Re: [vz-users] Network Error

2018-03-31 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo!

On Sat, 31 Mar 2018 08:52:40 +0200
Daniel Lauckner <v...@jahp.de> wrote:
> Hallo,
> 
> 
> am Freitag, 30. März 2018 um 22:37 hat Lars Täuber geschrieben:
> > Leider weiß ich nicht, wie ich das debuggen kann, weil ich nicht
> > weiß, wohin die Logmeldungen geschrieben werden.
> > In volkszaehler.conf.php habe ich die Möglichkeit gefunden,
> > debugging einzuschalten ($config['debug']), aber wohin gehen die Meldungen? 
> >  
> 
> Ich glaube dass das nur zu ausführlicheren Antworten der Middleware
> führt. Der Weg der zu beschreiten ist wäre also die Debugkonsole
> deines Webbrowsers zu öffnen und dort nachzusehen.

Oh je, wieder etwas Neues. Ich schau mal, wo ich das im Firefox finden kann.

Ist das die passende Fehlermeldung:
"Firefox can’t establish a connection to the server at wss://server/ws."
???

> 
> > Im access.log bekomme ich solche Zeilen, haben die damit etwas zu tun?
> > [30/Mar/2018:22:23:15 +0200] "GET /ws HTTP/1.1" 404 701 "-"
> > "Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:59.0) Gecko/20100101 
> > Firefox/59.0"  
> 
> Was hast du eigentlich geändert? Ich nehme doch an es hatte irgendwann
> mal funktioniert.

Das ist schon so lange her, als die Fehlermeldung das erste mal auftrat, dass 
ich es nicht mehr genau weiß. Ich denke aber, das trat auf, nachdem ich mal mit 
git pull eine Aktualisierung durchführte.

Grüße, Dank und frohe Ostern
Lars


[vz-users] Network Error

2018-03-30 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen,

beim Aufrufen des Frontends bekomme ich die Meldung
=
Network Error
error
=

Leider weiß ich nicht, wie ich das debuggen kann, weil ich nicht weiß, wohin 
die Logmeldungen geschrieben werden.
In volkszaehler.conf.php habe ich die Möglichkeit gefunden, debugging 
einzuschalten ($config['debug']), aber wohin gehen die Meldungen?

Im access.log bekomme ich solche Zeilen, haben die damit etwas zu tun?
[30/Mar/2018:22:23:15 +0200] "GET /ws HTTP/1.1" 404 701 "-" "Mozilla/5.0 (X11; 
Ubuntu; Linux x86_64; rv:59.0) Gecko/20100101 Firefox/59.0"

Dank und schöne Grüße
Lars


Re: [vz-users] dbcopy target port

2017-09-11 Diskussionsfäden Lars Täuber
Good morning!

Sat, 9 Sep 2017 06:28:08 +0200
Daniel Lauckner <v...@jahp.de> ==> "volkszaehler.org - users" 
<volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :
> Hallo,
> 
> 
> am Freitag, 8. September 2017 um 19:07 hat Tino geschrieben:
> > I would prefer to run the
> > middleware on my Raspi and only move the DB to the NAS.  
> 
> Worked pretty well over here. I had to change a second time, but it
> had nothing to do with the NAS.
> 
> > Any suggestions for running the DB on Synology?  
> 
> I guess the actual "app" thats listening on port 3307 is
> MariaDB10? In this case you have to change the port.
> 
> 1) make sure no older installation of MariaDB is runing. In case
> deinstall it first.
> 2) activate SSH on the NAS, log in as user admin.
> 3) sudo cp /usr/local/mariadb10/etc/mysql/my.cnf 
> /var/packages/MariaDB10/etc/my.cnf
> 4) sudo vi /var/packages/MariaDB10/etc/my.cnf
> 5) change these lines:
>[client]
>port = 3306
>[mysqld]
>port = 3306
> (if you are not familiar with vi you should look for a quick overview first)
> 6) restart the NAS
> 
> Now the DB is listening to the needed port. To move the VZ-DB to the NAS:

Maybe volkszaehler should be enhanced to be able to configure not only a host 
but also a port for the DB. It might happen that the next update of such 
appliances (NAS) go wrong or be prohibited because of such changes.

Regards
Lars

-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] Leerlauf Verbrauch im Haushalt

2017-08-16 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen,

der Grundverbrauch hier bei uns liegt im Sommer so um die 300W, im Winter - je 
nach Wetterlage - zwischen 400 und 700 Watt.
Wir isolieren unser Haus mit großer Oberfläche aber jetzt gerade erst. Es sind 
im Haus 4 Umwälzpumpen aktiv, wenn geheizt wird.
Es gibt noch einiges zu optimieren. Ich arbeite daran.

* Wohnhaus mit Altenteil
* Kühltruhe
* 2 Kühlschränke
* 3 Router (noch)
* 1 Server
* Switches
* 2 IP-Cams
* Heizungssteuerungen

Standby:
* Drucker
* Solarsteuerung
* Klingel
* Treppenlichtschalter
* 2 Telefone

Grüße
Lars

On Wed, 16 Aug 2017 13:01:44 +0200
Malte Diers <mdi...@gmail.com> wrote:

> Moin,
> 
> Um die 5 kWh/d sind es bei mir wenn wir mal im Urlaub sind.
> Kühlschrank, Umwälzpumpe, Diverse Geräte im Standby (TV, PS, Radios,
> AV-Receiver, Netzteile, Ladegeräte), NAS, Fritz!Box, ZipatoBox, Switche,
> Raspberrys.
> 
> Malte
> 
> Am 16. August 2017 um 11:50 schrieb Christian Schnellrieder <
> schnellrieder...@gmail.com>:  
> 
> > Hallo.
> >
> > Man findet zwar viele Infos im Netz bzgl Standby Verbrauch im Haushalt
> > aber keine direkten Werte was das nun ca so pro Haushalt ausmacht.
> >
> > Durchschnitts Verbrauch haben wir hier bei einem 5 Personen Haushalt ca
> > 10-12 kWh / Tag. (2 E, 3 K (4,6,13)
> > Schaut man sich den Verbrauch an zu Zeiten wo zb geschlafen wird oder wir
> > nicht im Haus sind (Urlaub etc)... ist der Verbrauch in dieser Zeit bei
> > etwa 0,3 kWh (7,2 kWh/Tag).
> > Besonders macht sich hier die Wohnraumlüftung bemerkbar :(
> >
> > Meine Frage nun an Euch User:
> > Was habt Ihr für einen Verbrauch im Haushalt in diesen "Ruhephasen"?
> >
> >
> > Grüße,
> > Christian
> >
> >
> > --
> >
> > Von meinem Smartphone versendet
> >  


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] JSON parsen

2017-07-30 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

Sun, 30 Jul 2017 20:19:24 +0200
Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> ==> "volkszaehler.org - users" 
<volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :
> [...]
> Was da im Moment steht ist ja wohl gar nix:
> 
> Was soll das werden? [...] Aber die linke Seite ist ja genauso Quatsch [...]
> 
> Außerdem um Gottes willen nicht jede Sekunde den NTP-Server belästigen
> wegen deiner Uhr-Bastelei. Wenn das alle so machen würden...
> 
> Ein bisschen systematische Einarbeitung in Coding-Basics täte vielleicht
> auch gut ;-)
> 
> Und das nächste Mal schickst du sowas bitte als Anhang statt alles in die
> Mail zu packen!

soll das lustig sein oder Ironie? Dann ist das aber nicht deutlich genug 
kenntlich gemacht.
Oder ist das hier der übliche Ton, mit dem Hilfesuchende "abgefrühstückt" 
werden?

Der Ton ist wirklich nicht nett.
Inhaltlich kann ich leider nichts beitragen.

Grüße
Lars
-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] Maximale Datenbankgröße für MySQL Datenbank?

2017-05-11 Diskussionsfäden Lars Täuber
Thu, 11 May 2017 13:29:50 +0200
Matthias Kammerer  ==> volkszaehler-users 
 :
> Die Datenbank auf dem NAS laufen zu lassen, wäre eine Option. Allerdings
> ist die Firmware und MySQL da deprecated und auf einem relativ alten Stand
> (31.07.2013). Ich werde es mal bei nächster Gelegenheit versuchen.

Bei einem so alten NAS könnte das im Zusammenhang mit dem verwendeten 
SMB-Protokoll liegen. Kann das NAS kein NFS?

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-19 Diskussionsfäden Lars Täuber
Wed, 19 Apr 2017 12:18:19 +0200
Frank Richter  ==> "volkszaehler.org - users" 
 :
> Schau dir mal den Eastron SDM 120 an (SDM 630 kennst du ja schon...). Da
> bekommst du Spannung, Strom, cos phi, Frequenz und natürlich
> Leistung/Energie bequem per Modbus.

Das ist ja unsportlich. ;-)


> Gibts für gut 20 Euro, da würde ich mich nicht lange mit selber messen
> rumschlagen...

Den Versionen für weniger als 40€ fehlt die RS485, soweit ich das sehen kann. 
Und dann bräuchte ich wieder ein RS485 Modul für den Arduino ...

Ziel:
* AC-DC USV
* 230V => 13.8Vdc 4-5A
* kompatibel mit seriellem Smart-APC Protokoll (USB)
* 19" 1HE

Das soll alle meine Router/ATA/Firewalls auch bei Netzausfall mit Strom 
versorgen, damit man weiter telefonieren kann.


Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-19 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

Wed, 19 Apr 2017 11:48:05 +0200
Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> ==> "volkszaehler.org - users" 
<volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :
> Moin Lars,
> 
> Problem bei den Hall-Sensoren ist, dass sie bei I=0 den Ausgang auf halbe
> Betriebsspannung legen. Deswegen schlägt jede Schwankung der
> Betriebsspannung später auf die Kalibrierung durch. Für vernünftige
> Messergebnisse braucht man da meiner Erfahrung nach eine besser geregelte
> Versorgung als die unsauberen 5V USB eines Rechners oder eines billigen
> Schaltnetzteils.

ich plane den 12V Eingang des Arduino Nano auf eine Bleibatterie zu legen. Die 
ist in der zu bauenden USV sowieso dabei.
Ich gehe mal davon aus, dass der LM1117 relativ stabile Spannung liefert. Die 
Bleibatterie wird wohl nicht stark schwanken.

> Außerdem sind es prinzipbedingt eben empfindliche Magnetfeldsensoren, die
> auch von Feldern in der Umgebung des Chip-Gehäuses beeinflusst werden.

Mal sehen, wie genau das wird.


> Willst du auch auf Netzspannungs-Seite messen, oder wofür brauchst du den
> 250VAC-Wandler? Falls ja, pass auf wegen galvanischer Trennung oder nimm
> lieber was fertiges dafür (z.B. Modbus-Zähler einphasig).

Ja, ich will die Eingangsnetzspannung messen. Dafür habe ich das hier bestellt:
https://www.amazon.de/EasyWordMall-Einzelphase-Aktive-Ausgangsspannung-Transformator/dp/B00WBD5UWW

Außerdem versuche ich damit auch die Frequenz zu messen.

Grüße
Lars

> 
> Grüße
> Frank
> Am 19.04.2017 08:28 schrieb "Lars Täuber" <lars.taeu...@web.de>:
> 
> > Hallo Frank,
> >
> > Mon, 17 Apr 2017 14:10:18 +0200
> > Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> ==> "volkszaehler.org - users" <
> > volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :  
> > > Hallo Lars,
> > >
> > > Abgleich-Problematik ist völlig unabhängig davon ob AC oder DC gemessen
> > > werden soll.  
> >
> > da habe ich wohl wieder etwas nicht verstanden. Abgeglichen wird doch ganz
> > einfach indem man keine Spannung anlegt. Dann müssten 0A fließen und damit
> > steht doch die Nulllinie fest, oder?
> >  
> > > "AC Spannungssensoren" und "AC Frequenzmesser" gibts glaub ich nicht.  
> > Musst  
> > > du halt mit ausreichender Sampling-Frequenz messen und U-RMS und Frequenz
> > > selbst rausrechnen.  
> >
> > Bisher habe ich auch nichts gefunden. Zumindest fand ich einen 250VAC zu
> > 0-5V Wandler.
> > Wenn ich alles in den Händen halte und meine Idee getestet habe, schicke
> > ich meine Ergebnisse, wenn die Listenverantwortlichen das nicht zu
> > themenfremd halten.
> > Damit das nicht zu fremd erscheint: Es geht um eine selbstgebaute AC-DC
> > USV, die kompatibel zum Smart-APC Protokoll sein wird.
> > Momentan lese ich mittels apcupsd aus einer echten Smart-APC USV
> > Verbauchswerte für meine Rechnertechnik aus.
> >
> > Grüße
> > Lars
> >  


-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-19 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

Mon, 17 Apr 2017 14:10:18 +0200
Frank Richter  ==> "volkszaehler.org - users" 
 :
> Hallo Lars,
> 
> Abgleich-Problematik ist völlig unabhängig davon ob AC oder DC gemessen
> werden soll.

da habe ich wohl wieder etwas nicht verstanden. Abgeglichen wird doch ganz 
einfach indem man keine Spannung anlegt. Dann müssten 0A fließen und damit 
steht doch die Nulllinie fest, oder?

> "AC Spannungssensoren" und "AC Frequenzmesser" gibts glaub ich nicht. Musst
> du halt mit ausreichender Sampling-Frequenz messen und U-RMS und Frequenz
> selbst rausrechnen.

Bisher habe ich auch nichts gefunden. Zumindest fand ich einen 250VAC zu 0-5V 
Wandler.
Wenn ich alles in den Händen halte und meine Idee getestet habe, schicke ich 
meine Ergebnisse, wenn die Listenverantwortlichen das nicht zu themenfremd 
halten.
Damit das nicht zu fremd erscheint: Es geht um eine selbstgebaute AC-DC USV, 
die kompatibel zum Smart-APC Protokoll sein wird.
Momentan lese ich mittels apcupsd aus einer echten Smart-APC USV Verbauchswerte 
für meine Rechnertechnik aus.

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-17 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

On Sat, 15 Apr 2017 20:38:57 +0200
Frank Richter  wrote:

> Hi Lars,
> 
> Genauigkeit ist bei den ACS-Teilen nicht das Hauptproblem, eher der
> Nullpunktabgleich.

das gilt auch für DC-Strom?

Was ich bisher nicht finden konnte, waren AC Spannungssensoren und AC 
Frequenzmesser?
Gibt da auch etwas in der Preisklasse wie für DC?

Grüße
Lars

PS: Schade der Osterhase hat nichts davon versteckt. Also muss ich auch warten, 
bis die Lieferungen ankommen. :-)


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-15 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,


On Sat, 15 Apr 2017 15:51:31 +0200
Frank Richter  wrote:

> Hallo Lars,
> 
> das würde ich per Shunt messen. Such mal nach INA219. Bei den fertigen
> Modulen müsstet du allerdings wahrscheinlich den Shunt tauschen.

Löten ist nicht so meine Stärke. Erst recht nicht SMD.
Die INA219 Boards (oder wie heißen diese kleinen Erweiterungen?) vertragen nur 
bis 3,2A. Schade, denn die können auch gleichzeitig die Spannung und Leistung 
messen.
Ich fand dann noch die INA169 Boards, für die man extra den Shunt und einen 
Multiplikatorwiderstand einlöten muss. Die können aber wiederum keine Spannung 
messen, wären aber per Analoginput direkt auslesbar.
Die Stromsensoren, die ich fand basierten auf einen ACS712, der hat eine 
Genauigkeit von 1,5% bei 25°C. Das reicht mir erstmal.

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-15 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,


On Sat, 15 Apr 2017 13:47:56 +0200
Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:

> Hallo Lars,
> 
> Speichernutzung zeigt die IDE beim compilieren unten an (richtiges Board
> wählen). Um Simulator hab ich mich nie gekümmert.

ich schau mal, ob ich etwas finde.

> Bzgl. Strommessung: um welche Ströme geht es dir da? Die verbreiteten
> Hall-Sensoren sind eher problematisch in Sachen Nullabgleich...

Um 12V DC bis zu ca. 7A.

Grüße
Lars

> Viele Grüße
> Frank
> Am 15.04.2017 13:25 schrieb "Lars Täuber" <lars.taeu...@web.de>:
> 
> > Hallo Frank,
> >
> > Du hast mich für diese Ardiunos begeistert.
> > Ich lese mich noch weiter ein. Mittlerweile weite ich mein Projekt auf
> > eine Strom- und Spannungsmessung aus. Vielleicht kann ich das SmartUPS
> > Protokoll von APC damit nachbauen.
> >
> > Sieht man irgendwo, wieviel RAM ein programmiertes Projekt benötigt? Die
> > Dinger haben ja nicht allzuviel davon.
> > Gibt es evtl. einen Simulator für diese Teile für Linux?
> >
> > Viele Grüße
> > Lars
> >
> > On Fri, 14 Apr 2017 18:20:03 +0200
> > Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:
> >  
> > > Nachtrag: Strommessung am Arduino Nano ergab ca. 25-30mA. Also ziemlich
> > > irrelevant, wenn die Schaltung nicht gerade von Batterie laufen muss...
> > >
> > > Viele Grüße
> > > Frank
> > > Am 14.04.2017 15:10 schrieb "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>:
> > >  
> > > > Hallo Lars,
> > > >
> > > > ich hab selbst noch keinen Digispark da, hab ein paar bestellt aber die
> > > > sind noch in der Post :-(
> > > > Deshalb kann ich dazu noch nix genaues sagen.
> > > >
> > > > Ich hab deinen use case spaßeshalber eben mit einem Arduino Nano aus  
> > dem  
> > > > Vorrat ausprobiert, der ganze "Code" ist das hier:
> > > >
> > > > byte inputState = 0;
> > > >
> > > > void setup() {
> > > >   // put your setup code here, to run once:
> > > >   pinMode(2, INPUT_PULLUP);
> > > >   pinMode(3, INPUT_PULLUP);
> > > >   Serial.begin(9600);
> > > > }
> > > >
> > > > void loop() {
> > > >   // put your main code here, to run repeatedly:
> > > >   inputState = (byte)digitalRead(2) | (byte)digitalRead(3) << 1;
> > > >   Serial.write(inputState);
> > > >   delay(5000);
> > > > }
> > > >
> > > > Der Controller hat interne Pull-Ups, du müsstest die Pins also nur über
> > > > deinen potentialfreien Kontakt nach GND ziehen.
> > > > Output ist ein Byte, wobei das LSB den Status von Pin 2 und das 2. Byte
> > > > den Status von Pin 3 angibt. Eine 1 heißt Kontakt offen, 0 heißt  
> > Kontakt  
> > > > geschlossen.
> > > >
> > > > Mein USB-Messgerät ist grad nicht greifbar, aber ich kann den Nano  
> > nachher  
> > > > mal ans Labornetzteil klemmen. Schätze aber deutlich unter 100mA.
> > > >
> > > > Gehäuse habe ich nur für die größeren Uno und Mega, für den Nano habe  
> > ich  
> > > > nur kleine Platinen mit Schraubklemmen für alle Kontakte, was für
> > > > dauerhafte Aufbauten sehr praktisch ist.
> > > >
> > > > Wenn du willst schick ich dir das Teil gegen Portoersatz...
> > > >
> > > > Ebenfalls frohe Ostern!
> > > > Frank
> > > >
> > > > Am 14. April 2017 um 14:22 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> > > >  
> > > >> Hallo Frank,
> > > >>
> > > >> die Dinger sehen wirklich vielversprechend aus. Welchen Arduino-Typ  
> > muss  
> > > >> ich denn in der IDE dafür auswählen. Digispark bzw. ATTINY85 habe ich  
> > hier  
> > > >> nicht zur Auswahl.
> > > >>
> > > >> Noch zwei Fragen:
> > > >> 1. Wieviel Strom ziehen die Digisparks aus dem USB-Port?
> > > >> 2. Gibt es Schutzhüllen/Gehäuse für diese kleinen Dinger?
> > > >>
> > > >> Wenn ich das richtig verstehe, kann ich von den sechs GPIOs vier für
> > > >> nutzen. Meine potentialfreien Kontakte kann ich dann über Vin und  
> > diese  
> > > >> Pins anschließen?
> > > >> Muss ich dann noch Pull-Down-Widerstände nach GND packen? Ich habe  
> > noch  
> > > >> nie mit GPIOs gearbeitet.
> > > 

Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-15 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

Du hast mich für diese Ardiunos begeistert.
Ich lese mich noch weiter ein. Mittlerweile weite ich mein Projekt auf eine 
Strom- und Spannungsmessung aus. Vielleicht kann ich das SmartUPS Protokoll von 
APC damit nachbauen.

Sieht man irgendwo, wieviel RAM ein programmiertes Projekt benötigt? Die Dinger 
haben ja nicht allzuviel davon.
Gibt es evtl. einen Simulator für diese Teile für Linux?

Viele Grüße
Lars

On Fri, 14 Apr 2017 18:20:03 +0200
Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:

> Nachtrag: Strommessung am Arduino Nano ergab ca. 25-30mA. Also ziemlich
> irrelevant, wenn die Schaltung nicht gerade von Batterie laufen muss...
> 
> Viele Grüße
> Frank
> Am 14.04.2017 15:10 schrieb "Frank Richter" <frank.richte...@gmail.com>:
> 
> > Hallo Lars,
> >
> > ich hab selbst noch keinen Digispark da, hab ein paar bestellt aber die
> > sind noch in der Post :-(
> > Deshalb kann ich dazu noch nix genaues sagen.
> >
> > Ich hab deinen use case spaßeshalber eben mit einem Arduino Nano aus dem
> > Vorrat ausprobiert, der ganze "Code" ist das hier:
> >
> > byte inputState = 0;
> >
> > void setup() {
> >   // put your setup code here, to run once:
> >   pinMode(2, INPUT_PULLUP);
> >   pinMode(3, INPUT_PULLUP);
> >   Serial.begin(9600);
> > }
> >
> > void loop() {
> >   // put your main code here, to run repeatedly:
> >   inputState = (byte)digitalRead(2) | (byte)digitalRead(3) << 1;
> >   Serial.write(inputState);
> >   delay(5000);
> > }
> >
> > Der Controller hat interne Pull-Ups, du müsstest die Pins also nur über
> > deinen potentialfreien Kontakt nach GND ziehen.
> > Output ist ein Byte, wobei das LSB den Status von Pin 2 und das 2. Byte
> > den Status von Pin 3 angibt. Eine 1 heißt Kontakt offen, 0 heißt Kontakt
> > geschlossen.
> >
> > Mein USB-Messgerät ist grad nicht greifbar, aber ich kann den Nano nachher
> > mal ans Labornetzteil klemmen. Schätze aber deutlich unter 100mA.
> >
> > Gehäuse habe ich nur für die größeren Uno und Mega, für den Nano habe ich
> > nur kleine Platinen mit Schraubklemmen für alle Kontakte, was für
> > dauerhafte Aufbauten sehr praktisch ist.
> >
> > Wenn du willst schick ich dir das Teil gegen Portoersatz...
> >
> > Ebenfalls frohe Ostern!
> > Frank
> >
> > Am 14. April 2017 um 14:22 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> >  
> >> Hallo Frank,
> >>
> >> die Dinger sehen wirklich vielversprechend aus. Welchen Arduino-Typ muss
> >> ich denn in der IDE dafür auswählen. Digispark bzw. ATTINY85 habe ich hier
> >> nicht zur Auswahl.
> >>
> >> Noch zwei Fragen:
> >> 1. Wieviel Strom ziehen die Digisparks aus dem USB-Port?
> >> 2. Gibt es Schutzhüllen/Gehäuse für diese kleinen Dinger?
> >>
> >> Wenn ich das richtig verstehe, kann ich von den sechs GPIOs vier für
> >> nutzen. Meine potentialfreien Kontakte kann ich dann über Vin und diese
> >> Pins anschließen?
> >> Muss ich dann noch Pull-Down-Widerstände nach GND packen? Ich habe noch
> >> nie mit GPIOs gearbeitet.
> >>
> >> Vielen Dank und frohe Ostern
> >> Lars
> >>
> >> On Fri, 14 Apr 2017 13:10:08 +0200
> >> Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:
> >>  
> >> > Hallo Lars,
> >> >
> >> > du stellst dir das zu kompliziert vor ;-)
> >> > Arduinos kommen mit Bootloader, lassen sich also einfach per USB  
> >> flashen.  
> >> > Die IDE ist ein Rundum-Sorglos-Paket, mit Compiler oder Flash-Tool  
> >> kommst  
> >> > du gar nicht in Kontakt.
> >> > Programmierung sollte für dich ein Klacks sein, da du ja C kannst. Mehr  
> >> als  
> >> > eine while-loop, die den Zustand der gewünschten Eingänge alle 5  
> >> Sekunden  
> >> > im gewünschten Format (im Prinzip reicht ein einzelnes Byte) über die
> >> > serielle Schnittstelle raushaut, ist es ja nicht.
> >> > Bestell dir doch mal einen Arduino Nano (Billig-Nachbau reicht), ich  
> >> helfe  
> >> > gerne das zum Laufen zu kriegen.
> >> >
> >> > Viele Grüße
> >> > Frank
> >> > Am 14.04.2017 12:34 schrieb "Lars Täuber" <lars.taeu...@web.de>:
> >> >  
> >> > > Hallo Frank,
> >> > >
> >> > > On Fri, 14 Apr 2017 10:37:01 +0200
> >> > > Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:
> >> > >  
> >> > > > Hallo Lars,
> >> > > >
> >> > > > mehr als ein USB-Kabel braucht ein Arduino-Board auch nicht, und das
> >> > > > Digispark-Ding kannst du sogar direkt in die Buchse stecken.
> >> > > > Kostet unter 2 Euro, wenn du ein paar Tage auf Post aus China warten 
> >> > > >  
> >> > > kannst.
> >> > >
> >> > > ich müsste mich mit diesen Dingern beschäftigen. Auch habe ich keine
> >> > > Ahnung, wie man die programmiert. Benötigt man dazu weitere Hardware?
> >> > > Kannst Du mir ein paar Links zum Einlesen schicken?
> >> > >
> >> > > Danke
> >> > > Lars
> >> > >  
> >>
> >>
> >> --
> >> Schöne Grüße
> >> Lars Täuber
> >>  
> >
> >  


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-14 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

die Dinger sehen wirklich vielversprechend aus. Welchen Arduino-Typ muss ich 
denn in der IDE dafür auswählen. Digispark bzw. ATTINY85 habe ich hier nicht 
zur Auswahl.

Noch zwei Fragen:
1. Wieviel Strom ziehen die Digisparks aus dem USB-Port?
2. Gibt es Schutzhüllen/Gehäuse für diese kleinen Dinger?

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich von den sechs GPIOs vier für nutzen. 
Meine potentialfreien Kontakte kann ich dann über Vin und diese Pins 
anschließen?
Muss ich dann noch Pull-Down-Widerstände nach GND packen? Ich habe noch nie mit 
GPIOs gearbeitet.

Vielen Dank und frohe Ostern
Lars

On Fri, 14 Apr 2017 13:10:08 +0200
Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:

> Hallo Lars,
> 
> du stellst dir das zu kompliziert vor ;-)
> Arduinos kommen mit Bootloader, lassen sich also einfach per USB flashen.
> Die IDE ist ein Rundum-Sorglos-Paket, mit Compiler oder Flash-Tool kommst
> du gar nicht in Kontakt.
> Programmierung sollte für dich ein Klacks sein, da du ja C kannst. Mehr als
> eine while-loop, die den Zustand der gewünschten Eingänge alle 5 Sekunden
> im gewünschten Format (im Prinzip reicht ein einzelnes Byte) über die
> serielle Schnittstelle raushaut, ist es ja nicht.
> Bestell dir doch mal einen Arduino Nano (Billig-Nachbau reicht), ich helfe
> gerne das zum Laufen zu kriegen.
> 
> Viele Grüße
> Frank
> Am 14.04.2017 12:34 schrieb "Lars Täuber" <lars.taeu...@web.de>:
> 
> > Hallo Frank,
> >
> > On Fri, 14 Apr 2017 10:37:01 +0200
> > Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:
> >  
> > > Hallo Lars,
> > >
> > > mehr als ein USB-Kabel braucht ein Arduino-Board auch nicht, und das
> > > Digispark-Ding kannst du sogar direkt in die Buchse stecken.
> > > Kostet unter 2 Euro, wenn du ein paar Tage auf Post aus China warten  
> > kannst.
> >
> > ich müsste mich mit diesen Dingern beschäftigen. Auch habe ich keine
> > Ahnung, wie man die programmiert. Benötigt man dazu weitere Hardware?
> > Kannst Du mir ein paar Links zum Einlesen schicken?
> >
> > Danke
> > Lars
> >  


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-14 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

On Fri, 14 Apr 2017 10:37:01 +0200
Frank Richter  wrote:

> Hallo Lars,
> 
> mehr als ein USB-Kabel braucht ein Arduino-Board auch nicht, und das
> Digispark-Ding kannst du sogar direkt in die Buchse stecken.
> Kostet unter 2 Euro, wenn du ein paar Tage auf Post aus China warten kannst.

ich müsste mich mit diesen Dingern beschäftigen. Auch habe ich keine Ahnung, 
wie man die programmiert. Benötigt man dazu weitere Hardware?
Kannst Du mir ein paar Links zum Einlesen schicken?

Danke
Lars


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-14 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Udo,

On Fri, 14 Apr 2017 11:22:39 +0200
Udo1 <u...@gmx.net> wrote:

> Hallo Lars,
> 
> Am 13.04.2017 um 22:50 schrieb Lars Täuber:
> > Ich will den Zustand eines Kontaktes auslesen, und nicht nur dessen 
> > Änderung.
> > Also mein Kontakt ist offen oder geschlossen. Wie kann ich das auslesen, 
> > wenn er sich über Tage nicht verändert?  
> 
> Überdenke mal deine Logik.

ok, mach' ich.

> Überprüfen ob ein Kontakt offen oder geschlossen ist, bedingt ein 
> andauerndes Pollen des Zustandes. Andauernd deshalb, damit du 
> mitbekommst, wann der Zustand sich ändert.
> Andauerndes Pollen bedeutet aber, dass der Professor nichts anderes mehr 
> machen kann. Man sagt, das System hängt.

Das stimmt nur insofern ich pausenlos abfrage. Mir genügt aber ein Erfassen der 
Zustandsänderung alle 5 Sekunden oder noch ungenauer.
 
> Deshalb werden üblicherweise die Flanken einer Zustandsänderung geloggt. 
> Idealerweise über einen sogenannten Interrupt, den die Flanke des 
> Signals auslöst. Dieser Interrupt bewirkt, dass der Professor zu dem 
> Programmteil springt, der den Zustand des Signals auswertet. Der Zustand 
> des Signals wird erfasst, abgespeichert und der Professor kann sich 
> wieder anderen Dingen widmen.

Das System ist mir klar.
Ich hatte mir überlegt, dass man bei der Lösung mit der Maus, den Kernel 
irgendwie dazu bringen müsste, einen leeren Event auszugeben, der den 
momentanen Zustand ausgibt. Aber dazu habe ich leider nichts gefunden.
Der Zustand der Kontakte beim Start des Programms müsste irgendwie ausgelesen 
werden können.

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-14 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

On Fri, 14 Apr 2017 09:45:47 +0200
Frank Richter  wrote:

> Moin Lars,
> 
> spricht was gegen einen Arduino/Digispark? Das wäre maximal flexibel und
> mit wenigen Zeilen Sketch so zusammengebastelt, dass es das tut was du
> willst.

es spricht was dagegen: Ich habe keine Ahnung wovon Du redest. ;-)
Mir ist wichtig, dass es möglichst mit den vorhandenen Geräten umsetzbar ist: 
OpenWRT. Keine zusätzlichen Kabel, Netzteile usw.
Es sieht so aus, als wäre doch dieser 8-Kanal USB Datenlogger DLP-IO8-G das 
einfachste, wenn auch nicht günstigste. Leider.

Vielleicht hat doch noch jemand eine Lösung für die USB-Maus-Version.

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-14 Diskussionsfäden Lars Täuber
Guten Morgen zusammen!

On Fri, 14 Apr 2017 00:33:39 +0200
Jakob Hirsch <j...@plonk.de> wrote:

> On 13.04.2017 22:50, Lars Täuber wrote:
> > Ich will den Zustand eines Kontaktes auslesen, und nicht nur dessen 
> > Änderung.
> > Also mein Kontakt ist offen oder geschlossen. Wie kann ich das auslesen, 
> > wenn er sich über Tage nicht verändert?  
> 
> In dem Beispielcode gibt es die Funktion isButtonPressed(), die genau
> das macht.


Ohne es jetzt wirklich ausprobiert zu haben, denke ich, dass isButtonPressed() 
nur überprüft, ob eine event von einem Tastendruck herrührt.
Es wird aber keine event ausgelöst, wenn keine Taste gedrückt oder losgelassen 
wird und die Maus nicht bewegt wird.
Events werden nur ausgelöst, wenn die Maus sich bewegt oder sich ein 
Tastenzustand ändert. Andernfalls bleibt das read(fd, , sizeof(ev)) einfach 
im wartenden Zustand (select()).

In meinem Fall müsste ich also die Maus bewegen, um einen event auszulösen. 
Geht das nicht auch anders?
Evtl. müsste ich die USB-Maus direkt ohne Linux input_event auslesen. Das wird 
wohl zu kompliziert sein für mich.


Schöne Grüße
Lars


[vz-users] Maus zum Auslesen von potentialfreien Kontakten

2017-04-13 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Jakob,

die Idee ist zwar gut, ist aber mit Deiner Art der Umsetzung für mich nicht 
brauchbar.
Ich will den Zustand eines Kontaktes auslesen, und nicht nur dessen Änderung.
Also mein Kontakt ist offen oder geschlossen. Wie kann ich das auslesen, wenn 
er sich über Tage nicht verändert?
Das Linux input-dev-System ist da wenig hilfreich. Kann man so eine Maus unter 
Linux auch anders auslesen?

Dank und Gruß
Lars


Re: [vz-users] Welche Hardware?

2017-04-13 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Jakob,

Thu, 13 Apr 2017 09:12:26 +0200
Jakob Hirsch <j...@plonk.de> ==> Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> :
> On 13.04.2017 08:25, Lars Täuber wrote:
> > PS themenfremd: Kennt jemand eine einfache Möglichkeit unter Linux (nicht 
> > Raspi - aber USB vorhanden; openwrt) einen potentialfreien Kontakt 
> > auszulesen?  
> 
> Auf die Gefahr hin, wieder als Bastler beschimpft zu werden ... :)
> Wenn's einfach sein darf und/oder billig sein soll: USB-Maus. Hat 
> mindestens zwei digitale Eingänge, deren Zustand und Zustandsänderung 
> (inkl. hochaufgelöstem Zeitstempel) über /dev/input/... gelesen werden kann.

super Idee!
Das ist etwas für die Allgemeinheit.
Die Dinger fallen hier haufenweise an.

Vielen Dank
Lars

-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] war: Welche Hardware- potentialfreien Kontakt auslesen

2017-04-13 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Udo,

Thu, 13 Apr 2017 08:38:40 +0200
Udo1 <u...@gmx.net> ==> volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org :
> > PS themenfremd: Kennt jemand eine einfache Möglichkeit unter Linux (nicht 
> > Raspi - aber USB vorhanden; openwrt) einen potentialfreien Kontakt 
> > auszulesen?  
> 
> Der Gaszähler-Lesekopf macht nichts anderes:
> http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/gaszaehler_lesekopf
> 
> Gruß
> Udo

tolle Sache. Und so schön einfach. Aber gibt's davon auch 'ne Version für zwei 
potentialfreie Kontakte an einem USB-Anschluss?

Grüße
Lars


-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] Welche Hardware?

2017-04-13 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen,

Thu, 13 Apr 2017 07:51:36 +0200
Marc Haber <mh+volkszaehler-us...@zugschlus.de> ==> "volkszaehler.org - users" 
<volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :
> Nach den Erfahrungen mit meinem DZG-Zähler würde ich vermutlich nicht
> wagen, mehrere Zähler an einem Bus zu betreiben oder gar den Bus etwas
> länger zu machen, dass der Rechner selbst vielleicht gar in einem
> anderen Raum steht als der Zähler.

ja, die Zickigkeit kann ich bestätigen.
Allerdings habe ich eine Konfiguration, bei der der USB-RS485 Wandler in einem 
entfernten Raum über ca. 25m Cat.7, 5m Telefonkabel und mehreren 
Steckverbindern verbunden gut funktioniert.

Mein Zähler ist einer von B+G Tech. Der USB Adapter ist der von Digitus.

Grüße und allen viel Erfolg!
Lars


PS themenfremd: Kennt jemand eine einfache Möglichkeit unter Linux (nicht Raspi 
- aber USB vorhanden; openwrt) einen potentialfreien Kontakt auszulesen?

-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] Probleme mit Zeilenumbruch in einem Import-Script

2016-12-29 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Dennis,

ich bin beim Formulieren von Antworten etwas ungeschickt. Bitte fasse die Mail 
nicht als Belehrung auf.
Ich schreibe mal, ein paar Grundbemerkungen auf und dann eine Lösung, wie ich 
es machen würde.

* Konvention in Shellskripten: Endung auf .sh; lassen sich so besser von 
AWK-Skripten (*.awk) usw. unterscheiden

* Konvention in Shellskripten: Variablennamen in Großbuchstaben: 
"${DATEIEN[$I]}"

* Wenn man Dateien in Shellskripten als Option übergibt, sollte man darauf 
achten, dass evtl Sonderzeichen (z.B. Leerzeichen) im Dateinamen stecken 
können. Das kann im einfachsten Fall zu unerwünschten Ergebnissen erführen, im 
schlimmsten Fall aber auch zu gefährlichen Sicherheitslücken. Also Dateinamen 
_immer_ in Anführungszeichen: "${dateien[$i]}".
  Wenn man sich daran hält auch wenn es eigentlich nicht notwendig ist, da man 
die Dateinamen selbst wählt, vergisst man es aber auch in anderen Fällen nicht 
so einfach.

* überflüssige Programmaufrufe möglichst vermeiden:
*** cat "$DATEI" | sed -n ...
besser:
*** sed -n ... "$DATEI"

* Die Ausgabe durch 'sed 's/.../.../p' bewirken, dass das Ergebnis an die Shell 
übergeben wird. Die Interpretiert das ";" nach dem "ts=" als Trenner zwischen 
Befehlen. Du willst aber folgendes der Shell übergeben:
vzclient -u 5d485110-9908-11e6-8e35-ade5ad34c96a add data value=XX 
ts=$(date -d "2013-05-28 09:20:00" +" %s000")

Das $(befehl) bedeutet, dass die Shell den Befehl ausführen soll und die 
Ausgabe als String einfügen soll. Daraus entsteht also:
vzclient -u 5d485110-9908-11e6-8e35-ade5ad34c96a add data value=XX 
ts=136972560

Und das wird dann interpretiert.


* die verschiedenen Ausdrücke "[0-9]*.[0-9]*;" beim sed sind etwas zu 
umständlich. Kürzer geht es so: alle Zeichen nur kein ";":
[^;]*;

* Die Klammern um den letzten Ausdruck "(.*)" sind nicht notwendig, weil Du den 
Inhalt nicht auswerten möchtest.


* Der Umweg über das Shell-Array ist nicht notwendig, wenn die Dateien alle in 
einem Verzeichnis liegen. Auch möglich ist hier:
for DATEI in *
do
sed -n ... "$DATEI"
done


Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du als Ergebnis erwartest, aber ich vermute 
in der ersten sed-Zeile soll der vierte Wert nach einem ";" als "value" 
genommen werden.

Man kann gut mit "cut" bestimmte Felder einer Datei extrahieren:
cut -d';' -f 2,4
oder kürzer, wenn man das ";" escaped:
cut -d\; -f 2,4
Das ";" wird sonst von der Shell interpretiert und nicht vom "cut"

Dann möchtest Du aber nur die Zeilen auswerten, die mit "600;" beginnen. Das 
kann man mit "sed" oder mit "grep" machen:
sed anweisen, dass es Zeilen, die mit "600;" anfangen nicht wegschmeißen soll:
sed -e '/^600\;/!d' -e 's/'  "$DATEI"

oder:
grep '^600;' | ...

Oder man nimmt die Datumsangabe als Kriterium.

Ein '\' am Ende einer Zeile zeigt der Shell, dass der Befehl auf der nächsten 
Zeile weiter geht.
In der Shellvariable "IFS" steht, welche Zeichen als Trennzeichen interpretiert 
werden sollen.
Normalerweise stehen das Leerzeichen, Tabulator und "Newline" drin. Aber man 
kann das auch selbst beeinflussen:
IFS=';'
trennt nun auch "2013-05-28 09:20:00;264802N203;1159" in 3 Teile:
2013-05-28 09:20:00
264802N203
1159


Also ich stell mir das so vor:

#!/bin/bash
#
# importiere Werte aus Logdateien
#

IFS=';'

for DATEI in id*
do
  grep ';201.-..-.. ' $DATEI \
  | cut -d\; -f2,4,8,9,10 \
  | while read DATUM P_AC WERT5 WERT6 WERT7
do
  DATUM=$(date -d "$DATUM" +%s000)
  vzclient -u 5d485110-9908-11e6-8e35-ade5ad34c96a add data value=$P_AC 
ts=$DATUM
  vzclient -u 681155e0-9906-11e6-b5d9-51edf01eb751 add data value=$WERT5 
ts=$DATUM
  vzclient -u 6fc360c0-9906-11e6-bc21-7becbbfe157b add data value=$WERT6 
ts=$DATUM
  vzclient -u 7664b9b0-9906-11e6-a73b-09873e88f0c0 add data value=$WERT7 
ts=$DATUM
done
done

Den Rest der Stellen war ich zu faul auszuzählen.
Jede Datei wird hier nur einmal mit grep, cut bearbeitet und jede Zeile nur 
einmal und dem read gelesen und auch nur ein "date" pro Zeile ausgeführt.
In Deiner Version wurde jede Datei für jeden Wert mehrfach geöffnet, bearbeitet 
und jedes mal das Datum neu berechnet.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.


Berthold Bredenkamp hat im Herbst 2011 ein Skript gebastelt:
http://volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/attachments/2027/69cb6074/attachment.obj
welches ich für meine Importe angepasst habe.
Dort wird so eine Zeile wie die 6. Zeile in deiner Datei vom Skript auswertet.
Ich gebe dann nur noch an, welche VZ-ID für welche Werte benutzt werden sollen, 
also 
P_AC für 5d485110-9908-11e6-8e35-ade5ad34c96a

Diese Verknüpfung lege ich in Variablen ab:
UUID["P_AC"]="5d485110-9908-11e6-8e35-ade5ad34c96a"

und das Skript findet dann selbständig heraus, an welcher Stelle der 
entsprechende Wert zu suchen ist.


Aber solange sich die Position der Werte in den Dateien nicht ändert, 
funktioniert das obere Skript natürlich schneller und ist auch viel besser 
lesbar.


Viel Erfolg und guten Rutsch.
Lars






Re: [vz-users] Probleme mit Zeilenumbruch in einem Import-Script

2016-12-28 Diskussionsfäden Lars Täuber
... und schick doch bitte auch mal eine Ergebniszeile, wie sie entstehen soll, 
mit.

Grüße
Lars

On Wed, 28 Dec 2016 11:47:54 +0100 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Hallo Dennis,
> 
> On Wed, 28 Dec 2016 11:06:00 +0100 "D. Greulich" <d.greul...@5systems.de> 
> wrote:
> > Hallo,
> > 
> > ich hoffe ihr hattet ein angenehmes Weihnachtsfest.
> > 
> > Da ich auf meinen BananaPI meine PV-Anlage visualisieren möchte, und dazu
> > die Daten von 4 Jahren nachtragen möchte, bastel ich gerade an einem
> > Import-Script (siehe Anhang Import.txt)
> > 
> > Im großen und ganzen läuft es auch schon recht gut, aber leider noch nicht
> > fehlerfrei. Wenn ich es starte, erhalte ich in der CLI folgende Meldung:
> > 
> > {"version":"0.3","exception":{"message":"Invalid time format:
> > > ''","type":"Exception","code":0}}
> > 
> > 
> > Die Ursache ist ein Zeilenumbruch, den mein Script beim Timestamp erzeugt.
> > Im Code ist das diese Stelle:
> > 
> > ...5ad34c96a add data value=\3  ts=;date -d "\1" +" %s000"/ep'
> > 
> > 
> > Wie kann ich den erzeugten Zeilenumbruch nach ts= verhindern?
> > Desweiteren beendet sich das Script leider nicht ordnungsgemäß. Ich muss es
> > mit STRG+C beenden. Dazu würde ich auch etwas Hilfe benötigen.
> > 
> 
> ich bin zwar bald weg, aber schick doch bitte auch mal eine Zeile aus den 
> Dateien, die Du das verändern möchtest.
> Sind die Dateien in verschiedenen Unterverzeichnissen oder liegen alle im 
> gleichen Verzeichnis: /home/vz-datenimport/import/ ?
> 
> vermutlich komme ich erst am Freitag dazu, mich noch mal damit zu 
> beschäftigen.
> 
> Grüße
> Lars


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] Probleme mit Zeilenumbruch in einem Import-Script

2016-12-28 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Dennis,

On Wed, 28 Dec 2016 11:06:00 +0100 "D. Greulich"  wrote:
> Hallo,
> 
> ich hoffe ihr hattet ein angenehmes Weihnachtsfest.
> 
> Da ich auf meinen BananaPI meine PV-Anlage visualisieren möchte, und dazu
> die Daten von 4 Jahren nachtragen möchte, bastel ich gerade an einem
> Import-Script (siehe Anhang Import.txt)
> 
> Im großen und ganzen läuft es auch schon recht gut, aber leider noch nicht
> fehlerfrei. Wenn ich es starte, erhalte ich in der CLI folgende Meldung:
> 
> {"version":"0.3","exception":{"message":"Invalid time format:
> > ''","type":"Exception","code":0}}
> 
> 
> Die Ursache ist ein Zeilenumbruch, den mein Script beim Timestamp erzeugt.
> Im Code ist das diese Stelle:
> 
> ...5ad34c96a add data value=\3  ts=;date -d "\1" +" %s000"/ep'
> 
> 
> Wie kann ich den erzeugten Zeilenumbruch nach ts= verhindern?
> Desweiteren beendet sich das Script leider nicht ordnungsgemäß. Ich muss es
> mit STRG+C beenden. Dazu würde ich auch etwas Hilfe benötigen.
> 

ich bin zwar bald weg, aber schick doch bitte auch mal eine Zeile aus den 
Dateien, die Du das verändern möchtest.
Sind die Dateien in verschiedenen Unterverzeichnissen oder liegen alle im 
gleichen Verzeichnis: /home/vz-datenimport/import/ ?

vermutlich komme ich erst am Freitag dazu, mich noch mal damit zu beschäftigen.

Grüße
Lars


Re: [vz-users] mbrtu - update: bug fixes for unsigned ints and support for [u]int(32|64) added

2016-12-27 Diskussionsfäden Lars Täuber
Ich hab' zu danken. Bei einer so genauen Fehleranalyse, hatte ich es nicht 
allzu schwer.

Ab jetzt bin ich wirklich weg.

Gute Nacht
Lars

On Wed, 28 Dec 2016 01:22:46 +0100 Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> 
wrote:
> Hallo Lars,
> 
> sieht gut aus:
> 
> pi@raspberrypi:~/mbrtu $ mbrtu -D -d/dev/ttyUSB0 -b9600 -pE -O1000 -a57 -f3
> -tuint32 -n2 -r0x0400
> Timeout set to 1s and 0ms.
> ADDR=57 FUNC=3 REG=1024 CNT=2
> Opening /dev/ttyUSB0 at 9600 bauds (E, 8, 1)
> [39][03][04][00][00][02][C1][83]
> Waiting for a confirmation...
> <39><03><04><00><16><56><53>
> ADDR=57 REG=1024 DATA=1463891
> 
> Gute Nacht und danke für den späten Einsatz!
> Frank
> 
> 
> 
> Am 28. Dezember 2016 um 01:15 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> 
> > Hallo Frank,
> >
> > ok, ich sehe.
> > Zieh mal den Fix von github und teste noch mal.
> >
> > Gute Nacht!
> > Lars
> >
> > On Wed, 28 Dec 2016 00:31:40 +0100 Frank Richter <
> > frank.richte...@gmail.com> wrote:
> > > Hallo Lars,
> > >
> > > ich habe eben einen Test mit uint32 gemacht. Leider wirkt sich der andere
> > > Typ nicht auf die Ausgabe aus, es werden immer noch 2 mit Doppelpunkt
> > > getrennte 16-Bit-Integer ausgegeben:
> > >
> > > pi@raspberrypi:~ $ mbrtu -D -d/dev/ttyUSB0 -b9600 -pE -O1000 -a57 -f3
> > -tint
> > > -n2 -r0x4000
> > > Timeout set to 1s and 0ms.
> > > ADDR=57 FUNC=3 REG=16384 CNT=2
> > > Opening /dev/ttyUSB0 at 9600 bauds (E, 8, 1)
> > > [39][03][40][00][00][02][D5][73]
> > > Waiting for a confirmation...
> > > <39><03><04><00><00><0D><46>
> > > ADDR=57 REG=16384 DATA=0:3492
> > >
> > > pi@raspberrypi:~ $ mbrtu -D -d/dev/ttyUSB0 -b9600 -pE -O1000 -a57 -f3
> > > -tuint32 -n2 -r0x4000
> > > Timeout set to 1s and 0ms.
> > > ADDR=57 FUNC=3 REG=16384 CNT=2
> > > Opening /dev/ttyUSB0 at 9600 bauds (E, 8, 1)
> > > [39][03][40][00][00][02][D5][73]
> > > Waiting for a confirmation...
> > > <39><03><04><00><00><0D><46>
> > > ADDR=57 REG=16384 DATA=0:3492
> > >
> > >
> > > Für einen Wert der zu groß ist für uint16 musste ich etwas suchen, dann
> > > habe ich die interne Uhr des Zählers gefunden:
> > >
> > > pi@raspberrypi:~ $ mbrtu -D -d/dev/ttyUSB0 -b9600 -pE -O1000 -a57 -f3
> > > -tuint32 -n2 -r0x0400
> > > Timeout set to 1s and 0ms.
> > > ADDR=57 FUNC=3 REG=1024 CNT=2
> > > Opening /dev/ttyUSB0 at 9600 bauds (E, 8, 1)
> > > [39][03][04][00][00][02][C1][83]
> > > Waiting for a confirmation...
> > > <39><03><04><00><16><48><1C><95>
> > > ADDR=57 REG=1024 DATA=22:18460
> > >
> > >
> > > Zum Vergleich die Ausgabe eines Python-Skripts (MinimalModbus):
> > >
> > > pi@raspberrypi:~ $ cat dvh4013.py
> > > #!/usr/bin/env python
> > > import minimalmodbus
> > > minimalmodbus.TIMEOUT = 1
> > > dvh4013 = minimalmodbus.Instrument('/dev/ttyUSB0', 57, mode='rtu')
> > > dvh4013.serial.baudrate = 9600
> > > dvh4013.serial.parity = minimalmodbus.serial.PARITY_EVEN
> > > print dvh4013.read_long(0x0400)
> > >
> > > pi@raspberrypi:~ $ ./dvh4013.py
> > > 1460270
> > >
> > > Die Ausgabe von mbrtu kann man händisch in einen 32-Bit-Int umrechnen:
> > 22 *
> > > 2^16 + 18460 = 1460252
> > > Die kleine Abweichung liegt nur daran, dass ich das Python-Skript ein
> > paar
> > > Sekunden später aufgerufen habe und die Uhr inzwischen weiter gelaufen
> > ist.
> > >
> > > Gruß
> > > Frank
> > >
> > > Am 27. Dezember 2016 um 22:18 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> > >
> > > > Hallo zusammen,
> > > >
> > > > die Quellen bei github enthalten nun einige Bugfixes und unterstützen
> > auch
> > > > [u]int(32|64) Werte.
> > > > Bitte auch das mal testen.
> > > >
> > > > Wenn ich keine Beschwerden höre, gebe ich dieser Version die Nummer
> > 0.3.3.
> > > >
> > > > Dank und Grüße
> > > > Lars
> > > >
> >
> >
> > --
> > Schöne Grüße
> > Lars Täuber
> >


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] mbrtu - update: bug fixes for unsigned ints and support for [u]int(32|64) added

2016-12-27 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

ok, ich sehe.
Zieh mal den Fix von github und teste noch mal.

Gute Nacht!
Lars

On Wed, 28 Dec 2016 00:31:40 +0100 Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> 
wrote:
> Hallo Lars,
> 
> ich habe eben einen Test mit uint32 gemacht. Leider wirkt sich der andere
> Typ nicht auf die Ausgabe aus, es werden immer noch 2 mit Doppelpunkt
> getrennte 16-Bit-Integer ausgegeben:
>
> pi@raspberrypi:~ $ mbrtu -D -d/dev/ttyUSB0 -b9600 -pE -O1000 -a57 -f3 -tint
> -n2 -r0x4000
> Timeout set to 1s and 0ms.
> ADDR=57 FUNC=3 REG=16384 CNT=2
> Opening /dev/ttyUSB0 at 9600 bauds (E, 8, 1)
> [39][03][40][00][00][02][D5][73]
> Waiting for a confirmation...
> <39><03><04><00><00><0D><46>
> ADDR=57 REG=16384 DATA=0:3492
> 
> pi@raspberrypi:~ $ mbrtu -D -d/dev/ttyUSB0 -b9600 -pE -O1000 -a57 -f3
> -tuint32 -n2 -r0x4000
> Timeout set to 1s and 0ms.
> ADDR=57 FUNC=3 REG=16384 CNT=2
> Opening /dev/ttyUSB0 at 9600 bauds (E, 8, 1)
> [39][03][40][00][00][02][D5][73]
> Waiting for a confirmation...
> <39><03><04><00><00><0D><46>
> ADDR=57 REG=16384 DATA=0:3492
> 
> 
> Für einen Wert der zu groß ist für uint16 musste ich etwas suchen, dann
> habe ich die interne Uhr des Zählers gefunden:
> 
> pi@raspberrypi:~ $ mbrtu -D -d/dev/ttyUSB0 -b9600 -pE -O1000 -a57 -f3
> -tuint32 -n2 -r0x0400
> Timeout set to 1s and 0ms.
> ADDR=57 FUNC=3 REG=1024 CNT=2
> Opening /dev/ttyUSB0 at 9600 bauds (E, 8, 1)
> [39][03][04][00][00][02][C1][83]
> Waiting for a confirmation...
> <39><03><04><00><16><48><1C><95>
> ADDR=57 REG=1024 DATA=22:18460
> 
> 
> Zum Vergleich die Ausgabe eines Python-Skripts (MinimalModbus):
> 
> pi@raspberrypi:~ $ cat dvh4013.py
> #!/usr/bin/env python
> import minimalmodbus
> minimalmodbus.TIMEOUT = 1
> dvh4013 = minimalmodbus.Instrument('/dev/ttyUSB0', 57, mode='rtu')
> dvh4013.serial.baudrate = 9600
> dvh4013.serial.parity = minimalmodbus.serial.PARITY_EVEN
> print dvh4013.read_long(0x0400)
> 
> pi@raspberrypi:~ $ ./dvh4013.py
> 1460270
> 
> Die Ausgabe von mbrtu kann man händisch in einen 32-Bit-Int umrechnen: 22 *
> 2^16 + 18460 = 1460252
> Die kleine Abweichung liegt nur daran, dass ich das Python-Skript ein paar
> Sekunden später aufgerufen habe und die Uhr inzwischen weiter gelaufen ist.
> 
> Gruß
> Frank
> 
> Am 27. Dezember 2016 um 22:18 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> 
> > Hallo zusammen,
> >
> > die Quellen bei github enthalten nun einige Bugfixes und unterstützen auch
> > [u]int(32|64) Werte.
> > Bitte auch das mal testen.
> >
> > Wenn ich keine Beschwerden höre, gebe ich dieser Version die Nummer 0.3.3.
> >
> > Dank und Grüße
> > Lars
> >


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] mbrtu - update mit timeout

2016-12-27 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank,

On Wed, 28 Dec 2016 00:09:04 +0100 Frank Richter  
wrote:
> Hallo Lars,
> 
> der variable Timeout funktioniert auf jeden Fall mal, das hab ich vorhin
> schon gepullt und getestet. Mit Option -O1000 konnte ich bei meiner
> Hardware keine Timeout-Fehler mehr provozieren, sehr cool!

hab vielen Dank fürs Testen.
Schön, dass es funktioniert. :-)

> Die neuen Datentypen schau ich mir nachher an.
> Lohnt sich ein pull schon oder bist du noch dran?

Für heute mach ich nichts mehr, es sei denn, jemand findet einen Fehler und ich 
bin noch wach.
Morgen fahren wir für ein paar Tage weg, in der Zeit bin ich offline.

Grüße
Lars


[vz-users] mbrtu - update: bug fixes for unsigned ints and support for [u]int(32|64) added

2016-12-27 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen,

die Quellen bei github enthalten nun einige Bugfixes und unterstützen auch 
[u]int(32|64) Werte.
Bitte auch das mal testen.

Wenn ich keine Beschwerden höre, gebe ich dieser Version die Nummer 0.3.3.

Dank und Grüße
Lars


Re: [vz-users] DVH 4013 Modbus?

2016-12-27 Diskussionsfäden Lars Täuber
On Tue, 27 Dec 2016 15:18:58 +0100 Marc Haber 
<mh+volkszaehler-us...@zugschlus.de> wrote:
> On Tue, Dec 27, 2016 at 02:44:03PM +0100, Lars Täuber wrote:
> > ich vermute irgendwas mit dem Leitungsaufbau stimmt bei Dir nicht.
> > Evtl. schaltet der Windowstreiber noch Adapterinterne Widerstände
> > dazu, die der Linuxtreiber nicht kennt.
> 
> Nachdem der Digitus-Adapter ja aus zwei Teilen besteht, bin ich immer
> davon ausgegangen, dass der Teil, der näher am Rechner ist, ein
> stinknormaler USB-to-RS232-Adapter ist und die draufgesteckte Platine
> dann die Leitungspegel auf RS485 adaptiert. In diesem Fall könnten da
> keine Widerstände dazugeschaltet werden (wie denn auch?).

Nee, die Platine ist eigentlich gar nicht nötig. Da hat man nur schöne 
Schraubklemmen. Mann könnte sich auch einfach die Kabel in einen D-Sub DE-9 
Stecker (inkl. der Widerstände) basteln. Die Platine kann weggelassen werden. 
Da ist keine Elektronik mehr drauf.

 
> > Nimm doch einfach mal eine Rolle längeren Kabels und verbinde die
> > beiden Geräte über diese Leitung. Dann terminiere beide Enden mit
> > Widerständen und versuch's noch mal.
> 
> Das ist zwar entgegen der Empfehlung des Herstellers, aber ich probier
> das mal. Wie lang sollte die Leitung sein?

Ich weiß nicht. Bei mir liegen ca. 20m Cat.5 Kabel. Aber die maximale 
Leitungslänge liegt laut Wikipedia bei 1,2 km.
Hast Du nicht 'ne Rolle 50m Telefonkabel rumliegen, oder so?

Viel Erfolg
Lars


[vz-users] mbrtu - update mit timeout

2016-12-27 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen,

die Quellen bei github sind nun um ein konfigurierbares Timeout ergänzt.
Bitte testet das mal.

Dank und Grüße
Lars


Re: [vz-users] DVH 4013 Modbus?

2016-12-25 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Marc,

On Sun, 25 Dec 2016 11:35:00 +0100 Marc Haber  
wrote:
> Allerdings funktioniert's bei mir auch mit der aktuellen Version eher
> unzuverlässig, siehe meine anderen Beiträge hier.


was für einen Adapter hast Du denn? Evtl. werden mit dem Windowstreiber 
Pull-Up-, Pull-Down und Endwiderstände an- und abgeschaltet, was der 
Linuxtreiber nicht kontrolliert.
Ich hatte anfangs auch verschiedene günstige Adapter und bin dann bei dem hier 
gelandet, mit dem bin ich unter Linux sehr zufrieden:
http://www.digitus.info/produkte/computer-zubehoer-und-komponenten/computer-zubehoer/seriell-und-parallel-adapter/da-70157/

Es ist ganz wichtig, dass Endwiderstände nur an den Busenden und die evtl. 
Pull-Widerstände nur einmal im Bus geschaltet sind.

Grüße
Lars


Re: [vz-users] DVH 4013 Modbus?

2016-12-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Frank, hallo Marc,

dem hier:

On Thu, 22 Dec 2016 09:54:42 +0100 Frank Richter  
wrote:
> * mbrtu:
> mbrtu -d/dev/ttyUSB0 -b9600 -pE -a57 -f3 -tint -n2 -r0x4000
> mbrtu ist Stand heute allerdings nicht wirklich für den Zähler geeignet, da
> es nichts mit den 32--bit-Integern anzufangen weiß. Außerdem treten in
> meinem Setup öfters Timeouts auf, die ich via Python nicht bekomme.


würde ich gerne abhelfen.
Wenn ich über die Feiertage mal wieder Zeit haben, würde ich das gerne in mbrtu 
einbauen. allerdings kann ich das nicht testen, da ich kein Gerät habe, dass 
solche Werte liefert.

libmodbus stellt entsprechende Macros zur Verfügung:
- MODBUS_GET_INT32_FROM_INT16(tab_int16, index), builds an int32 from the two
  first int16 starting at tab_int16[index]
- MODBUS_SET_INT32_TO_INT16(tab_int16, index, value), set an int32 value into
  the two first int16 starting at tab_int16[index]

Analog würde ich dann auch gleich 64 bit Integerunterstützung mit einbauen:
- MODBUS_GET_INT64_FROM_INT16(tab_int16, index), builds an int64 from the four
  first int16 starting at tab_int16[index]
- MODBUS_SET_INT64_TO_INT16(tab_int16, index, value), set an int64 value into
  the four first int16 starting at tab_int16[index]


Stünde einer von euch zum Testen zur Verfügung?

Schöne Feiertage
Lars


Re: [vz-users] Verfügbarkeit Wiki

2016-10-20 Diskussionsfäden Lars Täuber
On Thu, 20 Oct 2016 08:34:04 +0200 Justin Otherguy  
wrote:
> Servus Lars,
[...]
> > Mit einem regelmäßigen Check von per http auf die Startseite könnte dafür 
> > gesorgt werden, dass die dann dauerhaft im RAM bleibt und die Probleme 
> > fangen erst auf tieferen Links an.
> 
> 
> hm - ich glaube nicht, dass uns das hilft; das Problem scheint mir nicht das 
> Swappen und Wieder-Einlagern innerhalb der VM, sondern das Auslagern der 
> gesamten VM aus Sicht des Hypervisors (RAM überbucht).

Das wäre ja schon fast kriminell. ;-)
Die virtualisierende HW sollte niemals swappen. Das können die virtuellen 
Maschine zwar machen, aber nicht die HW. Vielleicht kann man etwas dazu in den 
AGB lesen.

> 
> Was können wir tun?
> 
> Ich habe gerade eine Mail an den Support geschrieben - mal sehen, was die 
> dazu sagen.

Viel Erfolg!

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Verfügbarkeit Wiki

2016-10-16 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Zusammen,

die geschilderten Symptome sind typisch für Maschinen, deren Dateisystem auf 
einem SAN liegt, das nicht das schnellste ist. Verschärft werden die Symptome 
dann noch, wenn es sich um eine virtuelle Maschine handelt, die mit anderen 
Maschinen auf dem selben SAN liegt.
Das könnte auf eine "bessere" Auslastung der Hardware zurückzuführen sein (mehr 
virtuelle Maschinen als vorher) und stärkere Belastung des SAN.
Wobei hier noch die Caches der verschiedenen Subsysteme Einfluss nehmen.
Also Buffer (RAM) der virtualisierenden Maschine, Buffer der Dateisysteme, 
evtl. Buffer eines SAN mit RAID und virtualisierten Partitionen (z.B. LVM) und 
so weiter und so fort.

Das SAN könnte an defekten Platten leiden, die SAN-Infrastruktur könnte 
ausgelasteter sein oder z.B. von 10GbE auf 1GbE gedrosselt sein, weil 
Verkabelungen defekte sind. Die SAN-Switches könnten Probleme haben oder 
gehackt (Cisco?) worden sein. 

Es gibt da so viele Ursachen.

Wie ist den wiki.volkszaehler.org realisiert?

Mit einem regelmäßigen Check von per http auf die Startseite könnte dafür 
gesorgt werden, dass die dann dauerhaft im RAM bleibt und die Probleme fangen 
erst auf tieferen Links an.

Grüße
Lars

On Sun, 16 Oct 2016 21:05:03 +0200 Daniel Lauckner <v...@jahp.de> wrote:
> Hallo Justin,
> 
> 
> wiki.volkszaehler.org/start hat gerade 1,2min gebraucht. Dabei hat es
> allein 47s gedauert bis überhaupt mal was bei mir angekommen ist.
> 
> Andere Anfragen kurz darauf und kurz davor wurden in <1,4s
> abgewickelt.
> 
> 
> mfg Daniel


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler - Abbruch Logger

2016-01-05 Diskussionsfäden Lars Täuber
On Mon, 4 Jan 2016 20:18:17 +0100 Thomas Hümmerich <thomas.huemmer...@arcor.de> 
wrote:
> Hallo,
> heute Nacht um 01:49 Uhr hörte der Logger auf zu loggen - zumindest zeigt das 
> Frontend das so.
> VZLOGGER.LOG ist mit Editor oder nano nicht mehr aufzurufen.
> 
> Was kann man machen, bitte?

Als erstes die Ursache herausfinden ;-)
Das Dateisystem könnte voll sein.
("df -h" eingeben)
Das Dateisystem könnte read-only (ro) gemountet sein.
("mount" eingeben oder die letzten Systemmeldungen durchforsten: "dmesg 
| tail -50" )
Letzteres könnte durch ein Hardwaredefekt verursacht sein.
Aber das ist alles Kaffeesatzleserei ohne mehr Infomrationen.

Grüße
Lars


> 
> Gruß, Thomas
> 
> From: thomas.huemmer...@arcor.de
> To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> Date: Sun, 3 Jan 2016 18:07:05 +0100
> Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> 
> 
> 
> 
> Also in meinem Fall eine Anbindung des SMA-Wechselrichters.Ist dazu eine 
> Lösung bekannt, auf Eurer Hardware-Seite habe ich dazu nichts gefunden.
> Gruß, Thomas
> 
> > Date: Sun, 3 Jan 2016 13:31:25 +0100
> > From: mail...@jahp.de
> > To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
> > Subject: Re: [vz-users] Neueinrichtung Easymeter Q3D-Zähler
> > 
> > Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 13:24 schrieb Thomas Hümmerich:
> > > Kann man also tagsüber bei einem 2-Richtungszähler gar keine
> > > Brutto-Istleistung beim Verbrauch ermitteln, um Hauptverbraucher 
> > > aufspüren?
> > 
> > Dazu braucht es eine dritten, den Erzeugerzähler.
> > 
> > 
> > mfg Daniel
> > 
> > 
> > ---
> > Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> > https://www.avast.com/antivirus
> > 
>   
>   

-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


[vz-users] Frohe Weihnacht!

2015-12-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Auch von mir an alle hier draußen ein frohe Weihnacht!


Grüße
Lars


Re: [vz-users] Solarthermiesteuerung Sorel TDC-2

2015-12-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen!

On Mon, 21 Dec 2015 22:55:46 +0100 Andreas Götz <cpui...@gmail.com> wrote:
> > Am 21.12.2015 um 22:40 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> > [...]
> > Die ganzen Umstände, um eine digitales Gerät analog abzulesen und dann 
> > wieder mit (viel) Rechenaufwand in digitale Werte umzuwandeln - irgendwie 
> > widerstrebenswert!
> 
> Bin ich bei Dir. Hast Du einfach mal beim Hersteller nachgefragt?

Ja, das habe ich. Aber der will lieber das paar hundert Euro teurere Gerät 
verkaufen, das dann auch 'ne Netzwerkschnittstelle hat.

> Viele Grüße, Andreas 
> 

Viele Grüße zurück
Lars


Re: [vz-users] Solarthermiesteuerung Sorel TDC-2

2015-12-21 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hi Andreas,

On Mon, 21 Dec 2015 18:53:23 +0100 Andreas Götz <cpui...@gmail.com> wrote:
> Hi Lars,
> 
> Wenns ein Display gibt hilft Dir wvtl die FastEnergyCam weiter- die sollte 
> sich wiederrum bei VZ einbinden lassen. Oder Du baust selbst was mit Hilfe 
> des OCR Kanales...

tolles Gerät, aber das wird bei mir nix bringen, da ich 4 Werte ablesen lassen 
müsste.
Das mit dem OCR Kanal schaue ich mir mal an. Aber ein direktes Auslesen wäre 
schon schön ...

Die ganzen Umstände, um eine digitales Gerät analog abzulesen und dann wieder 
mit (viel) Rechenaufwand in digitale Werte umzuwandeln - irgendwie 
widerstrebenswert!

Gute Nacht.
Lars


> 
> Viele Grüße, Andreas 
> 
> > Am 21.12.2015 um 10:57 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> > 
> > Hallo zusammen,
> > 
> > da ich mir hier die größte Chance auf eine kompetente Antwort erhoffe, 
> > stelle ich mal die Frage, ob jemand einen Sorel TDC-2 in einer 
> > Solarthermieanlage hat und irgendwie dessen Sensorwerte mitloggt.
> > Laut Doku hat die Steuerung keine Schnittstelle. Aber es könnte ja sein, 
> > dass eine undokumentierte Schnittstelle existiert. Genug potenzielle Pins 
> > gibt's ja. Und die Firmware muss ja auch irgendwie darauf gekommen sein.
> > 
> > Mir geht es um die Temperaturdaten und darum, nicht noch einen weiteren 
> > Stromverbraucher einbauen zu müssen.
> > 
> > Oder gibt es eine Möglichkeit die Werte automatisiert vom Display 
> > abzugreifen?
> > 
> > Vielen Dank und Grüße sowie schöne Feiertage allen Mitlesern
> > Lars
> > 
> > -- 
> > Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] [volkszaehler.org] Mix/max values change when zooming in depending on resolution (#302)

2015-12-21 Diskussionsfäden Lars Täuber
Mon, 14 Dec 2015 11:25:12 +0100
Andreas Goetz <cpui...@gmail.com> ==> Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> :
> Moin Lars,
> 
> 2015-12-13 22:27 GMT+01:00 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> 
> > Hallo Andreas,
> >
> > On Sun, 13 Dec 2015 14:15:43 +0100 Andreas Goetz <cpui...@gmail.com>
> > wrote:
> > > Hi Lars,
> > >
> > > 2015-12-12 10:54 GMT+01:00 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> > >
> > > > Aber genau darum geht's doch auch.
> > > > Wenn die Standardabweichung bei ca. 250W liegt, wäre das kein Problem.
> > > > Andernfalls kann man so auf einen Blick schnell Probleme in den
> > Messungen
> > > > oder Defekte erkennen.
> > > >
> > >
> > > Ich glaube Du gehst von einem falschen Szenario- "Defekte"- aus. Stell
> > Dir
> > > mal ein Jahreschart  vor mit 365 Messpunkten (einer je Tag). Heute sehen
> > > wir Durchschnittsleistung je Tag. Was soll man da in Deinem Falle sehen?
> > > Versuch das mal bitte zu zeichen wie Du es gerne hättest.
> >
> > also mit meinen bisherigen Vorstellungen, hätten wir den gleichen Graphen,
> > nur an den Tagen, an dem der Maximalwert erreicht wird, ist der Peak auch
> > bei dem Maximalwert und analog so beim Minimalwert.
> >
> 
> Mein Punkt ist ein anderer. Wenn wir beim Jahreschart bleiben dann gibt es
> _jeden_ Tag einen Min- und Maxwert. Der existiert zusätzlich zur bisher
> angezeigten durchschnittlichen Leistung.
> 
> 
> >
> > Aber mir geht es gar nicht so sehr darum, das im Graphen zu sehen.
> >
> 
> Ok, fair. Die Kommentare im Issue dazu habe ich anders interpretiert- ist
> halt wichtig vor Änderungen eine gemeinsame Linie zu finden.
> 
> 
> > Wenn wir einen "echten" Maximalwert in der Übersicht unterhalb des Charts
> > angegeben bekommen, würde es mir auch genügen, wenn dort auch (per Mouse
> > Over?) das Datum des Wertes angegeben wird. Schwierig ist dass dann dann
> > nur, wenn es mehrere Vorkommen dieses Wertes innerhalb des angezeigten
> > Zeitraumes gibt.
> >
> 
> Und auch dann wären die DAUs verwirrt weil sie den Wert nicht im Chart
> finden.
> 
> 
> >
> > Aber ich könnte mir auch noch andere Möglichkeiten vorstellen, wie ein
> > Zeitpunkt eines Extremwertes angezeigt werden kann.
> > Z.B. könnte man im Chart am Zeitpunkt eines Extremwertes eine senkrechte
> > Linie (verschiedenfarbig für Maximal- bzw. Minimalwert) hinter dem Graphen
> > (ähnlich der Linie hinter dem Mauszeiger für die aktuelle Zeitposition)
> > angezeigt bekommen.
> >
> 
> Brrr.


Vielleicht ist das eine Lösung: Kurve der Maximal- bzw. und Minimalwerte in 
dünner Version nur für den ausgewählten Graphen, ohne dass dabei der angezeigte 
Wertebereich verändert wird (Graph läuft unten bzw oben aus dem Diagramm 
hinaus)?



> 
> 
> >
> > Mein Anliegen ist, schnell erfassen zu können, wann Extremwerte auftreten.
> >
> > Grüße
> > Lars
> >
> >
> Ich glaub im Moment spielts gar keine große Rolle weil ich wenig Zeit habe
> uns es außer mit keiner macht :(


Das glaube ich. Vielen Dank für Dein Engagement!

> 
> Viele Grüße,
> Andreas
> 


Frohe und erholsame Feiertage
Lars

-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


[vz-users] Solarthermiesteuerung Sorel TDC-2

2015-12-21 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen,

da ich mir hier die größte Chance auf eine kompetente Antwort erhoffe, stelle 
ich mal die Frage, ob jemand einen Sorel TDC-2 in einer Solarthermieanlage hat 
und irgendwie dessen Sensorwerte mitloggt.
Laut Doku hat die Steuerung keine Schnittstelle. Aber es könnte ja sein, dass 
eine undokumentierte Schnittstelle existiert. Genug potenzielle Pins gibt's ja. 
Und die Firmware muss ja auch irgendwie darauf gekommen sein.

Mir geht es um die Temperaturdaten und darum, nicht noch einen weiteren 
Stromverbraucher einbauen zu müssen.

Oder gibt es eine Möglichkeit die Werte automatisiert vom Display abzugreifen?

Vielen Dank und Grüße sowie schöne Feiertage allen Mitlesern
Lars

-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-10 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

wenn ich das richtig interpretieren, gibt es ein solches von Dir selbst 
eingestelltes Issue schon:
https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/issues/302

Ich mach mal 'nen Kommentar dazu, obwohl mein Englisch nicht so doll ist.

Dank und Grüße
Lars

Wed, 9 Dec 2015 22:12:21 +0100
Andreas Götz <cpui...@gmail.com> ==> lars.taeu...@web.de, "volkszaehler.org - 
users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :
> Mach ein Issue auf mit Beschreibung des erwarteten Verhaltens für Chart und 
> Tabelle. Ist einiges an Umbau und wird sicher nicht kurzfristig passieren :(
> 
> Viele Grüße, Andreas 
> 
> > Am 09.12.2015 um 20:54 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> > 
> >> On Wed, 9 Dec 2015 20:25:59 +0100 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> >> Und auch die Werte stimmen.
> > 
> > Nun ja, fast.
> > Bei der Auswahl größerer Zeiträume stimmen die Minima und Maxima noch nicht.
> > 
> > Bist Du da noch dran? Kann ich da irgendwie helfen?
> > 
> > Grüße
> > Lars


-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-09 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

On Wed, 9 Dec 2015 09:28:52 +0100 Andreas Goetz <cpui...@gmail.com> wrote:
> Hallo *,
> 
> Update für alle Interessierten.
> 
> 2015-12-03 6:30 GMT+01:00 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> > [...]
> > mir ist noch etwas aufgefallen.
> > Ich logge hier auch einen Betriebsstundenzähler unserer Wärmepumpe.
> >
> 
> Tatsächlich hat Lars keinen Betriebsstundenzähler (also kein
> Zählerwerk/Zählerstand) sondern loggt 0/1 je nach Betriebszustand. Dafür
> braucht es einen neuen "Betriebsstundensensor" der jetzt verfügbar ist,
> siehe https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/366

vielen Dank dafür.
Der Graph sieht nun ganz ordentlich aus. Und auch die Werte stimmen.
Toll!
 
Schöne Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-09 Diskussionsfäden Lars Täuber
On Wed, 9 Dec 2015 20:25:59 +0100 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Und auch die Werte stimmen.

Nun ja, fast.
Bei der Auswahl größerer Zeiträume stimmen die Minima und Maxima noch nicht.

Bist Du da noch dran? Kann ich da irgendwie helfen?

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-03 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

Thu, 3 Dec 2015 08:22:00 +0100
Andreas Götz <cpui...@gmail.com> ==> lars.taeu...@web.de, "volkszaehler.org - 
users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :
> Die Unterbrechungen sind seltsam. Bräucht ich db-Auszug dazu oder Du lässt 
> mich per http mal schauen.

ich schau mal, ob ich die passenden Werte aus der DB extrahieren kann? Die 
gesamte SQLite ist mittlerweile einige hundert MB groß.
Falls Du auf die Schnelle weißt, welchen SQL Query ich dazu absetzen kann oder 
ein 'sed' oder 'awk' aus einem Dump, finde ich es schneller. Aber ich schaff's 
auch so.


Http geht leider nicht, da ich private Daten & Dienste in einem vom Internet 
getrennten Netz habe.

Grüße
Lars


-- 
Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-03 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hi Andreas,

so jetzt bin ich wieder zu Hause und habe Zugriff.
Ich hoffe, Du meintest das im Anhang stehende.

Soweit ich das sehe, ist die Anzeige korrekt.
Nur irgendwie stimmen die Daten aus der DB nicht mit den importierten der Daten 
überein!

Grüße
Lars

On Thu, 3 Dec 2015 09:21:32 +0100 Andreas Goetz <cpui...@gmail.com> wrote:
> Hi Lars,
> 
> schau einfach im Browser nach der Abfrage zur middleware
> (/data/uuid.json...) und hänge ein =raw dran, dann bekommst du die
> originalen Datenbankwerte.
> 
> Url gerne per PM.
> 
> Viele Grüße,
> Andreas
> 
> 
> 2015-12-03 9:03 GMT+01:00 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> 
> > Hallo Andreas,
> >
> > Thu, 3 Dec 2015 08:22:00 +0100
> > Andreas Götz <cpui...@gmail.com> ==> lars.taeu...@web.de, "
> > volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org> :
> > > Die Unterbrechungen sind seltsam. Bräucht ich db-Auszug dazu oder Du
> > lässt mich per http mal schauen.
> >
> > ich schau mal, ob ich die passenden Werte aus der DB extrahieren kann? Die
> > gesamte SQLite ist mittlerweile einige hundert MB groß.
> > Falls Du auf die Schnelle weißt, welchen SQL Query ich dazu absetzen kann
> > oder ein 'sed' oder 'awk' aus einem Dump, finde ich es schneller. Aber ich
> > schaff's auch so.
> >
> >
> > Http geht leider nicht, da ich private Daten & Dienste in einem vom
> > Internet getrennten Netz habe.
> >
> > Grüße
> > Lars
> >
> >
> > --
> > Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>
> >


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


WP.json
Description: application/json


WP.import
Description: Binary data


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-02 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hi Andreas,

On Mon, 30 Nov 2015 09:48:16 +0100 Andreas Goetz  wrote:
> [...] Lass uns lieber drüber reden wie es "richtig"
> sein soll. Verwirrt es nicht wenn Diagramm und Tabelle unterschiedliche
> min/max Werte anzeigen?

Nein, solange die Tendenz stimmt, was bei mir hier in der Praxis ganz gut 
hinhaut, verwirrt das nicht, denke ich.

Gerne würde ich mir das mal ansehen, aber ich hab noch nicht gefunden, wo die 
Werte aus der DB geholt werden.

Schöne Grüße
Lars


Re: [vz-users] import Wärmepumpen Logs einer dimplex-WP

2015-11-28 Diskussionsfäden Lars Täuber
new feature:

* extrahiere nun auch Temperatur des Heizungskreislaufes

script samt zukünftiger updates nun hier:
https://github.com/gitaeuber/data_logger.git

Gute Nacht
Lars

On Sun, 11 Oct 2015 16:50:18 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Bug fix, analog apcupsd
> 
> /etc/cron.d/import_vz
> Cronjob benötigt "escapte" %-Zeichen.
> 
> Zu importierende Datei wird auf Lesbarkeit überprüft.
> 
> 
> 
> On Sun, 11 Oct 2015 13:23:07 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> > Hallo zusammen,
> > 
> > hier einige Skripte, um Logdaten der Netzwerkschnittstelle [1] (Optional) 
> > der Wärmepumpe Dimplex SI 14TU [2] in den Volkszaehler zu importieren. 
> > Vermutlich gibt es die Netzwerkschnittstelle auch für andere Wärmepumpen.
> > 
> > Das Skript funktioniert mit folgender Softwareversion (NWPM):
> > BIOS 5.12
> > BOOT 4.03
> > SOFTWARE WPM_L07
> > 
> > log_dimplex: Cronjob Datei für /etc/cron.d/
> > vz-import_dimplex.sh: eigentliches Skript
> > 
> > Leider habe ich noch keine automatisierte Lösung zum Löschen alter Logdaten 
> > in der Dimplex, da der Speicher dort sehr begrenzt (ca. 2.5MB) ist.
> > 
> > Schöne Grüße
> > Lars
> > 
> > [1] Erweiterung für eine Ethernet-Netzwerkanbindung NWPM 356960
> > [2] http://www.dimplex.de/waermepumpe/sole-wasser/hocheffizienz/si-14tu.html
> > 
> 
> 
> -- 
> Schöne Grüße
> Lars Täuber


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] Stromzähler SDM630Modbus

2015-11-28 Diskussionsfäden Lars Täuber
On Fri, 20 Nov 2015 22:33:45 +0100 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Hallo Udo,
> 
> On Fri, 20 Nov 2015 22:20:26 +0100 Udo1 <u...@gmx.net> wrote:
> > Hallo Lars,
> > 
> > super. Soll ich das mal im Wiki einstellen?
> 
> ja gerne.

Update für Wikiseite:

aktuelle Versionen nun hier bei github:
https://github.com/gitaeuber/data_logger.git

Gute Nacht
Lars


Re: [vz-users] apcupsd.log

2015-11-27 Diskussionsfäden Lars Täuber
neue Version:
* Selbstests während der Laufzeit von apcupsd verändern das Logformat genau wie 
Stromausfälle
*** LASTSTEST wird ignoriert
* Script angepasst, so dass neue zu ignorierende Datenfelder leichter ignoriert 
werden können (APC_IGNORE)


Verfügbar ab sofort hier:
https://github.com/gitaeuber/data_logger.git

Grüße
Lars

On Sun, 15 Nov 2015 01:28:13 +0100 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Falsche Version geschickt.
> Nun die richtige.
> 
> Gute Nacht
> Lars
> 
> On Sun, 15 Nov 2015 01:25:03 +0100 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> > Bug fix update
> > 
> > Wenn Stromausfall war wird das Logformat (XONBATT) verändert.
> > Dies ist nun behoben.
> > 
> > Grüße
> > Lars
> > 
> > 
> > On Sun, 11 Oct 2015 16:50:13 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> > > Bug fix des Updates.
> > > 
> > > /etc/cron.d/import_vz
> > > Cronjob benötigt "escapte" %-Zeichen.
> > > 
> > > Zu importierende Datei wird auf Lesbarkeit überprüft.
> > > 
> > > 
> > > 
> > > On Sun, 11 Oct 2015 13:07:37 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> 
> > > wrote:
> > > > Update der Datei log_apcupsd.sh. Vollständige Pfadangabe notwendig, 
> > > > wenn Datei von /etc/cron.d/XXX aus aufgerufen wird.
> > > > Umbenennung des Skriptes zum Importieren der Logdaten in 
> > > > vz-import_apcupsd.sh.
> > > > Im Anhang außerdem meine /etc/cron.d/log_apcupsd, welche nun zusätzlich 
> > > > nächtlich die Daten des letzten Tages in den Volkszaehler schreibt.
> > > > 
> > > > 
> > > > Grüße
> > > > Lars
> > > > 
> > > > 
> > > > On Sat, 3 Oct 2015 21:20:46 +0200 alex <a...@elaon.de> wrote:
> > > > > 
> > > > > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> > > > > Hash: SHA256
> > > > > 
> > > > > Cool danke, dass kann ich gebrauchen.
> > > > > 
> > > > > Lg
> > > > > alex
> > > > > 
> > > > > Am 03.10.2015 um 21:06 schrieb Lars Täuber:
> > > > > > Hallo zusammen, > > für Interessenten habe ich im Anhang zwei 
> > > > > > Skripte. Das erste wird
> > > > > hier per Cron jede Minute aufgerufen und fragt apcupsd nach Werten der
> > > > > APC-USV. Das zweite Skript schreibt dann die gelogten Daten der USV
> > > > > (Temperatur, Strom, Netzspannung, Restlaufzeit, Batteriespannung usw.)
> > > > > in den Vokszaehler. > > Schöne Grüße > Lars
> > > > > 
> > > > > - -- 
> > > > > Diese Nachricht wurde mit GnuPG unterschrieben.
> > > > > Verwende GnuPG um mir eine verschlüsselte Nachricht zu senden.
> > > > > Meinen öffentlichen Schlüssel hab ich als Anhang beigefügt.
> > > > > -BEGIN PGP SIGNATURE-
> > > > > Version: GnuPG v2
> > > > > 
> > > > > iQIcBAEBCAAGBQJWECqOAAoJECLKk62ZWLvuWbEP/2aaNZVNuNJo3VrKLprYemVC
> > > > > CFQq3P7yaD4X1VCpCqMG64jhdd0HRdXU9Xv1I9AviVpNW4Z9Fb8yTNJTL/zY1YTC
> > > > > Dhr1d7YkUrvOkyi4piUL/xvs+YnSm9kcwdkTGHbgOlAWA/X1KJL3AjHJbBpBiwLi
> > > > > auundhdN7Xyf5P/FW6uJ01oxo5zgA8qNZyZNo4PFfcCkKWt7vAn98AWDHROGQBZi
> > > > > uXdTirye7Ul/9+8j2ANxTAFY+lNx7IySplTs+Ug+fcHQRhJkbg7y/fWGEKE9EckJ
> > > > > /aMoc95kfggYwdaHyX9QhuBCb3rhg/BaV09/7/uT5Up3whwg6lILdz9KJZoZdQb/
> > > > > gsDDM9mzXp15/0LkqLbA4mxoLaK96Haw/jcB0NJHTOBJG7CoqnnDWlsdbuCxf3NF
> > > > > GRNqzdy8MBn8DwZ8GUaGZhTmW7QwLicfLUpEiqe2L1OV/fJuCto/SAiLSNyFRTg3
> > > > > Is0UhMIJKMtfYydkvMRV/fujSRe4vWhUENuDiDmexHvGAqc6mnZ5mhK7iP8qqBXb
> > > > > LtNV/t6rAJn1Y1pH0VuGUgtGd2g6VYSFR2c+xWNdLc2lKvkwP62JOXvIwxWUl0tL
> > > > > 8kEE0G7VMSFbrkpxDNd1uIGKUEnRYB/KZHXObPTAgeRzf10lpA6AY7Q9zQVmVPh+
> > > > > bFuz3IIaqXD9X4azRh25
> > > > > =GiHp
> > > > > -END PGP SIGNATURE-
> > > > > 
> > > > 
> > > > 
> > > > -- 
> > > > Schöne Grüße
> > > > Lars Täuber
> > > 
> > > 
> > > -- 
> > > Schöne Grüße
> > > Lars Täuber
> > 
> > 
> > -- 
> > Schöne Grüße
> > Lars Täuber
> 
> 
> -- 
> Schöne Grüße
> Lars Täuber


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber
#!/bin/bash
#
#
# log most output of the UPS to a log file
#
# example conjob /etc/crond./log_apcupsd:
#
# * * * * *	root	/usr/local/bin/log_apcupsd.sh
#


LOG_FILE="/srv/apcupsd/$(date "+%Y-%m").log"
APCACCESS=/sbin/apcaccess

# the changing number of values disturb the log file format!
# XONBATT only appears when power was lost
# LASTSTEST only appears when selftest was run
APC_IGNORE=( "XONBATT" "LASTSTEST" )



APC_IGNORE=("${APC_IGNORE[@]/%/\/d}")
APC_IGNORE=("${APC_IGNORE[@]/#/-e\/}")

if [ ! -e "$LOG_FILE" ] # first log - write logfile index
then
LINE=$($APCACCESS | sed "${APC_IGNORE[@]}" -e 's/ *: .*//' | tr '\n' \;)
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"
fi

LINE=$($APCACCESS | sed "${APC_IGNORE[@]}" -e 's/[^:]*: *//' -e 's/ *$//' | tr '\n' \; )
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-11-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

On Tue, 24 Nov 2015 12:15:12 +0100 Andreas Goetz  wrote:
> Naja. Wenn Du was weglassen willst baus aus oder schick einen PR- ist
> schließlich Open Source.

gerne versuche ich mal, zu sehen, ob ich dazu etwas beitragen kann. Allerdings 
bin ich kein Programmierer. (Was bedeutet PR?)

> Ursache ist dass wir aus Performancegründen auf aggregierte Werte
> zurückgreifen- also fürs Jahr ca. 300 Datenstätze statt schlimmstenfalls
> einige Millionen. Min/max bezieht sich also auf die 300 aggregierten Werte
> des Charts.

Oh, verstehe.
Kannst Du mir ein Hinweis auf die Stelle schicken, an der diese 300 Werte 
ausgesucht werden?
Ich programmierte bisher kein PHP und würde Jahre brauchen, um ein so komplexes 
System zu verstehen.


> Wenn wir die "echten" Min/Max/Durchschnittswerte nähmen dann hättest Du
> wiederum den Effekt dass die Tabelle offensichtlich nicht zum Chart passt.
> Es sei denn wir würden auch dieses um eine Art Banddiagramm ergänzen.
> 
> Wäre das besser?

Vielleicht habe ich ein falsches Verständnis von Banddiagramm, aber ich wüsste 
jetzt nicht, wie das hülfe.


Was mir auf die Schnelle einfällt: Mann könnte diese Maximal-, Minimal- und 
Durchschnittswerte auch irgendwie zu- und abschalten. Damit könnte man zwischen 
Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Anzeige umschalten.

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-11-21 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

On Sat, 21 Nov 2015 16:16:34 +0100 Andreas Götz <cpui...@gmail.com> wrote:
> Hallo Lars,
> 
> > Am 20.11.2015 um 22:24 schrieb Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> > 
> > Hallo zusammen,
> > 
> > letztens habe ich festgestellt, dass die unter der Grafik angezeigten 
> > Maximalwerte anscheinend berechnet werden. Das ist schade.
> 
> Warum? Was ist das Problem?

da ich Momentanwerte logge, also keine Impulse, könnte ich den Maximalwert in 
einem ausgewählten Zeitraum leicht ablesen, ohne die Daten "per Hand" zu 
durchsuchen.


> > Ich dachte, man könnte ganz einfach den Maximalwert eines Messwertes eines 
> > Zeitraums ablesen.
> 
> Jaein. Den Maximalwert der "Momentangrösse", also z.B. Der Leistung. Der 
> Maximalwert der Impulse nut ja nicht viel.

Ich logge keine Zeitabstände zwischen Impulsen oder Impulse pro Zeit, sondern 
"echte" Werte.
Also logge ich z.B. Temperaturen. Diese Werte landen so auch im VZ. Wenn ich 
nun herausfinden möchte, was der Maximalwert des letzten Jahres ist, bräuchte 
ich nur auf "Jahr" zu klicken und könnte den Wert ablesen.
Wenn ich mir das letzte Jahr der Windgeschwindigkeiten anschaue, bekomme ich 
als Maximalwert 27,9 km/h angezeigt.
Wenn ich nun auf den Monat Januar zoome, bekomme ich 36km/h angezeigt. Das ist 
verwirrend und unsinnig, da die Anzeige somit keine Aussagekraft hat. Dann 
sollte man sie auch einfach weglassen.
Bei diesem Problem frage ich mich auch, wie die Werte zustandekommen. Was wird 
da berechnet?

gleiches gilt für andere Werte: Temperaturen, Leistungswerten, 
Luftfeuchtigkeit, Spannung, usw. usf.

> 
> > Warum werden diese Werte "berechnet" anstelle einfach die Werte aus den 
> > Daten auszugeben?
> 
> Warum nicht? Welches Problem willst Du denn lösen???

Hauptsächlich geht es mir darum, herauszufinden, welche Maximallast ich pro 
Phase in meinen Stromkreisen habe.
Das Problem das ich habe, besteht darin, dass ein Wert angegeben wird, der 
jedoch nicht stimmt.

Dass das bei der Umrechnung von Impulsen pro Zeit zu aktueller Leistung 
schwierig ist, sehe ich ein. Aber bei mir sind die Werte schon als Energie (in 
kW) in den VZ importiert.


Schöne Grüße und gute Nacht
Lars


[vz-users] Stromzähler SDM630Modbus

2015-11-20 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo!

Für alle, die es interessiert.
Es ist mir gelungen, den günstigen 3-Phasenzähler "SDM630 Modbus" von B+G 
E-tech bzw. Eastron in den Volkszähler zu integrieren.
Es handelt sich um einen billigen Zähler, der, wie der Name schon vermuten 
lässt, sich per RS485 und Modbusprotokoll auslesen lässt.

Billig meint hier auch, dass man vorsichtig mit dem Festziehen der Stromkabel 
sein muss. (nach "fest" kommt "kaputt")

Die Modbus-Registerübersicht kann man auf der Seite des deutschen Vertriebs [1] 
herunterladen.

Der Zähler misst ziemlich viele Werte, wenn er mit Neutralleiter angeschlossen 
ist.

Als USB-RS485 Konverter nutze ich einen Digitus DA-70157. [2]
Diesen habe ich mit 860Ω Pull-Down und Pull-Up versehen. Außerdem sind beide 
Busenden mit 120Ω terminiert.


***
Die Portbezeichnung (A|B) am SDM630 stimmt nicht mit der am USB-RS485 Adapter 
überein; einfach vertauschen.
***

Bei mir läuft die Verbindung mit 9600 baud 8E1.

Alle Daten des Zählers logge ich monatlich getrennt in eine Datei (mit 
log-powermeter.sh). Der Zähler soll das Auslesen laut Doku von angeblich nur 40 
Werten pro Abfrage unterstützen. Mein Exemplar unterstützt die Abfrage von 50 
Werten pro Nachricht.
Für dieses Skript benötigt man ein kleines Programm (mbrtu), das auf libmodbus 
basiert. Hier [4] findet man das Programm, dass gegen die (statisch)e 
Bibliothek libmodbus gelinkt wird. Achtung: Es wird die momentan noch nicht 
veröffentlichte Version libmodbus 3.1.3 benötigt. Diese kann man einfach von 
github [3] herunterladen.


Das Logging geschieht minütlich per cronjob:
==8<=
/etc/cron.d/log_powermeter
#
# log power meter
#
* * * * *   root/usr/local/bin/log_powermeter.sh
==8<=


Per Cronjob wird dann auch der vergangene Monat komprimiert und nächtlich der 
letzte Tag in den Volkszähler importiert (vz-import_power.sh):
==8<=
/etc/cron.d/import_vz
#
# remember to escape "%"
#
# import data into volkszaehler
#

15 1 * * *  root/bin/fgrep "$(date +\%F -d yesterday) " 
/srv/power/$(date +\%Y-\%m -d yesterday).log | 
/usr/local/bin/vz-import_sdm630.sh 2>/dev/null
6 0 2 * *   rootnice -n 9 xz -9 /srv/power/$(date +\%Y-\%m -d 2\ days\ 
ago).log
==8<=


Anhänge:
log-powermeter.sh
vz-import_power.sh


[1] http://bg-etech.de/download/manual/SDM630Register.pdf
[2] http://www.amazon.de/Digitus-DA-70157-Seriell-Adapter-USB/dp/B007VZY4CW
[3] http://libmodbus.org/download/
[4] https://github.com/gitaeuber/mbrtu

-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber
#!/bin/bash
#
#
# log a register of one or more modbus devices to file
#
# example conjob:
#
# * * * * *	root	/usr/local/bin/log_powermeter.sh
#


LOG_FILE="/log/power/$(date "+%Y-%m").log"
MBRTU="/usr/local/bin/mbrtu"
TTY="/dev/ttyUSB5"
ADDR=65
DATA=( $($MBRTU -d$TTY -a$ADDR -fi -tf32_dcba -n100 -r0 -r100 -r200 -n82 -r300) )

echo "$(date +%F\ %T) ${DATA[0]} ${DATA[1]} ${DATA[2]}:${DATA[5]#DATA=}:${DATA[8]#DATA=}:${DATA[11]#DATA=}" >> "$LOG_FILE"
#!/bin/bash
#
# This is a simple bash script to read register dump logs
# from B+G E-Tech / Eastron SDM630Modbus powermeter to the volkszaehler project.
#
# call it similiar like this:
#
# vz-import_sdm630.sh [-] < logfile
#
# vz-import_sdm630.sh logfile [logfile2] [...]
#
# @copyright Copyright (c) 2011, The volkszaehler.org project
# @package controller
# @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.txt GNU Public License
# @author Lars Täuber
# adaptation from file vz-import_hist2300.sh
#
#
# This file is part of volkzaehler.org
#
# volkzaehler.org is free software: you can redistribute it and/or modify
# it under the terms of the GNU General Public License as published by
# the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
# any later version.
#
# volkzaehler.org is distributed in the hope that it will be useful,
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
# GNU General Public License for more details.
#
# You should have received a copy of the GNU General Public License
# along with volkszaehler.org. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
##
#
# log file format is fix
# log file should be created with /this reads only the first 36 values):
# echo "$(date +%F\ %T) $(mbrtu -d$TTY -fi -r0 -n72 -tf32_dcba -a$ADDR)" >> "$LOG_FILE"
# 
# resulting line in log file looks like this:
# 2015-11-14 11:28:24 ADDR=11 REG=0 DATA=236.14:234.28:238.66:4.84:8.40:0.67:1142.66:1967.68:143.78:1143.47:1968.25:160.58:-43.18:-47.70:-71.51:1.00:1.00:0.90:-2.16:-1.39:-26.45:236.36:0.00:4.70:14.10:0.00:3254.11:0.00:3272.31:0.00:-162.39:1.00:0.00:-2.86:0.00:49.98
#
# the SDM630Modbus supports only 40 values (80 registers) to be read at once
# my SDM630Modbus supports 50 values (100 registers) to be read at once
# this script supports lin

Re: [vz-users] Stromzähler SDM630Modbus

2015-11-20 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Udo,

On Fri, 20 Nov 2015 22:20:26 +0100 Udo1 <u...@gmx.net> wrote:
> Hallo Lars,
> 
> super. Soll ich das mal im Wiki einstellen?

ja gerne.


Ich bin zwar kein Entwickler, würde aber meine Skripte evtl. auf github packen. 
Ab und zu gibt's auch Updates und ich nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge 
an.
Bisher logge ich:

* dimplex Wärmepumpe
* Wetterstation
* Stromzähler
* APC USV via apcupsd


Als nächstes schwebt mir vor, die manuell anzupassenden Parameter in eine 
Konfigurationsdatei zu packen. Leider habe ich noch keine richtige Idee, wohin 
mit solchen Dateien.

Vielleicht hat einer von euch hier Ahnung von autotools damit bin ich irgendwie 
überfordert (mbrtu).

> Am 20.11.2015 um 22:07 schrieb Lars Täuber:
> > Diesen habe ich mit 860Ω Pull-Down und Pull-Up versehen. Außerdem sind 
> > beide Busenden mit 120Ω terminiert.
> Kannst du das mal genauer erklären? Vielleicht eine Zeichnung? Wo/wie 
> genau sind die 860 Ohm Widerstände angeschlossen?


Das ist hier gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/EIA-485#Technik
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Rs485-bias-termination.svg

Auf Deutsch heißt das komischerweise BIAS Netzwerk. Also einfach 680Ω (ich nahm 
860Ω, woanders nahm ich 730Ω) einmal gegen Masse (pull down) und einmal gegen 
Vcc (pull up).

https://de.wikipedia.org/wiki/Open_circuit#Beschaltung_der_Signalleitungen


> Gruß
> Udo


Schöne Grüße
Lars


Re: [vz-users] apcupsd.log

2015-11-14 Diskussionsfäden Lars Täuber
Bug fix update

Wenn Stromausfall war wird das Logformat (XONBATT) verändert.
Dies ist nun behoben.

Grüße
Lars


On Sun, 11 Oct 2015 16:50:13 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Bug fix des Updates.
> 
> /etc/cron.d/import_vz
> Cronjob benötigt "escapte" %-Zeichen.
> 
> Zu importierende Datei wird auf Lesbarkeit überprüft.
> 
> 
> 
> On Sun, 11 Oct 2015 13:07:37 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> > Update der Datei log_apcupsd.sh. Vollständige Pfadangabe notwendig, wenn 
> > Datei von /etc/cron.d/XXX aus aufgerufen wird.
> > Umbenennung des Skriptes zum Importieren der Logdaten in 
> > vz-import_apcupsd.sh.
> > Im Anhang außerdem meine /etc/cron.d/log_apcupsd, welche nun zusätzlich 
> > nächtlich die Daten des letzten Tages in den Volkszaehler schreibt.
> > 
> > 
> > Grüße
> > Lars
> > 
> > 
> > On Sat, 3 Oct 2015 21:20:46 +0200 alex <a...@elaon.de> wrote:
> > > 
> > > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> > > Hash: SHA256
> > > 
> > > Cool danke, dass kann ich gebrauchen.
> > > 
> > > Lg
> > > alex
> > > 
> > > Am 03.10.2015 um 21:06 schrieb Lars Täuber:
> > > > Hallo zusammen, > > für Interessenten habe ich im Anhang zwei Skripte. 
> > > > Das erste wird
> > > hier per Cron jede Minute aufgerufen und fragt apcupsd nach Werten der
> > > APC-USV. Das zweite Skript schreibt dann die gelogten Daten der USV
> > > (Temperatur, Strom, Netzspannung, Restlaufzeit, Batteriespannung usw.)
> > > in den Vokszaehler. > > Schöne Grüße > Lars
> > > 
> > > - -- 
> > > Diese Nachricht wurde mit GnuPG unterschrieben.
> > > Verwende GnuPG um mir eine verschlüsselte Nachricht zu senden.
> > > Meinen öffentlichen Schlüssel hab ich als Anhang beigefügt.
> > > -BEGIN PGP SIGNATURE-
> > > Version: GnuPG v2
> > > 
> > > iQIcBAEBCAAGBQJWECqOAAoJECLKk62ZWLvuWbEP/2aaNZVNuNJo3VrKLprYemVC
> > > CFQq3P7yaD4X1VCpCqMG64jhdd0HRdXU9Xv1I9AviVpNW4Z9Fb8yTNJTL/zY1YTC
> > > Dhr1d7YkUrvOkyi4piUL/xvs+YnSm9kcwdkTGHbgOlAWA/X1KJL3AjHJbBpBiwLi
> > > auundhdN7Xyf5P/FW6uJ01oxo5zgA8qNZyZNo4PFfcCkKWt7vAn98AWDHROGQBZi
> > > uXdTirye7Ul/9+8j2ANxTAFY+lNx7IySplTs+Ug+fcHQRhJkbg7y/fWGEKE9EckJ
> > > /aMoc95kfggYwdaHyX9QhuBCb3rhg/BaV09/7/uT5Up3whwg6lILdz9KJZoZdQb/
> > > gsDDM9mzXp15/0LkqLbA4mxoLaK96Haw/jcB0NJHTOBJG7CoqnnDWlsdbuCxf3NF
> > > GRNqzdy8MBn8DwZ8GUaGZhTmW7QwLicfLUpEiqe2L1OV/fJuCto/SAiLSNyFRTg3
> > > Is0UhMIJKMtfYydkvMRV/fujSRe4vWhUENuDiDmexHvGAqc6mnZ5mhK7iP8qqBXb
> > > LtNV/t6rAJn1Y1pH0VuGUgtGd2g6VYSFR2c+xWNdLc2lKvkwP62JOXvIwxWUl0tL
> > > 8kEE0G7VMSFbrkpxDNd1uIGKUEnRYB/KZHXObPTAgeRzf10lpA6AY7Q9zQVmVPh+
> > > bFuz3IIaqXD9X4azRh25
> > > =GiHp
> > > -END PGP SIGNATURE-
> > > 
> > 
> > 
> > -- 
> > Schöne Grüße
> > Lars Täuber
> 
> 
> -- 
> Schöne Grüße
> Lars Täuber


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber
#!/bin/bash
#
#
# log the whole output of the UPS to a log file
#
# example conjob:
#
# * * * * *	root	/usr/local/bin/log_apcupsd.sh
#


LOG_FILE="/srv/apcupsd/$(date "+%Y-%m").log"
APCACCESS=/sbin/apcaccess

if [ ! -e "$LOG_FILE" ] # first log - write logfile index
then
LINE=$($APCACCESS | sed -e 's/ *: .*//' | tr '\n' \;)
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"
fi

# XONBATT only appears when power was lost. it disturbs the log file format!
LINE=$($APCACCESS | sed -e '/XONBATT/d' -e 's/[^:]*: *//' -e 's/ *$//' | tr '\n' \; )
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"


Re: [vz-users] apcupsd.log

2015-11-14 Diskussionsfäden Lars Täuber
Falsche Version geschickt.
Nun die richtige.

Gute Nacht
Lars

On Sun, 15 Nov 2015 01:25:03 +0100 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Bug fix update
> 
> Wenn Stromausfall war wird das Logformat (XONBATT) verändert.
> Dies ist nun behoben.
> 
> Grüße
> Lars
> 
> 
> On Sun, 11 Oct 2015 16:50:13 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> > Bug fix des Updates.
> > 
> > /etc/cron.d/import_vz
> > Cronjob benötigt "escapte" %-Zeichen.
> > 
> > Zu importierende Datei wird auf Lesbarkeit überprüft.
> > 
> > 
> > 
> > On Sun, 11 Oct 2015 13:07:37 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> > > Update der Datei log_apcupsd.sh. Vollständige Pfadangabe notwendig, wenn 
> > > Datei von /etc/cron.d/XXX aus aufgerufen wird.
> > > Umbenennung des Skriptes zum Importieren der Logdaten in 
> > > vz-import_apcupsd.sh.
> > > Im Anhang außerdem meine /etc/cron.d/log_apcupsd, welche nun zusätzlich 
> > > nächtlich die Daten des letzten Tages in den Volkszaehler schreibt.
> > > 
> > > 
> > > Grüße
> > > Lars
> > > 
> > > 
> > > On Sat, 3 Oct 2015 21:20:46 +0200 alex <a...@elaon.de> wrote:
> > > > 
> > > > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> > > > Hash: SHA256
> > > > 
> > > > Cool danke, dass kann ich gebrauchen.
> > > > 
> > > > Lg
> > > > alex
> > > > 
> > > > Am 03.10.2015 um 21:06 schrieb Lars Täuber:
> > > > > Hallo zusammen, > > für Interessenten habe ich im Anhang zwei 
> > > > > Skripte. Das erste wird
> > > > hier per Cron jede Minute aufgerufen und fragt apcupsd nach Werten der
> > > > APC-USV. Das zweite Skript schreibt dann die gelogten Daten der USV
> > > > (Temperatur, Strom, Netzspannung, Restlaufzeit, Batteriespannung usw.)
> > > > in den Vokszaehler. > > Schöne Grüße > Lars
> > > > 
> > > > - -- 
> > > > Diese Nachricht wurde mit GnuPG unterschrieben.
> > > > Verwende GnuPG um mir eine verschlüsselte Nachricht zu senden.
> > > > Meinen öffentlichen Schlüssel hab ich als Anhang beigefügt.
> > > > -BEGIN PGP SIGNATURE-
> > > > Version: GnuPG v2
> > > > 
> > > > iQIcBAEBCAAGBQJWECqOAAoJECLKk62ZWLvuWbEP/2aaNZVNuNJo3VrKLprYemVC
> > > > CFQq3P7yaD4X1VCpCqMG64jhdd0HRdXU9Xv1I9AviVpNW4Z9Fb8yTNJTL/zY1YTC
> > > > Dhr1d7YkUrvOkyi4piUL/xvs+YnSm9kcwdkTGHbgOlAWA/X1KJL3AjHJbBpBiwLi
> > > > auundhdN7Xyf5P/FW6uJ01oxo5zgA8qNZyZNo4PFfcCkKWt7vAn98AWDHROGQBZi
> > > > uXdTirye7Ul/9+8j2ANxTAFY+lNx7IySplTs+Ug+fcHQRhJkbg7y/fWGEKE9EckJ
> > > > /aMoc95kfggYwdaHyX9QhuBCb3rhg/BaV09/7/uT5Up3whwg6lILdz9KJZoZdQb/
> > > > gsDDM9mzXp15/0LkqLbA4mxoLaK96Haw/jcB0NJHTOBJG7CoqnnDWlsdbuCxf3NF
> > > > GRNqzdy8MBn8DwZ8GUaGZhTmW7QwLicfLUpEiqe2L1OV/fJuCto/SAiLSNyFRTg3
> > > > Is0UhMIJKMtfYydkvMRV/fujSRe4vWhUENuDiDmexHvGAqc6mnZ5mhK7iP8qqBXb
> > > > LtNV/t6rAJn1Y1pH0VuGUgtGd2g6VYSFR2c+xWNdLc2lKvkwP62JOXvIwxWUl0tL
> > > > 8kEE0G7VMSFbrkpxDNd1uIGKUEnRYB/KZHXObPTAgeRzf10lpA6AY7Q9zQVmVPh+
> > > > bFuz3IIaqXD9X4azRh25
> > > > =GiHp
> > > > -END PGP SIGNATURE-
> > > > 
> > > 
> > > 
> > > -- 
> > > Schöne Grüße
> > > Lars Täuber
> > 
> > 
> > -- 
> > Schöne Grüße
> > Lars Täuber
> 
> 
> -- 
> Schöne Grüße
> Lars Täuber


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber
#!/bin/bash
#
#
# log the whole output of the UPS to a log file
#
# example conjob:
#
# * * * * *	root	/usr/local/bin/log_apcupsd.sh
#


LOG_FILE="/srv/apcupsd/$(date "+%Y-%m").log"
APCACCESS=/sbin/apcaccess

if [ ! -e "$LOG_FILE" ] # first log - write logfile index
then
LINE=$($APCACCESS | sed -e '/XONBATT/d' -e 's/ *: .*//' | tr '\n' \;)
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"
fi

# XONBATT only appears when power was lost. it disturbs the log file format!
LINE=$($APCACCESS | sed -e '/XONBATT/d' -e 's/[^:]*: *//' -e 's/ *$//' | tr '\n' \; )
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"


[vz-users] import Wärmepumpen Logs einer dimplex-WP

2015-10-11 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen,

hier einige Skripte, um Logdaten der Netzwerkschnittstelle [1] (Optional) der 
Wärmepumpe Dimplex SI 14TU [2] in den Volkszaehler zu importieren. Vermutlich 
gibt es die Netzwerkschnittstelle auch für andere Wärmepumpen.

Das Skript funktioniert mit folgender Softwareversion (NWPM):
BIOS 5.12
BOOT 4.03
SOFTWARE WPM_L07

log_dimplex: Cronjob Datei für /etc/cron.d/
vz-import_dimplex.sh: eigentliches Skript

Leider habe ich noch keine automatisierte Lösung zum Löschen alter Logdaten in 
der Dimplex, da der Speicher dort sehr begrenzt (ca. 2.5MB) ist.

Schöne Grüße
Lars

[1] Erweiterung für eine Ethernet-Netzwerkanbindung NWPM 356960
[2] http://www.dimplex.de/waermepumpe/sole-wasser/hocheffizienz/si-14tu.html



log_dimplex
Description: Binary data
#!/bin/bash
#
# This is a simple bash script to read Dimplex heat pump logs
# log their values to the volkszaehler project.
#
# call it similiar like this:
#
# vz-import_dimplex.sh [-] < logfile
#
# vz-import_dimplex.sh logfile [logfile2] [...]
#
# @copyright Copyright (c) 2011, The volkszaehler.org project
# @package controller
# @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.txt GNU Public License
# @author Lars Täuber
# modifications from the original file vz-import_hist2300.sh
#
#
# This file is part of volkzaehler.org
#
# volkzaehler.org is free software: you can redistribute it and/or modify
# it under the terms of the GNU General Public License as published by
# the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
# any later version.
#
# volkzaehler.org is distributed in the hope that it will be useful,
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
# GNU General Public License for more details.
#
# You should have received a copy of the GNU General Public License
# along with volkszaehler.org. If not, see .
##


## configuration
#
# middleware url
URL="https://127.0.0.1/vz/middleware.php;

# dimplex sensor id => volkszaehler.org uuid
# Values to UUIDs
declare -A UUID

UUID["State"]="9bfd5e50-6220-11e5-837b-83d7246a1998"
UUID["Tout"]="fde6f2a0-6386-11e5-bbe4-0b329b2bb1f5"
UUID["WWtemp"]="e6d6db10-6220-11e5-82c9-2babe3269b96"
UUID["BrineIn"]="4fe5c2b0-62a4-11e5-ae08-07d37ebb8661"
UUID["BrineOut"]="6a0d6ca0-62a4-11e5-a73a-83c499f9edda"

declare -A DEPEND
DEPEND["BrineIn"]="State"
DEPEND["BrineOut"]="State"


# additional options for curl
# specify credentials, proxy etc here
CURL_OPTS="-k"

# uncomment this for a more verbose output
#DEBUG=1
DEBUG_ONCE=$DEBUG+1

# = do not change anything under this line ==

declare -A INDEX
INDEX["State"]=41
INDEX["Tout"]=1
INDEX["WWtemp"]=3
INDEX["BrineIn"]=6
INDEX["BrineOut"]=7

[ $# -eq 0 ] && set - "/dev/stdin"

if [ $DEBUG ]
then
echo "enabling debugging output"
echo -e "reading logs from:\t${1/#-*//dev/stdin}"
fi

O_IFS="$IFS"
IFS=","

while [ $# -gt 0 ]
do

unset COLUMN
declare -A COLUMN

if [ "$1" = "${1#-}" ]
then
	exec 3< "$1"
	echo "working on $1"
else
	exec 3<&1
	echo "working on stdin"
fi

read -a LINE -u 3

if [ "${LINE[0]}" != "Type" ]
then
	echo "${1/#-*//dev/stdin} is not in dimplex log format. Skipping!"
else

	read -a LINE -u 3
	if [ "${LINE[0]}" != "Index" ]
	then
	echo "${1/#-*//dev/stdin} is not in dimplex log format. Skipping!"
	else

	for I in "${!INDEX[@]}"
	do
		for J in "${!LINE[@]}"
		do
		if [ "${INDEX[$I]}" = "${LINE[$J]}" ]
		then
			COLUMN[$I]="$J"
		fi
		done
	done

	read -a LINE -u 3
	if [ "${LINE[0]}" != "Name" ]
	then
		echo "${1/#-*//dev/stdin} is not in dimplex log format. Skipping!"
	else

		read -a LINE -u 3
		if [ "${LINE[0]}" != "Description" ]
		then
		echo "${1/#-*//dev/stdin} is not in dimplex log format. Skipping!"
		else
		while read -a LINE -u 3
		do

			TS=`date +%s000 -d "${LINE[0]//\//-}"`

			for I in "${!COLUMN[@]}"
			do
			if [ -z "${UUID[$I]}" ]
			then
[ -n "$DEBUG_ONCE" ] && \
echo "value $I is not mapped to an uuid! Add the mapping to the array." >&2
continue
			fi

			if [ -n "${DEPEND[$I]}" ]
			then
[ "${LINE[${COLUMN[${DEPEND[$I]}]}]}" = "0" ] && continue
			fi

			REQUEST_URL="${URL}/data/${UUID[$I]}.json?value=${LINE[${COLUMN[$I]}]}=${TS}${URL_PARAMS}${DEBUG:+=1}"
			if [ -n "$DEBUG" ]
			then
echo -e "logging sensor:\t\t$I}"
echo -e "with value:\t\t${LINE[${COLUMN[$I]}]}"
echo -e "at:\t\t\t${LINE[0]}"
echo -e "with request:\t\t${REQUEST_URL}"
			fi

			curl ${CURL_OPTS} --data "" "${REQUEST_URL}" >&2
			done

			echo -en "\r${LINE[0]}"
			DEBUG_ONCE=""

		done
		fi
	fi
	fi
fi

exec 3<&-
shift

done

IFS="$O_IFS"


Re: [vz-users] apcupsd.log

2015-10-11 Diskussionsfäden Lars Täuber
Update der Datei log_apcupsd.sh. Vollständige Pfadangabe notwendig, wenn Datei 
von /etc/cron.d/XXX aus aufgerufen wird.
Umbenennung des Skriptes zum Importieren der Logdaten in vz-import_apcupsd.sh.
Im Anhang außerdem meine /etc/cron.d/log_apcupsd, welche nun zusätzlich 
nächtlich die Daten des letzten Tages in den Volkszaehler schreibt.


Grüße
Lars


On Sat, 3 Oct 2015 21:20:46 +0200 alex <a...@elaon.de> wrote:
> 
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA256
> 
> Cool danke, dass kann ich gebrauchen.
> 
> Lg
> alex
> 
> Am 03.10.2015 um 21:06 schrieb Lars Täuber:
> > Hallo zusammen, > > für Interessenten habe ich im Anhang zwei Skripte. Das 
> > erste wird
> hier per Cron jede Minute aufgerufen und fragt apcupsd nach Werten der
> APC-USV. Das zweite Skript schreibt dann die gelogten Daten der USV
> (Temperatur, Strom, Netzspannung, Restlaufzeit, Batteriespannung usw.)
> in den Vokszaehler. > > Schöne Grüße > Lars
> 
> - -- 
> Diese Nachricht wurde mit GnuPG unterschrieben.
> Verwende GnuPG um mir eine verschlüsselte Nachricht zu senden.
> Meinen öffentlichen Schlüssel hab ich als Anhang beigefügt.
> -BEGIN PGP SIGNATURE-
> Version: GnuPG v2
> 
> iQIcBAEBCAAGBQJWECqOAAoJECLKk62ZWLvuWbEP/2aaNZVNuNJo3VrKLprYemVC
> CFQq3P7yaD4X1VCpCqMG64jhdd0HRdXU9Xv1I9AviVpNW4Z9Fb8yTNJTL/zY1YTC
> Dhr1d7YkUrvOkyi4piUL/xvs+YnSm9kcwdkTGHbgOlAWA/X1KJL3AjHJbBpBiwLi
> auundhdN7Xyf5P/FW6uJ01oxo5zgA8qNZyZNo4PFfcCkKWt7vAn98AWDHROGQBZi
> uXdTirye7Ul/9+8j2ANxTAFY+lNx7IySplTs+Ug+fcHQRhJkbg7y/fWGEKE9EckJ
> /aMoc95kfggYwdaHyX9QhuBCb3rhg/BaV09/7/uT5Up3whwg6lILdz9KJZoZdQb/
> gsDDM9mzXp15/0LkqLbA4mxoLaK96Haw/jcB0NJHTOBJG7CoqnnDWlsdbuCxf3NF
> GRNqzdy8MBn8DwZ8GUaGZhTmW7QwLicfLUpEiqe2L1OV/fJuCto/SAiLSNyFRTg3
> Is0UhMIJKMtfYydkvMRV/fujSRe4vWhUENuDiDmexHvGAqc6mnZ5mhK7iP8qqBXb
> LtNV/t6rAJn1Y1pH0VuGUgtGd2g6VYSFR2c+xWNdLc2lKvkwP62JOXvIwxWUl0tL
> 8kEE0G7VMSFbrkpxDNd1uIGKUEnRYB/KZHXObPTAgeRzf10lpA6AY7Q9zQVmVPh+
> bFuz3IIaqXD9X4azRh25
> =GiHp
> -END PGP SIGNATURE-
> 


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


log_apcupsd
Description: Binary data
#!/bin/bash
#
#
# log the whole output of the UPS to a log file
#
# example conjob:
#
# * * * * *	root	/usr/local/bin/log_apcupsd.sh
#


LOG_FILE="/srv/apcupsd/$(date "+%Y-%m").log"
APCACCESS=/sbin/apcaccess

if [ ! -e "$LOG_FILE" ] # first log - write logfile index
then
LINE=$($APCACCESS | sed -e 's/ *: .*//' | tr '\n' \;)
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"
fi

LINE=$($APCACCESS | sed -e 's/[^:]*: *//' -e 's/ *$//' | tr '\n' \; )
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"
#!/bin/bash
#
# This is a simple bash script to read Dimplex heat pump logs
# log their values to the volkszaehler project.
#
# call it similiar like this:
#
# vz-import_apcupsd.sh [-] < logfile [ 2>/dev/null ]
#
# vz-import_apcupsd.sh logfile [logfile2] [...] [ 2>/dev/null ]
#
# @copyright Copyright (c) 2011, The volkszaehler.org project
# @package controller
# @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.txt GNU Public License
# @author Lars Täuber
# modifications from the original file log_dimplex.sh
#
#
# This file is part of volkzaehler.org
#
# volkzaehler.org is free software: you can redistribute it and/or modify
# it under the terms of the GNU General Public License as published by
# the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
# any later version.
#
# volkzaehler.org is distributed in the hope that it will be useful,
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
# GNU General Public License for more details.
#
# You should have received a copy of the GNU General Public License
# along with volkszaehler.org. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
##


## configuration
#
# middleware url
URL="https://127.0.0.1/vz/middleware.php;

# apcupsd sensor id => volkszaehler.org uuid
# Values to UUIDs
declare -A UUID

UUID["Load"]="2ae31350-6627-11e5-ab1d-b376d13f71ec"
UUID["Temp"]="edf45420-6626-11e5-a762-8bbd1e8e1c8b"
UUID["TimeLeft"]=""
UUID["BattCharge"]="70604890-6627-11e5-83bc-7f8c7ddfecaf"
UUID["BattVolt"]="3fb84450-6627-11e5-88a3-d51bc1dd91b8"
UUID["LineVolt"]=""
UUID["LineFreq"]=""


# additional options for curl
# specify credentials, proxy etc here
CURL_OPTS="-k"

# uncomment this for a more verbose output
#DEBUG=1
DEBUG_ONCE=$DEBUG+1

# = do not change anything under this line ==

declare -A INDEX
INDEX["Load"]="LOADPCT"
INDEX["Temp"]="ITEMP"
INDEX["TimeLeft"]="TIMELEFT"
INDEX["BattCharge"]="BCHARGE"
INDEX["BattVolt"]

Re: [vz-users] apcupsd.log

2015-10-11 Diskussionsfäden Lars Täuber
Bug fix des Updates.

/etc/cron.d/import_vz
Cronjob benötigt "escapte" %-Zeichen.

Zu importierende Datei wird auf Lesbarkeit überprüft.



On Sun, 11 Oct 2015 13:07:37 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Update der Datei log_apcupsd.sh. Vollständige Pfadangabe notwendig, wenn 
> Datei von /etc/cron.d/XXX aus aufgerufen wird.
> Umbenennung des Skriptes zum Importieren der Logdaten in vz-import_apcupsd.sh.
> Im Anhang außerdem meine /etc/cron.d/log_apcupsd, welche nun zusätzlich 
> nächtlich die Daten des letzten Tages in den Volkszaehler schreibt.
> 
> 
> Grüße
> Lars
> 
> 
> On Sat, 3 Oct 2015 21:20:46 +0200 alex <a...@elaon.de> wrote:
> > 
> > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> > Hash: SHA256
> > 
> > Cool danke, dass kann ich gebrauchen.
> > 
> > Lg
> > alex
> > 
> > Am 03.10.2015 um 21:06 schrieb Lars Täuber:
> > > Hallo zusammen, > > für Interessenten habe ich im Anhang zwei Skripte. 
> > > Das erste wird
> > hier per Cron jede Minute aufgerufen und fragt apcupsd nach Werten der
> > APC-USV. Das zweite Skript schreibt dann die gelogten Daten der USV
> > (Temperatur, Strom, Netzspannung, Restlaufzeit, Batteriespannung usw.)
> > in den Vokszaehler. > > Schöne Grüße > Lars
> > 
> > - -- 
> > Diese Nachricht wurde mit GnuPG unterschrieben.
> > Verwende GnuPG um mir eine verschlüsselte Nachricht zu senden.
> > Meinen öffentlichen Schlüssel hab ich als Anhang beigefügt.
> > -BEGIN PGP SIGNATURE-
> > Version: GnuPG v2
> > 
> > iQIcBAEBCAAGBQJWECqOAAoJECLKk62ZWLvuWbEP/2aaNZVNuNJo3VrKLprYemVC
> > CFQq3P7yaD4X1VCpCqMG64jhdd0HRdXU9Xv1I9AviVpNW4Z9Fb8yTNJTL/zY1YTC
> > Dhr1d7YkUrvOkyi4piUL/xvs+YnSm9kcwdkTGHbgOlAWA/X1KJL3AjHJbBpBiwLi
> > auundhdN7Xyf5P/FW6uJ01oxo5zgA8qNZyZNo4PFfcCkKWt7vAn98AWDHROGQBZi
> > uXdTirye7Ul/9+8j2ANxTAFY+lNx7IySplTs+Ug+fcHQRhJkbg7y/fWGEKE9EckJ
> > /aMoc95kfggYwdaHyX9QhuBCb3rhg/BaV09/7/uT5Up3whwg6lILdz9KJZoZdQb/
> > gsDDM9mzXp15/0LkqLbA4mxoLaK96Haw/jcB0NJHTOBJG7CoqnnDWlsdbuCxf3NF
> > GRNqzdy8MBn8DwZ8GUaGZhTmW7QwLicfLUpEiqe2L1OV/fJuCto/SAiLSNyFRTg3
> > Is0UhMIJKMtfYydkvMRV/fujSRe4vWhUENuDiDmexHvGAqc6mnZ5mhK7iP8qqBXb
> > LtNV/t6rAJn1Y1pH0VuGUgtGd2g6VYSFR2c+xWNdLc2lKvkwP62JOXvIwxWUl0tL
> > 8kEE0G7VMSFbrkpxDNd1uIGKUEnRYB/KZHXObPTAgeRzf10lpA6AY7Q9zQVmVPh+
> > bFuz3IIaqXD9X4azRh25
> > =GiHp
> > -END PGP SIGNATURE-
> > 
> 
> 
> -- 
> Schöne Grüße
> Lars Täuber


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber
#!/bin/bash
#
# This is a simple bash script to read Dimplex heat pump logs
# log their values to the volkszaehler project.
#
# call it similiar like this:
#
# vz-import_apcupsd.sh [-] < logfile [ 2>/dev/null ]
#
# vz-import_apcupsd.sh logfile [logfile2] [...] [ 2>/dev/null ]
#
# @copyright Copyright (c) 2011, The volkszaehler.org project
# @package controller
# @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.txt GNU Public License
# @author Lars Täuber
# modifications from the original file log_dimplex.sh
#
#
# This file is part of volkzaehler.org
#
# volkzaehler.org is free software: you can redistribute it and/or modify
# it under the terms of the GNU General Public License as published by
# the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
# any later version.
#
# volkzaehler.org is distributed in the hope that it will be useful,
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
# GNU General Public License for more details.
#
# You should have received a copy of the GNU General Public License
# along with volkszaehler.org. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
##


## configuration
#
# middleware url
URL="https://127.0.0.1/vz/middleware.php;

# apcupsd sensor id => volkszaehler.org uuid
# Values to UUIDs
declare -A UUID

UUID["Load"]="2ae31350-6627-11e5-ab1d-b376d13f71ec"
UUID["Temp"]="edf45420-6626-11e5-a762-8bbd1e8e1c8b"
UUID["TimeLeft"]=""
UUID["BattCharge"]="70604890-6627-11e5-83bc-7f8c7ddfecaf"
UUID["BattVolt"]="3fb84450-6627-11e5-88a3-d51bc1dd91b8"
UUID["LineVolt"]=""
UUID["LineFreq"]=""


DATE=/bin/date
CURL=/usr/bin/curl
# additional options for curl
# specify credentials, proxy etc here
CURL_OPTS="-k"

# uncomment this for a more verbose output
#DEBUG=1
DEBUG_ONCE=$DEBUG+1

# = do not change anything under this line ==

declare -A INDEX
INDEX["Load"]="LOADPCT"
INDEX["Temp"]="ITEMP"
INDEX["TimeLeft"]="TIMELEFT"
INDEX["BattCharge"]="BCHARGE"
INDEX["BattVolt"]="BATTV&q

[vz-users] apcupsd.log

2015-10-03 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo zusammen,

für Interessenten habe ich im Anhang zwei Skripte. Das erste wird hier per Cron 
jede Minute aufgerufen und fragt apcupsd nach Werten der APC-USV. Das zweite 
Skript schreibt dann die gelogten Daten der USV (Temperatur, Strom, 
Netzspannung, Restlaufzeit, Batteriespannung usw.) in den Vokszaehler.

Schöne Grüße
Lars
#!/bin/bash
#
#
# log the whole output of the UPS to a log file
#
# example conjob:
#
# * * * * *	root	/usr/local/bin/log_apcupsd.sh
#


LOG_FILE="/srv/apcupsd/$(date "+%Y-%m").log"


if [ ! -e "$LOG_FILE" ] # first log - write logfile index
then
LINE=$(apcaccess | sed -e 's/ *: .*//' | tr '\n' \;)
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"
fi

LINE=$(apcaccess | sed -e 's/[^:]*: *//' -e 's/ *$//' | tr '\n' \; )
echo "${LINE%;}" >> "$LOG_FILE"
#!/bin/bash
#
# This is a simple bash script to read Dimplex heat pump logs
# log their values to the volkszaehler project.
#
# call it similiar like this:
#
# log_apcupsd.sh [-] < logfile [ 2>/dev/null ]
# 
# log_apcupsd.sh logfile [logfile2] [...] [ 2>/dev/null ]
#
# @copyright Copyright (c) 2011, The volkszaehler.org project
# @package controller
# @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.txt GNU Public License
# @author Lars Täuber
# modifications from the original file log_dimplex.sh
#
#
# This file is part of volkzaehler.org
#
# volkzaehler.org is free software: you can redistribute it and/or modify
# it under the terms of the GNU General Public License as published by
# the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
# any later version.
#
# volkzaehler.org is distributed in the hope that it will be useful,
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
# GNU General Public License for more details.
#
# You should have received a copy of the GNU General Public License
# along with volkszaehler.org. If not, see .
##


## configuration
#
# middleware url
URL="https://127.0.0.1/vz/middleware.php;

# apcupsd sensor id => volkszaehler.org uuid
# Values to UUIDs
declare -A UUID

UUID["Load"]="2ae31350-6627-11e5-ab1d-b376d13f71ec"
UUID["Temp"]="edf45420-6626-11e5-a762-8bbd1e8e1c8b"
UUID["TimeLeft"]=""
UUID["BattCharge"]="70604890-6627-11e5-83bc-7f8c7ddfecaf"
UUID["BattVolt"]="3fb84450-6627-11e5-88a3-d51bc1dd91b8"
UUID["LineVolt"]=""
UUID["LineFreq"]=""


# additional options for curl
# specify credentials, proxy etc here
CURL_OPTS="-k"

# uncomment this for a more verbose output
#DEBUG=1
DEBUG_ONCE=$DEBUG+1

# = do not change anything under this line ==

declare -A INDEX
INDEX["Load"]="LOADPCT"
INDEX["Temp"]="ITEMP"
INDEX["TimeLeft"]="TIMELEFT"
INDEX["BattCharge"]="BCHARGE"
INDEX["BattVolt"]="BATTV"
INDEX["LineVolt"]="LINEV"
INDEX["LineFreq"]="LINEFREQ"
INDEX["Date"]="END APC"

declare -A CALC
CALC["Load"]='awk "{print \$1*450/100}"'	# 450 Watts max power of USV
CALC["Temp"]='sed "s/ .*//"'
CALC["TimeLeft"]='sed "s/ .*//"'
CALC["BattCharge"]='sed "s/ .*//"'
CALC["BattVolt"]='sed "s/ .*//"'
CALC["LineVolt"]='sed "s/ .*//"'
CALC["LineFreq"]='sed "s/ .*//"'

[ $# -eq 0 ] && set - "/dev/stdin"

if [ $DEBUG ]
then
echo "enabling debugging output"
echo -e "reading logs from:\t${1/#-*//dev/stdin}"
fi

O_IFS="$IFS"
IFS=";"

while [ $# -gt 0 ]
do

unset COLUMN
declare -A COLUMN

if [ "$1" = "${1#-}" ]
then
	exec 3< "$1"
	echo "working on $1"
else
	exec 3<&1
	echo "working on stdin"
fi

read -a LINE -u 3

if [ "${LINE[0]}" != "APC" ]
then
	echo "${1/#-*//dev/stdin} is not in dimplex log format. Skipping!"
else
	for I in "${!INDEX[@]}"
	do
	for J in "${!LINE[@]}"
	do
		if [ "${INDEX[$I]}" = "${LINE[$J]}" ]
		then
		COLUMN[$I]="$J"
		fi
	done
	done

	while read -a LINE -u 3
	do
	
	TS=`date +%s000 -d "${LINE[${COLUMN["Date"]}]% *}"`

	for I in "${!COLUMN[@]}"
	do
		test "$I" = "Date" && continue	# we use it only for TS calculation

		if [ -z "${UUID[$I]}" ]
		then
		[ -n "$DEBUG_ONCE" ] && \
		echo "value $I is not mapped to an uuid! Add the mapping to the array." >&2
		continue
		fi

		VALUE=$(echo ${LINE[${COLUMN[$I]}]} | eval ${CALC[$I]})

		REQUEST_URL="${URL}/data/${UUID[$I]}.json?value=$VALUE=${TS}${URL_PARAMS}${DEBUG:+=1}"
		if [ -n "$DEBUG" ]
		then
		echo -e "logging sensor:\t\t$I}"
		echo -e "with value:\t\t${LINE[${COLUMN[$I]}]}"
		echo -e "at:\t\t\t${LINE[0]}"
		echo -e "with request:\t\t${REQUEST_URL}"
		fi

		curl ${CURL_OPTS} --data "" "${REQUEST_URL}" >&2
	done

	echo -en "\r${LINE[${COLUMN["Date"]}]% *}"
	DEBUG_ONCE=""

	done
fi

exec 3<&-
shift

done

IFS="$O_IFS"


Re: [vz-users] apcupsd.log

2015-10-03 Diskussionsfäden Lars Täuber
Für die USV-Restlaufzeit bräuchte man noch einen "Countdown-Zähler".

Grüße
Lars

On Sat, 3 Oct 2015 21:06:26 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> für Interessenten habe ich im Anhang zwei Skripte. Das erste wird hier per 
> Cron jede Minute aufgerufen und fragt apcupsd nach Werten der APC-USV. Das 
> zweite Skript schreibt dann die gelogten Daten der USV (Temperatur, Strom, 
> Netzspannung, Restlaufzeit, Batteriespannung usw.) in den Vokszaehler.
> 
> Schöne Grüße
> Lars


[vz-users] TypeError: this.data.tuples.last(...) is undefined

2015-09-26 Diskussionsfäden Lars Täuber
Guten Morgen,

kann mir jemand sagen, ob das ein Fehler in der Software oder in der Bedienung 
ist?
Ich bin gerade dabei eine Menge Daten einzuspielen.
Allerdings bin ich gerade im origin/data-delete Zweig.

Schöne Grüße
Lars


Re: [vz-users] TypeError: this.data.tuples.last(...) is undefined

2015-09-26 Diskussionsfäden Lars Täuber
Zur Erklärung:

Ich schaue mir einen Zeitraum (Jahr 2013) an, für den nur ein Sensor Daten hat. 
Aber alle anderen Sensorwerte sind auch zur Ansicht ausgewählt.
Es gibt jedoch Sensoren, die erst Daten ab Januar 2015 haben. Die Fehlermeldung 
erscheint mehrfach. Ich nehme an ein mal für jeden Sensor, der Werte erst zu 
weit entfernt (zeitlich) hat.

Grüße
Lars

On Sat, 26 Sep 2015 08:44:15 +0200 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de> wrote:
> Guten Morgen,
> 
> kann mir jemand sagen, ob das ein Fehler in der Software oder in der 
> Bedienung ist?
> Ich bin gerade dabei eine Menge Daten einzuspielen.
> Allerdings bin ich gerade im origin/data-delete Zweig.
> 
> Schöne Grüße
> Lars


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


[vz-users] Datum löschen - delete value from channel

2015-09-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo,

ich hoffe es handelt sich hierbei um einen deutschen Postverteiler.

Ich kann keine Daten eines Kanals löschen.
Hierfür bekomme ich keine Rückmeldung und das Datum bleibt auch in der DB.
curl -kX DELETE 
'https://127.0.0.1/vz/middleware.php/data/b8c7bdc0-6286-11e5-b930-1f712530310b.json?from=144308562=144308562'

Mach ich etwas falsch oder ist das nicht implementiert?

Außerdem möchte ich gern mein System ins Wiki einstellen. Leider funktioniert 
die Seite zur Registrierung momentan nicht. An wen muss ich mich dafür wenden?
http://wiki.volkszaehler.org/start?do=register

Vielen Dank und Grüße
Lars


Re: [vz-users] Datum löschen - delete value from channel

2015-09-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

gibt's dafür 'nen Einzeiler, wie ich mit git diesen commit holen kann?

Danke
Lars

On Thu, 24 Sep 2015 17:27:36 +0200 Andreas Goetz <cpui...@gmail.com> wrote:
> Ich hab da mal was gebastelt (tm):
> https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/349
> 
> Viele Grüße,
> Andreas
> 
> 
> 2015-09-24 13:30 GMT+02:00 Lars Täuber <lars.taeu...@web.de>:
> 
> > On Thu, 24 Sep 2015 12:55:22 +0200 Andreas Goetz <cpui...@gmail.com>
> > wrote:
> > > Moin,
> > >
> > > [...]
> > > @Entwickler: wollen wir zumindest DELETE für den DataController
> > nachrüsten?
> > >
> > > @Lars: mach gerne in GitHub ein Issue auf damit ich's nicht vergesse.
> >
> >
> > Ich habe keinen GitHub Account, sonst gerne.
> >
> > Und außerdem noch: Hier eine Anregung für eine neue Funktion:
> >
> > lib/Definition/EntityDefinition.json
> > {
> > "name"  : "costs",
> > "optional"  : ["resolution", "tolerance",
> > "local", "gap"],
> > "icon"  : "money.png",
> > "unit"  : "€",
> > "interpreter"   :
> > "Volkszaehler\\Interpreter\\SensorInterpreter",
> > "model" : "Volkszaehler\\Model\\Channel",
> > "translation"   : {
> > "de" : "Preisverlauf",
> > "en" : "Pricehistory",
> > "fr" : ""
> > }
> > },
> >
> >
> > Schöne Grüße
> > Lars
> >


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] Datum löschen - delete value from channel

2015-09-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Sorry, aber ich bin kein Entwickler.

# git checkout 6640866a1e553d0dcff776a3502d4701e4e89623
fatal: Referenz ist kein "Tree"-Objekt: 6640866a1e553d0dcff776a3502d4701e4e89623


Grüße
Lars

On Thu, 24 Sep 2015 19:57:34 +0200 Udo1 <u...@gmx.net> wrote:
> Am 24.09.2015 um 18:22 schrieb Lars Täuber:
> > gibt's dafür 'nen Einzeiler, wie ich mit git diesen commit holen kann?
> Sogar eine ganze Seite:
> http://wiki.volkszaehler.org/howto/git
> 
> Gruß
> Udo


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


Re: [vz-users] Datum löschen - delete value from channel

2015-09-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Ein "git pull" war vorher notwendig:

# LANG=C git checkout 6640866a1e553d0dcff776a3502d4701e4e89623
fatal: reference is not a tree: 6640866a1e553d0dcff776a3502d4701e4e89623

# git pull
remote: Counting objects: 7, done.
remote: Compressing objects: 100% (7/7), done.
remote: Total 7 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 0
Unpacking objects: 100% (7/7), done.
Von https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org
 * [neuer Branch]data-delete -> origin/data-delete
Already up-to-date.
# LANG=C git checkout 6640866a1e553d0dcff776a3502d4701e4e89623
M   etc/volkszaehler.conf
M   misc/controller/misc/log_open2300.sh
Note: checking out '6640866a1e553d0dcff776a3502d4701e4e89623'.

You are in 'detached HEAD' state. You can look around, make experimental
changes and commit them, and you can discard any commits you make in this
state without impacting any branches by performing another checkout.

If you want to create a new branch to retain commits you create, you may
do so (now or later) by using -b with the checkout command again. Example:

  git checkout -b new_branch_name

HEAD is now at 6640866... Add data context delete operation


Das teste ich aber frühestens morgen.

Gute Nacht
Lars

Danke und Grüße