On Thu, 11 Feb 1999, Juergen Zahrer wrote:
> 
> On Wed, 10 Feb 1999, Gerhard Sittig wrote:
> > 
> > On Wed, 10 Feb 1999, Juergen Zahrer wrote:
> > > 
> > > ich trau mirīs kaum zu sagen: die broadcasts lauefen ungebremst ueber
> > > alle router und ueberschwemmen alles, winsserver gibts leider nicht (wir
> > 
> > [ ... Router lassen keinen Broadcast durch ... ]
> 
> netbeui war gemeint. das ueberschwemmt alles... 

Das kapiere ich immer noch nicht.  NetBIOS kann auf IPX, IP oder
NetBEUI aufsetzen.  IPX und IP sind bekanntermassen routbar, aber
bei IP ueberwindet kein (IP-) Broadcast-Paket einen Router (IPX
weiss ich jetzt nicht).  NetBEUI ist nicht routbar und ein MAC-
Broadcast sollte doch erstmal nur in die Netzkarten auf diesem
Segment gehen.  Wenn diese Pakete jetzt auf anderen Segmenten
auftauchen, heisst das fuer mich dass irgendeine Maschine Relay
spielt (und im herkoemmlichen Sinne ein application gateway ist).
Von DHCP-Relays und WINS-Proxies habe ich gehoert, aber NetBEUI
Relays/Router kenne ich nicht.

> > > 2) LMHOSTS, na das ist das problem
> > 
> > Auf ALLEN Maschinen pflegen und keep in sync ?  Oh graus ...
> > WINS-Serveradressen kann man bei DHCP mitliefern.
> 
> diese loesung muss im oberen kontext gesehen werden, also als schnelles
> hilfsmittel, um den sambaserver ansprechen zu koennen (es geht um vier
> rechner, die probleme bereiten). 

Mal eine ganz dumme Frage:  Kommt man nicht NUR mit IP an Samba
heran ?  Ich dachte, der unterstuetzt nichts anderes ...  Und
wenn man den "nur" vier Rechnern den Sambahost als WINS Server
anbietet ?


Gerhard Sittig
-- 
If you don't understand or are scared by any of the above
        ask your parents or an adult to help you.

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an