> Am Don, 11 Feb 1999 schrieb C. Wohld:
>>Hallo Liste,
>>mein Problem besteht nach wie vor.
>>Kein Zugang zum Internet ueber ppp moeglich!
>>Die message habe ich schon geschickt, aber....

> Hallo Clemens,

> Nicht verzweifeln. Ich hab es leider nicht
> verfolgt, aber hast Du
> schon einmal
> http://www.suse.de/support-db/sdb/stefan_ppp_up_
> start_problem.html
> gelesen? (Ich bin mir nicht ganz sicher ob die
> URL so stimmt, wenn
> nicht, wirst Du es schon finden, der letzte Teil
> ist richtig.)
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
Thanx, die Seite hohl ich mir heut Nacht.
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
> Wenn ich das richtig sehe, so muss in der Datei
> /etc/ppp/ppp-up aus
> den pppflags "-ipx-protocol" herausgenommen
> werden.
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
Bist du da sicher?
Ich habe einen Proxy-server (Primus-online, frueher
metronet)
der dyn. IP`s vergibt. Und ein IPX-Protocol ist von Noeten.
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
> Viel weiter kann ich Dir leider nicht helfen, da
> ich die 6.0 nicht
> habe, und SuSE offensichtlich die Skripte
> geaendert hat. Obige Datei
> habe ich z.B gar nicht.
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
Ich auch nicht, habe 5.3 (zum Glueck, kein Bock mich jetzt
auch noch mit den "neuen" glibs zu beschaeftigen.
Die Datei message hat jeder der suse hat (behaupte ich
einfach mal).
Eintraege erfolgen aber nur wenn es in der rc.config
befohlen wird.
Sie liegt unter /var/log/messages und enthaelt div.
Aufzeichnungen
deines system-prozessen.
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------

> Was ist, wenn Du als root versuchst Dich
> einzuwaehlen? Soll man zwar
> nicht machen, aber fuer einen kleinen Versuch
> kann man es mal,
> Ausnahmsweise. Hat die Datei /etc/ppp/ppp-up die
> Ausfuehrungsrechte?
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
ppp-up hat 755, also Besitzer darf alles, Gruppe darf lesen
und
ausfuehren, Welt (alle) darf auch lesen und ausfuehren.
Gehe aber bei "Normalbetrieb" auf 711.
Platt?
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
> Ich hatte aehnliche Probleme, und von nichts eine
> Ahnung, als ich mit
> der 5.2 nicht weiter kam. Da hat mir kppp, die
> Internetwahlhilfe von
> KDE weitergeholfen. Ich bin nur mit kppp ins
> Netz gekommen. Als ich
> mir denn die Evaluations-CD von der 5.3 zulegte,
> war es kein Problem
> mich mit den Skripten einzuwaehlen.
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
kppp ist auch nicht moeglich weil mein Problem der
nach Einwahl sofort absterbende pppd-daemon!
Warum? Weiss noch niemand!
Aber lange halt ich das nicht mehr durch, weil nix geht
mit www :-((((
----------------<<<<<<<<<<<snip>>>>>>>>>>---------------
> Ansonsten sehe ich nur die Moeglichkeit, Ruhe
> bewahren und sich pppd
> genau anzusehen. Das ist der eigentliche Befehl,
> der von den Skripten
> benutzt wird.

> cu Bernd

Hallo Bernd,
ja du hast es erkannt mein pppd-daemon krepiert nach
Einwahl.
Gestern hab ich mich ohne Probleme mit minicom auf
einen anderen Server einwaehlen koennen.
(jemand aus der Liste hat mir ein account eingerichtet)
Es helfen mir hoffentlich noch mehr hier in der Liste.
Wenn einige mit anpacken kann event.
1. das Problem geloest werden
2. mir wieder richtig Mut gemacht werden
3. ich mein Windoof von der Platte kloppen
4. danach ein misterieuses Problem in ein FAQ
   geschrieben werden kann!!!!

Wenn du dich an der Aktion
"Erhaltet Clemens seine Laune" wuerde ich mich freuen.

Greetings, Clemens
         \||||/
         ( °° )
          (__)
           ||
        (_)  (_)
Gruss, Clemens
[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an