On Sun, 14 Feb 1999, Gerhard Raskopp wrote:

> 
> Hallo an die LINUX Experten,
> 
> als LINUX Anfänger habe ich Probleme mit LINUX und WIN NT.
> Der WIN NT ist als PDC installiert. Gibt es eine Moeglichkeit die User
> Verwaltung auch auf
> den LINUX Rechner zu uebernehmem (in der Art als BDC oder so )

es gibt fuer samba? ein pam-modul, das - so glaube ich - die usernamen und
passwoerter vom pdc (wohl auch bdc) uebernehmen kann, sodass man keine
user mehr "haendisch" anlegen muss. bei uns haben sich da mal einige leute
mit pam und redhat gespielt, war ein wahnsinn ist mir gesagt worden...
(dabei war der ?bessere? pam-support der grund fuer redhat)...
bitte keine boesen mails, falls ich hier schwer danebenliege...

einen benutzermanager wie bei nt gibt es fuer sambauser unter linux meines
wissens noch nicht...

> Oder muss man alle User mit Passwort auch auf LINUX Seite eintragen ?

geht mit yast doch ganz einfach, oder? problem hierbei: passwoerter fuer
win und linux muessen separat geaendert werden, falls eine windose pdc
spielt.

> Wir haben hier ein bestehendes Netz aus WIN NT4.0 als PDC und WIN95 und
> WIN98 Clients.
> Der zugriff auf den LINUX Rechner ist möglich. Aber sobald ein Verzeichnis
> für einen bestimmten User
> freigegeben wird versagt alles.

hmm, das kann viele ursachen haben. aber die authentifizierung der user
kann bei samba ein pdc (bdc) uebernehmen:

security = server
password server = netbiosname des pdc bdc1 bdc2
encrypt passwords = yes

die linux und winusernamen muessen natuerlich uebereinstimmen. zudem muss
der user grs die entsprechenden rechte im linuxfilesystem aufweisen...

> Als InterNet Router klappt es mit Linux, alle anderen Rechner können so ins
> InterNet.
> Nun möchten wir verstärkt LINUX als Server einsetzen, wenn ich nicht das
> Problem mit der User Verwaltung
> haette und meine englisch Kenntnise besser waeren. :-(((

ein sambaserver kann auch als pdc eingesetzt werden. dann ist eine
synchronisation der win und linuxpasswoerter kein grosses problem... 

mehr an infos gibts (leider in english) in den docus zu samba...
 
liebe gruesse,

juergen

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an