Hi, der ZC<=>RFC-Konvertierer "Enhanced UUZ/II" ist in der Version 3.40.2 ab sofort als Release freigegeben und liegt zum Download bereit unter:
FTP: ftp://ftp.freexp.de/freexp/FXP340/uuz_enh.zip HTTP: http://www.freexp.de/freexp/FXP340/uuz_enh.zip (Hinweis: Beim HTTP-Download mit dem IE6 können Probleme auftreten, dann bitte den FTP-Download verwenden.) Die Änderungen, Erweiterungen und Bugfixes sind zu einem nicht geringen Teil relevanter Natur, so daß allen Anwendern, die bisher eine der vorherigen (Test)Versionen des "Enhanced UUZ" eingesetzt haben, unbedingt empfohlen wird, nur noch diese neue Version zu verwenden. Die behobenen Bugs treten zwar selten auf, aber wenn sie auftreten, können sie fatale Folgen haben. Worin genau die seit Erscheinen der letzten Testversion 3.40.1b vom 07.08.2004 vorgenommenen Änderungen bestehen, ist detailliert in UUZ_ENH.TXT dokumentiert. Unvollständige Kurzübersicht: * Diverse Bugs in der MIME-Decodierung behoben. * Speicherlecks behoben, die im Extremfall zu Laufzeitfehlern führen konnten; in diesem Kontext Fehlerlog UUZ_ERR.LOG implementiert. * Gesamte Logik des Lesens der Header und Bodies von RFC-Nachrichten überarbeitet (bisher konnten bei defekten RFC-Puffern mitunter Endlosschleifen und Schutzverletzungen auftreten). * Zahlreiche Fixes im Zusammenhang mit Datums-, Uhrzeit- und Zeitzonenangaben in RFC-Headern. * Neue Importschnittstellen für "mbox"- und "raw"-Format implementiert. Damit werden jetzt alle (mir bekannten) Mailformate direkt unterstützt und es können komplette Mailinglistenarchive (z.B. Pipermail) und die Messagebase von Fremdprogrammen ohne Umwege in XP importiert werden. * Bug bei der Behandlung des Lesepuffers behoben, der unter seltenen Umständen zur Ausgabe falscher Zeichen sowie zu einem fehlerhaften LEN:-Header führen konnte (nur in v3.40.1a/b existent). * Fixes und Erweiterungen beim Zusammenbau des ROT:-Headers aus "Received:"-Headern (kompletter Rewrite der Routine). * Zusätzliche RFC-Header, die aus MAIL.RFC bzw. NEWS.RFC ausgelesen und die ausgehende Nachricht übernommen werden, sind nicht mehr längenbegrenzt und es werden jetzt auch gefaltete Headerzeilen unterstützt (relevant z.B. für "X-Face:" und "Face:" in Mails). * Software-Header "User-Agent:" (statt "X-Newsreader:" bzw. "X-Mailer:") in USEFOR-konformer Syntax implementiert. UKAW-Anwender sollten in diesem Zusammenhang unbedingt die Hinweise in UUZ_ENH.TXT und ukawp.txt lesen. * Parameterdatei UUZ.OPT implementiert. Damit können dem E-UUZ jetzt Kommandozeilenparameter übergeben werden, falls die jeweilige XP-Version diese nicht im Programm zur Verfügung stellt (relevant z.B. für die neuen Optionen zum "User-Agent:"-Header). * Verarbeitung von Mailadressen in den Headern "Newsgroups:" und "Followup-To:" (ja, kommen vor...) korrigiert. * Behandlung des UUZ-Suchpfades korrigiert (Dateien werden jetzt auch dann im UUZ-Verzeichnis erwartet bzw. erzeugt, wenn der E-UUZ mit relativem oder absolutem Pfad von einem anderen Verzeichnis aus aufgerufen wird). * Behandlung von Cancel/Supersede-Nachrichten überarbeitet (nur noch bei News und Mailinglisten-Mails zulässig). Außer dem E-UUZ/II samt Dokumentation enthält das ZIP-Archiv auch die folgenden Dateien: XP_NTVDM.DLL - wird unter Windows NT/2000/XP für die Versionserkennung im Zusammenhang mit dem "User-Agent:"-Header benötigt ukawp.exe - Patchtool für UKAW v3.50 bzw. UKAD v2.50 und älter ukawp.txt (Verhindert das Verändern von Software-Headern seitens aller UKAW/UKAD-Versionen sowie das Löschen von vom E-UUZ gesetzter Header seitens UKAW v3.50 bzw. UKAD v2.50. Behebt damit gleichzeitig Bugs in diesen Versionen, die beim fehlerhaften Löschen von Headern zu defekten Nachrichten führen können. Details siehe ukawp.txt.) Über Feedback freuen wir uns und wünschen allen Usern viel Spaß mit dieser neuen Version des E-UUZ/II. Michael ------------------------------------------------------------------------ FreeXP Support-Mailingliste Support-List@freexp.de http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/support-list