Papyrus v OO

2014-04-23 Diskussionsfäden 3052192
Hallo Michael, nach der Leipziger Buchmesse habe ich mir Papyrus angeschafft; nicht zum Schreiben (damit bin ich fertig) sondern zum Korrekturlesen usw. Grosser NACHTEIL. Papyrus kann OO-Dokumente nur auf dem Umweg über OO-Export nach WORD importieren, Danach sieht das Manuskript fürchterlich

Re: Papyrus v OO

2014-04-23 Diskussionsfäden Dave
Ich schließe mich Michael an. WordPerfect hatte früher (vielleicht heute noch) eine sehr nützliche Statistikfunktion, die dem Schreibenden u.a. folgenden Überblick gab: * Durchschnittslänge der Sätze * Durchschnittslänge der Wörter ... und noch ein paar mehr. Anhand dieser Statistik gab WP

Re: Papyrus v OO

2014-04-23 Diskussionsfäden E.J.Minhorst
Hallo Konrad! Am Do, 17.04.2014, 21:34 schrieb Dragoderm Verlag Inst. Drachenhaus: Kennen Sie jemanden, er solch eine Extension schreiben könnte? (Natürlich gibt es noch einige andere Wunsch-Punkte, aber das wäre der Wichtigste.) ... ich würde mich bereit erklären, ein entsprechendes Makro

AW: Papyrus v OO

2014-04-23 Diskussionsfäden 3052192
vor dem Schreiben heftig denken und kann nicht copypasten. Gruß Konrad -Ursprüngliche Nachricht- Von: RA Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] Gesendet: Mittwoch, 23. April 2014 12:31 An: users-de@openoffice.apache.org Betreff: Re: Papyrus v OO On 23.04.2014 11:24

AW: Papyrus v OO

2014-04-23 Diskussionsfäden 3052192
: Re: Papyrus v OO Ich schließe mich Michael an. WordPerfect hatte früher (vielleicht heute noch) eine sehr nützliche Statistikfunktion, die dem Schreibenden u.a. folgenden Überblick gab: * Durchschnittslänge der Sätze * Durchschnittslänge der Wörter ... und noch ein paar mehr