Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-04-08 Diskussionsfäden Dave
nur ein kleiner technischer punkt: das mit möglichen voreinstellungen, z.b. dass automatisch ein tab eingefügt würde, würde nur sehr bedingt helfen, und zwar aus dem einfachen grund, dass die maße dieser tabs von verschiedenen gegebenheiten abhängen, vor allem von der schriftgröße und art der

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-04-07 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Holger, Holger Schulz schrieb: Ich reaktiviere mal diesen Thread. Am 2014-02-11 um 21:48 schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Leider muss die Voreinstellung wirklich bearbeitet werden.Ich ärgere mich jedesmal darüber, wenn ich meinen Schülern das automatische

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-04-07 Diskussionsfäden Dave
Das mit dem alle für alle ebenen ist richtig. ich selber mache das allerdings statt mit einem Leerschritt, mit der Schaltfläche Tabulator. Den lasse ich absichtlich (falsch) bei 0,0cm. Die eigentlichen Abstände des Einrückens und negativen Einrückens der Ersten Zeile (für die Nummerierung) regele

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-04-07 Diskussionsfäden Dave
Also Holger, wenn für dich 1 Minute für drei nummerierte Ebenen (mehr als drei hat kein normaler Text) nicht sehr schnell ist, dann weiß ich nicht was das Wort schnell bedeutet. Musst du halt eine Sekretärin dir anschaffen, die das für dich macht. Ich denke, du meckerst wirklich ein bissel zu

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Holger, Holger Schulz schrieb: Am 2014-02-10 um 21:18 schrieb 3052192 apoth...@stadtapotheke-badaibling.de: Hallo Horst, ? auch beim Inhaltsverzeichnis gibt es unterschiedliche Formate, je nach den zugehörigen Ebenen (Inhaltsverzeichnis1, 2, 3 usw) die jeweils unterschiedlich

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Holger, Holger Schulz schrieb: Am 2014-02-11 um 21:48 schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Leider muss die Voreinstellung wirklich bearbeitet werden.Ich ärgere mich jedesmal darüber, wenn ich meinen Schülern das automatische Inhaltsverzeichnis vorführe. Hat da mal jemand

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Dave
Kann eine(r) von euch den falschen link korrigieren? http://www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/.../ooo_fuer_studenten.pdf; stimmt nicht mehr. Stattdessen sollte es heißen: openoffice-uni.org Wäre sehr verpflichtet. Darin wird auch kurz erklärt, wie man eine Formatvorlage wiederverwenden kann

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden lorbass
Holger, wähle im Kontextmenü des Verzeichnisses den Menüpunkt *Verzeichnis bearbeiten*. Anschließend kannst du im Dialog *Verzeichnis einfügen* auf dem Registerblatt *Einträge* die Struktur der Verzeichniseinträge nach deinen Wünschen gestalten. Ein mutiger Klick auf die den Hilfe-Button und

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-10 Diskussionsfäden Isch
Hallo, Den Link gibt es so wohl nicht mehr, kommt nur Error 404 in FF. Gruß Christian Am 10.02.2014 21:18, schrieb 3052192: Hallo Horst, auch beim Inhaltsverzeichnis gibt es unterschiedliche Formate, je nach den zugehörigen Ebenen (Inhaltsverzeichnis1, 2, 3 usw) die jeweils unterschiedlich

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-10 Diskussionsfäden Dave
Neuer Link: aoo für studenten ist seit einiger zeit auf: openoffice-uni.org vg, dave 2014-02-10 21:18 GMT+01:00 3052192 apoth...@stadtapotheke-badaibling.de: Hallo Horst, auch beim Inhaltsverzeichnis gibt es unterschiedliche Formate, je nach den zugehörigen Ebenen (Inhaltsverzeichnis1, 2,

Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-10 Diskussionsfäden Semmel
http://www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/writer/ooo_fuer_studenten.pdf Der sollte gehen ... LG, Peter. Am 10.02.2014 22:09, schrieb Dave: Neuer Link: aoo für studenten ist seit einiger zeit auf: openoffice-uni.org vg, dave 2014-02-10 21:18 GMT+01:00