hi!

Gerhard Raskopp wrote:
> 
> als LINUX Anfänger habe ich Probleme mit LINUX und WIN NT.
dafuer muss man kein anfaenger sein ;^)

> Der WIN NT ist als PDC installiert. Gibt es eine Moeglichkeit die User
> Verwaltung auch auf
> den LINUX Rechner zu uebernehmem (in der Art als BDC oder so )
ja, gibt es. ich habe mich allerdings entschlossen das sein zu lassen,
und sich die user lokal auf ihren rechnern anmelden zu lassen.
das ist sicherlich nicht besonders ausgefuchst, aber wesentlich einfacher
zu installieren...

SAMBA als BDC geht nicht (glaube ich)...

> Oder muss man alle User mit Passwort auch auf LINUX Seite eintragen ?
ja, leider (denn NT sendet (ab fixpack3 glaubich) die passwoerter
verschluesselt an den server. das laesst sich zwar abstellen, muss aber
bei jedem rechner einzeln durch eine aenderung in irgend'ner registry
oder so gemacht werden...

> Wir haben hier ein bestehendes Netz aus WIN NT4.0 als PDC und WIN95 und
> WIN98 Clients.
> Der zugriff auf den LINUX Rechner ist möglich. Aber sobald ein Verzeichnis
> für einen bestimmten User
> freigegeben wird versagt alles.
was meinst du mit 'zugriff ist moeglich' ?
und was mit 'versagt alles' ?
hast du dich auch um's 'smbpasswd' file 'gekuemmert' ?

> Als InterNet Router klappt es mit Linux, alle anderen Rechner können so ins
> InterNet.
nun, das hat mit samba praktisch nix zu tun. zeigt aber das euer netwersetup
nicht allzu falsch sein kann ;)

> Nun möchten wir verstärkt LINUX als Server einsetzen, wenn ich nicht das
> Problem mit der User Verwaltung
> haette und meine englisch Kenntnise besser waeren. :-(((
fuer welche dienste wird der NT-PDC denn ueberhaupt verwendet?
generell koennte man den NT-PDC als domaenen-controller (also
praktisch als 'passwort-checker' und 'profile server') beibehalten,
und das gesamte file- und printer-sharing auf den samba server
auslagern...


viel glueck!


Andre
-- 
Andre Esser / http://www.planet-three.co.uk
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an