Michael Heydekamp <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 31.01.06 um 17:14:

> Insofern: Dem UUZ könnte man's mit weit weniger Aufwand beibiegen.  Aber
> dann kommt wieder das Problem mit Multiparts, die im Usenet zwar ungerne
> gesehen, technisch aber möglich sind.

Dort will man es aber auch nicht wirklich haben, da es dann schnell
intrasparent wird.

>> btw: müßte die tearline da unten nicht _wenigstens_ so aussehen?:
>> ## CrossPoint/FreeXP v3.40 RC4 (Halloween) (XMS) K ##
> Ja klar.  Das "(Halloween)" gehört da eigentlich gar nicht rein, weil es
> quasi das Snapshot-Datum als Erkennungsmerkmal ersetzt,

Damit dies in Zukunft so nicht mehr passiert, habe ich eine
Änderung durchgeführt, die einen Rufnamen als eigne Stringkonstante
ansieht und damit von einem Betastring unabhängig macht.
Somit wird in Zukunft so ein String nur dort auftauchen, wo er soll.

> Hab mir den Code jetzt nicht angeschaut, aber eine Längenbegrenzung für
> die Signatur halte ich prinzipiell für sinnvoll (und die Signatur selbst
> ohnehin für Bläh).

Nicht unsonst ist sie seit Jahren auf Default:nie gestellt.

> Aber dann muß man natürlich auch darauf achten,
> keine längeren Strings zu erzeugen als dort möglich sind.

Done.
-- 
Mit freundlichen Gruessen,
Martin Wodrich
------------------------------------------------------------------------
FreeXP Support-Mailingliste
Support-List@freexp.de
http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/support-list

Antwort per Email an