Richard wrote:

> viele haben ja doch neben linux auch noch windoof auf dem rechner .... ich
> bekenne: ich auch.

Dito, jedoch habe ich nie unwissentlich einen Virus auf einem meiner
Rechner gehabt. Man sollte halt immer die Spielregeln beachten. Kondome
schützen ;-)

> aber mal im ernst ( um zum eigentlichen sinn dieser liste zurückzukommen ):
> gibts eigentlich mittlerweile auch so richtig bösartige linux viren ???
> alles an berichten die ich bisher gefunden habe, sagen aus, daß es zwar >linux-viren 
>gibt, die aber bisher "harmlos" sein sollen ...

Keine Ahnung. Da es jedoch unter W... zig Virenscanner gibt, und ich für
Linux nur von einem Antivirenprogramm weiß, scheint es nicht das Problem
zu sein.
 
> und wie verhält sich jetzt eigentlich ein windoof virus gegenüber
> suse-linux wenn man, so wie ich, beides auf einem rechner hat ???

Er steht auf der anderen Seite des Zauns, darf nicht mitspielen und weiß
noch nicht einmal, daß es auf der Linuxseite Leben gibt. W95/98 und NT
können Linuxpartitionen nicht erkennen. Es soll allerdings mittlerweile
ein Sharewaretool geben, mit dem ext2-Partitionen lesbar gemacht werden
können.

Was ich nicht weiß: ob grundsätzlich die Möglichkeit besteht, für
Officepakte unter Linux spezielle Macroviren zu schreiben. Interessanter
Gedanke ;-)

Ciao

Achim
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an