Boris Cornet schrieb:
Das auf jeden Fall. Es hat auch den Vorteil, dass die Anpassung von
Validatoren und ähnlichem einfacher ist: addr:[#:]subkey ist einfacher
zu validieren als addr*:subkey, finde ich.

Wenn, dann gehören IMHO Adressnodes gemacht, die mit einer Site-Relation zusammengefasst werden. Es gibt keinen "Standard" für mehrere Adressen an einem Objekt, und das wäre auch für jegliche Software umständlich, die Adressen nutzt. Die Site-Relation-Lösung ist für solche Software aber verträglich.

Robert Kaiser



_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an