionsfäden Sven Berrard
Guten Tag, wollte kürzlich ein Update von OpenOffice 4.0.0 auf 4.1.0 ausführen. Ist Mir nicht gelungen Kurz vor Ende des Downloads ( problemlos ) kam die Meldung : Fehler 1316. Netwerkfehler während Versuch die Datei C:/Windows/Install./openoffice400.msi zu lesen aufgetreten nach dieser Meldung

Re: Frage zu Writer

2014-02-11 Diskussionsfäden Isch
Hallo Helmut, das Problem ist: Wie beschrieben habe ich die Möglichkeit: Attribute oder Format auszuwählen in meiner 4.0.1 Version. Unter Attribute steht alles mögliche von Hurenkindern über blinken, Sprache bis Zeichensatz. Hier würde ich wahrscheinlich auch eine Kombination finden die

Re: Download OpenOffice

2014-02-11 Diskussionsfäden Isch
Hallo Sven, Ich tippe mal Du arbeitest an einem Windows System? Welche Version? Ist die Version in letzter Zeit geändert worden? Gruß Christian Am 11.02.2014 07:51, schrieb Sven Berrard: Guten Tag, wollte kürzlich ein Update von OpenOffice 4.0.0 auf 4.1.0 ausführen. Ist Mir nicht gelungen

AW: Lob

2014-02-11 Diskussionsfäden 3052192
Hallo Ulrich, die Funktion ist in OO integriert! Das geht über Einfügen-Manueller Umbruch-Seitenumbruch (vor der Seite, ab der gezählt werden soll); danach kommt die Frage, bei welcher Seitenzahl begonnen werden soll. So kann man zB das Inhaltsverzeichnis aus der Zählung rausnehmen usw. Im

Re: Frage zu Writer

2014-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
From: Isch [mailto:chris62...@web.de] das Problem ist: Das Problem ist das Du trollst, denn die Antwort von Helmut erklärt EXAKT alles Nötige: Suchen Ersetzen aufrufen Mehr Optionen anklicken Format anklicken Fett anklicken und OK drücken Ersetzen anklicken Das weist Du auch SEHR

Re: Download OpenOffice

2014-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, -Original Message- From: Sven Berrard [mailto:svenberr...@vodafone.de] Sent: Tuesday, February 11, 2014 7:51 AM To: users-de@openoffice.apache.org Subject: Download OpenOffice Guten Tag, wollte kürzlich ein Update von OpenOffice 4.0.0 auf 4.1.0 ausführen. Davon ist

Re: Verknüpfungen entfernen

2014-02-11 Diskussionsfäden technik
nachtrag: Ich habe ein Dokument geschrumpft bis zur noch zwei Zellen (im gelben Rahmen) übrig bleiben, die den Fehler verursachen. Warum ist mir ein Rätsel. Hier die Datei. https://www.dropbox.com/s/ljim8fkhunzdxoc/test3g.ods Horst Am 11.02.2014 15:37, schrieb technik: Hallo, Ich habe ein

Re: Verknüpfungen entfernen

2014-02-11 Diskussionsfäden Isch
Hallo, auch noch Nachtrag was mir passiert ist ohne ich eine Erklärung habe. Wenn ich diese Datei mit Calc öffne und mit Strg+Runter zum letzten möglichen Datensatz gehe und mit Strg+rauf wieder ganz nach oben habe ich plötzlich 6 Farbige Zeilenfelder. Gruß Christian Am 11.02.2014 16:59,

Re: Verknüpfungen entfernen

2014-02-11 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo Horst, du hast in einer bedingten Formatierung in Zelle E3 definiert: ISTLEER('file:///C:/Users/Horst/Documents'#$''.$D$4) Abhilfe: bedingte Formatierung löschen bzw. ändern Bearbeiten - Verknüpfungen - lösen ... MfG Alois -- www.easy4me.info --- Original Nachricht --- nachtrag: Ich

Re: Verknüpfungen entfernen

2014-02-11 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Du solltest die Sonderschule besuchen, vielleicht hilft es. Am 11.02.2014 17:17, schrieb Isch: Hallo, auch noch Nachtrag was mir passiert ist ohne ich eine Erklärung habe. Wenn ich diese Datei mit Calc öffne und mit Strg+Runter zum letzten möglichen Datensatz gehe und mit Strg+rauf

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Holger, Holger Schulz schrieb: Am 2014-02-10 um 21:18 schrieb 3052192 apoth...@stadtapotheke-badaibling.de: Hallo Horst, ? auch beim Inhaltsverzeichnis gibt es unterschiedliche Formate, je nach den zugehörigen Ebenen (Inhaltsverzeichnis1, 2, 3 usw) die jeweils unterschiedlich

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Holger, Holger Schulz schrieb: Am 2014-02-11 um 21:48 schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Leider muss die Voreinstellung wirklich bearbeitet werden.Ich ärgere mich jedesmal darüber, wenn ich meinen Schülern das automatische Inhaltsverzeichnis vorführe. Hat da mal jemand

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Dave
Kann eine(r) von euch den falschen link korrigieren? http://www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/.../ooo_fuer_studenten.pdf; stimmt nicht mehr. Stattdessen sollte es heißen: openoffice-uni.org Wäre sehr verpflichtet. Darin wird auch kurz erklärt, wie man eine Formatvorlage wiederverwenden kann

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden lorbass
Holger, wähle im Kontextmenü des Verzeichnisses den Menüpunkt *Verzeichnis bearbeiten*. Anschließend kannst du im Dialog *Verzeichnis einfügen* auf dem Registerblatt *Einträge* die Struktur der Verzeichniseinträge nach deinen Wünschen gestalten. Ein mutiger Klick auf die den Hilfe-Button und