On 01.06.2012 21:50, Boris Cornet wrote:
Bei dieser Gelegenheit ein Frage in die Runde:
Bislang war 'node' wortwörtlich mit 'Knoten' übersetzt, jetzt hat
jemand das auf 'Knotenpunkt' geändert, was in meinen Augen ein
Pleonasmus ist. Was meit ihr:
  - so lassen
  - zurück zu 'Knoten'
  - so wie in JOSM 'Punkt'
  - was ganz was anderes?

Node würde ich mit Node übersetzen, genauso wie ich Way mit Way übersetzen würde. Denn das sind die Bezeichnungen, die auch in deutschsprachigen Foren üblich sind. Wenn unbedingt ein deutsches Wort her muss, dann ist "Punkt" m.E. am treffendsten, denn unter einem Knoten (oder Knotenpunkt) stellt man sich normalerweise einen Schnittpunkt vor (dazu Verb: verknoten). In OSM gibt es aber auch freischwebende Nodes.

(reine Abstimmungsantworten besser nur an mich, wir wollen doch die
Liste nicht langweilen?)

Als ich das letzte Mal versucht habe, dir ein Mail zu schicken, ist es gebounct.

Wegen der virtual nodes: das ist auch schon auf der merkaartor mailing
list aufgekommen, vielleicht gibt es schon ein ticket dazu, ansonsten
bitte erstelle eins.

Die virtual nodes könnte man sich sowieso sparen, wenn im Node-Modus ein genaueres Verschieben möglich wäre (Problem Screen-Koordinaten vs. geogr. Koordinaten).

--
Friedrich K. Volkmann       http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an