Tobias Markfeld wrote:
>
> Walter Hofmann wrote:
> > > Allerdings wäre es theoretisch doch denkbar,
> > > diesen Check beim Shutdown durchführen zu lassen.
> >
> > Schlechte Idee. Wenns dich nervt dann sag lieber
> >
> > tune2fs -c 10000 /dev/...
> >
> > und mache ab und zu manuell einen check.
> >
>
> Hallo,
>
> ist natürlich auch 'ne Idee. Aber ich will ja eigentlich,
> daß es automatisch und regelmäßig durchgeführt wird.
> Nur beim Booten stört es mich eben. Ist es denn
> unbedingt beim Bootvorgang unverzichtbar?
> (Ich muß vielleicht bemerken, daß ich mich auf ein
> Einzelplatzsystem beziehe.)
> Warum ist die Idee eigentlich so schlecht? Immerhin würde
Hallo zusammen.
Ich habe eben 'mal in /sbin/init.d/ gekramt. Da gibt es in boot eine
Stelle, die wo beginnen tut :-) mit:
# do fsck and start sulogin, if it fails.
IMHO ist das die Stelle, um die es Dir geht, oder? Die Liste möge mir
virtuell auf die Finger hauen, wenn ich hier Mist verzapfe. Aber
angenommen, dat wär e so....
Dann sollte es Dir genügen, den ganzen Passus von /sbin/init.d/boot in
(man stelle sich eine Fanfare vor) /sbin/init.d/halt einzutragen. Aber
aufpassen: Bei der Prüfung während des Bootens gibt das System Dir
die Möglichkeit zur Reparatur, falls denn eine nötig ist. Ich weiß
nicht, wie man Reparaturen durchführen soll, wenn das System herunter
fährt, geschweigedenn (ich hoffe, das schreibt man so), ob es
überhaupt wieder bootet, _falls_ es zu Probs kommen sollte. Denn
zumindest _ein_ Filesystem wäre dann ja im Popöchen. Und wenn das
eventuell / ist.... Dann müßte man mindestens schonmal zu einer
Bootdiskette oder zu tomsrbt greifen. Und einfach "übernehmen" ist
IMHO auch nicht, das eine oder andere muß bestimmt angepaßt werden.
Dazu auf jeden Fall "Das SuSE Linux Bootkonzept", man fsck und was
weiß ich noch alles lesen.
Kann aber auch sein, daß ich hier total daneben liege. Dann bitte ich
hiermit um Aufklärung.
Gruß
Carsten, der davon auf jeden Fall die Fingerchen, die schmutzigen,
lassen wird.
--
"Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun."
Gordon "Alf" Shummway
Registered Linux User: 106265
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux