Am Don, 11 Feb 1999 schrieb C. Wohld:
>Hallo Liste,
>mein Problem besteht nach wie vor.
>Kein Zugang zum Internet ueber ppp moeglich!
>Die message habe ich schon geschickt, aber....
Hallo Clemens,
Nicht verzweifeln. Ich hab es leider nicht verfolgt, aber hast Du
schon einmal
http://www.suse.de/support-db/sdb/stefan_ppp_up_start_problem.html
gelesen? (Ich bin mir nicht ganz sicher ob die URL so stimmt, wenn
nicht, wirst Du es schon finden, der letzte Teil ist richtig.)
Wenn ich das richtig sehe, so muß in der Datei /etc/ppp/ppp-up aus
den pppflags "-ipx-protocol" herausgenommen werden.
Viel weiter kann ich Dir leider nicht helfen, da ich die 6.0 nicht
habe, und SuSE offensichtlich die Skripte geändert hat. Obige Datei
habe ich z.B gar nicht.
Was ist, wenn Du als root versuchst Dich einzuwählen? Soll man zwar
nicht machen, aber für einen kleinen Versuch kann man es mal,
Ausnahmsweise. Hat die Datei /etc/ppp/ppp-up die Ausführungsrechte?
Ich hatte ähnliche Probleme, und von nichts eine Ahnung, als ich mit
der 5.2 nicht weiter kam. Da hat mir kppp, die Internetwahlhilfe von
KDE weitergeholfen. Ich bin nur mit kppp ins Netz gekommen. Als ich
mir denn die Evaluations-CD von der 5.3 zulegte, war es kein Problem
mich mit den Skripten einzuwählen.
Ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit, Ruhe bewahren und sich pppd
genau anzusehen. Das ist der eigentliche Befehl, der von den Skripten
benutzt wird.
cu Bernd
--
Bernd Brodeßer
Mönchengladbach
[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux