Reinhard Irmer <[EMAIL PROTECTED]> wrote on 31.01.06: > ** 31.01.06 - 14:05, my-news wrote to : >> Reinhard Irmer <[EMAIL PROTECTED]> wrote on 31.01.06:
Irgendwie sind die "falsch herum"... >>> CROSSPOSTED IN <brettname(n)> >>> FOLLOW-UP2<poster><brettname> >>> ============================= >> No way, das muß der User schon selbst machen, ist ja schließlich >> auch keine Pflicht. Wofür gibt es Header? >> Du kannst Dir den Aufwand nicht vorstellen, der dahinter stehen >> würde. > richtig....aber das hab ich mir schon gedacht, daß das keine lapidare > Sache ist. Ich bin nur drauf gekommen, weil der Hamster (oder ists > korrnews?) solche Zeilen ins posting einfügt, wenn er beim handling > solche header vorfindet. Die haben's auch leichter, weil sie sicher sein können, daß danach kein User an der Nachricht mehr etwas verändern wird/kann. Insofern: Dem UUZ könnte man's mit weit weniger Aufwand beibiegen. Aber dann kommt wieder das Problem mit Multiparts, die im Usenet zwar ungerne gesehen, technisch aber möglich sind. Wie behandeln KorrNews/Hamster denn diesen Fall? > btw: müßte die tearline da unten nicht _wenigstens_ so aussehen?: > ## CrossPoint/FreeXP v3.40 RC4 (Halloween) (XMS) K ## Ja klar. Das "(Halloween)" gehört da eigentlich gar nicht rein, weil es quasi das Snapshot-Datum als Erkennungsmerkmal ersetzt, und das war nie Bestandteil der XP-Signatur ("Tearline" ist was anderes und Fido- spezifisch). Hab mir den Code jetzt nicht angeschaut, aber eine Längenbegrenzung für die Signatur halte ich prinzipiell für sinnvoll (und die Signatur selbst ohnehin für Bläh). Aber dann muß man natürlich auch darauf achten, keine längeren Strings zu erzeugen als dort möglich sind. Michael ------------------------------------------------------------------------ FreeXP Support-Mailingliste Support-List@freexp.de http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/support-list