Herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben.

Habe zum teil das Problem geloest.
1. Nur muessen die User noch auf der LINUX Seite eingetragen werden.
2.Es entsteht für jeden User ein HOME Verzeichnis.
3.Erstellen einer UserMap Datei auf LINUX
4.Wichtig ist das für die angelegten User kein Passwort vergeben wird.
    (man kennt es ja nicht, oder doch ??? :-))

5.Das nun ein Sicherheitsloch entsteht kann man mit der Anmeldung
/bin/passwd umgehen
Die nun angelegten User koennen sich local an LINUX nur Anmelden und ihr
Password aendern,kommen aber nicht local auf den LINUX Server.
Die nun "geanderten" Passwoerter aendern aber nichts auf dem NT PDC.
Diese können wie gewohnt geändert werden (also nur auf dem PDC )

Die Freigabe der Verzeichnis sind dann aber mit dem Namen aus der UserMap
Datei zu haendeln. Die ueberpruefung der Usernamen und Passwoerter beibt
aber auf dem NT PDC.

Sollte die Anmeldung wie bei YAST vorgeschlagen bei /bin/bash bleiben, so
kommt jeder User ohne
Passwortabfrage local auf den LINUX-RECHNER.
Also unbedingt in /bin/passwd aendern. (ich benutze SuSE 5.3 und SAMBA
2.0.2)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die UserMap Datei hat bei mir den folgenden aufbau :

Samba Name                        WIN NT4.0 PDC Namen
billy                                     = " Billy Weichsoft"
|                                              >  hier den gleichen Namen
                                                    wie auf dem PDC
|> wichtig ist das der Name nur aus max 8 Zeichen besteht.

Die smb.conf
username map = /etc/usermap
encrypt passwords = yes
security = server
password server = < Name des NT PDC >

Das alles ist nicht optimal, erspart aber den Aerger mit der smbpasswd
Datei, die wird so bei mirnicht mehr gebraucht,
besser gesagt kam ich damit nicht klar oder es klappte nicht.
Alle die mir geantwortet haben bekommen noch eine eMail,
sobald etwas Ruhe ist.
mit gruss
                 [EMAIL PROTECTED]



--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an