> Hallo Clemens!
> Yep, du warst mit Metronet verbunden. Und zwar
> jeweils etwa 2 Minuten.
> Damit sollte es soweit schon mal geschafft sein.
> Mach doch mal ein "ping
> 194.112.123.200". Antwortet ein Rechner
> funktioniert deine
> Internetanbindung soweit. Wenn du jetzt ueber
> YAST einen oder mehrere
> Nameserver einrichtest, brauchst du nur noch
> Netscape starten und los
> legen.
----------------<<<<<<<<<<<< snip
>>>>>>>>>>>-----------------
Mache mich (komme gerade von unserem ,fuer mich neuen,
Linux-Stammtisch.
Ausschl. Leute aus der Liste) sofort an`s Werk machen und
einen.........lese
Nameserver hab ich doch, oder? Ich muss gleich schauen bin
gerade (noch)
auf Fat-basis, denn den Tip mit, aber die sprachen von DNS
den ich zu vergeben habe.
Das sind so Sachen wo ich aufpassen muss das mich das nicht
verwirrt!
Aber ich muss kurz an dieser Stelle sagen das du und auch
andere mir sehr
viel Mut gemacht haben und ich so nicht aufgab (aber
beinahe).
Einfach mal ein Danke!
----------------<<<<<<<<<<<< snip
>>>>>>>>>>>-----------------

Sollte wider erwarten eine Fehlermeldung
> auftauchen, wie "Server
> has no DNS-entry" oder so aehnlich, gebe die o.g.
> IP-Adresse direkt im
> Netscape ein(hinter Location:). Wenn es dann
> funktioniert hast du keinen
> Zugriff auf einen Nameserver, bzw den Nameserver
> nicht richtig
> angegeben.
> (YAST->Administration->Netzwerk->Nameserver).
> Die IP-Adresse
> deines Nameservers bekommst du von deinem ISP.
> Erst wenn du ganz normal surfen kannst solltest
> du weitere Einstellungen
> vornehmen. Natuerlich kannst du im Communicator
> auch den Proxy eintragen
> und deine mail-Geschichte einrichten (persoenlich
> ziehe ich die direkte
> Verbindung mit dem Netz vor, weil es subjektiv
> schneller ist).
----------------<<<<<<<<<<<< snip
>>>>>>>>>>>-----------------

Brauch ich keinen proxy angeben im Netscape? Alles ueber die
scripte!?
Meine Mail (freude kommt auf) werde ich bestimmt nicht mit
Netscape
machen, da gibt es ja mit senmail, fxmail usw `ne Menge
guter Sachen.
Das kommt dann als naechstes auf mich zu, aber ich freue
mich schon drauf!
----------------<<<<<<<<<<<< snip
>>>>>>>>>>>-----------------

> Gut das du nicht aufgibst. Es ist noch kein
> Meister vom Himmel gefallen.
> Mit deinem Ergeiz solltest du bald Linux
> durchschaut haben.

> Viel Spass noch
> Bernd

Hallo Bernd,
jetzt ist es mal wieder 2.20 Uhr. Ich am Rechner, wo sonst
(im Bett, heia heia,bubu
machen und so :-)
Ich bin mir auch sicher das ich Linux schnell (relativ) mir
erarbeiten kann.
Aufgeben konnte ich irgenwie nicht. Das lief so: PC shutdown
-h now

10 Min spaeter "start linux"
Das hat mir aber auch einiges an Wissen gebracht.
Was andere nicht erkannt haben, die Jahre (nicht 5 Monate)
mit Linux machen,
hab ich nach langem rausgetueftelt.
Mein Problem bestand darin das pppd und diald im Spiel
waren!!!!
Alles klar?
Da kann nix gehen.
 Aber auf der anderen Seite war der Provider, sehr exotisch,
Schuld an den nur schwer zu erstellende konfig. ueber
generic und per Hand.
Aber soweit hab ich es geschafft, wie eigentlich alles was
ich bislang wollte.
Vom Zip einbinden ueber eigenen Kernel kompilieren ua.
So langsam wird mir das OS-Linux zugaenglicher da langsam
Durchblick.
Probleme kann ich ja auch in der Liste einstreuen, vorher
hatte ich niemanden.
Aber das Suse-Hanbuch und die Support-Datenbank im Net hat
mir ja auch
geholfen.
In dem Sinne: -> Forward Unix Forward , same aim <-


Gruss, Clemens
[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an