>
>
> Was ich nicht weiß: ob grundsätzlich die Möglichkeit besteht, für
> Officepakte unter Linux spezielle Macroviren zu schreiben. Interessanter
> Gedanke ;-)
>

Hi
Dazu müßte aber der Makrotext im Dokument gespeichert werden (warum das bei M$ so ist 
wonders). Snsonsten stellen Makros ja nur die
Möglickeit dar, häufig wiederkehrende Befehlsabfolgen und dergleichen unter einem 
Befehl und/oder Kürzel zusammenzfassen, und werden
afaik in einer eigenen Datei gespeichert, die in der Regel ja bei Weitergabe von 
Dokumenten nicht mitkopiert wird, da ja nicht gebraucht.
Damit aber kann ein Makrovirus sich nicht auf fremde Systeme fortpflanzen, ohne 
Executables als Übertäger zu verwenden (was dann so wäre
wie bei der Malaria; netter Gedanke).
Cu
Christoph


>
> Ciao
>
> Achim
> --

--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an