Hi,

mit Verzeichnis kann ich leider nicht dienen, aber viele Namen von
Bergen, Sätteln und andere Ortsnamen findet man in der basemap.at.

lg, nebulon42

Am Samstag, den 01.11.2014, 17:19 +0100 schrieb grubernd:
> hi..
> 
> nachdem ich mich gut durchs talk-at archiv gewühlt und das wiki kreuz 
> und quer durchwandert habe ist weiterhin eine frage offen.
> 
> und zwar das thema: woher kommen die namen für grosse objekte wie berge, 
> täler, sättel, almen, kare, scharten wenn selbige kein taferl umgehängt 
> haben?
> 
> manchmal wenn man mit menschen vor ort spricht, dann bekommt man eine 
> direkte antwort. aber meistens sagen sie irgendwas von "in der karte 
> nachschauen", holen eine karte von F&B oder die ÖK heraus und sagen 
> einem wie das teil heisst.
> 
> was insofern interessant ist, weil die ÖK (also das vermessungsamt) 
> diese namen irgendwann vor ort erhoben und mehr oder weniger passend in 
> schriftsprache verwandelt hat. womit irgendwo ein zirkelschluss 
> entsteht, die quelle ist die quelle für die antwort auf die frage nach 
> dem original.. oder so.
> 
> sind jetzt die namen, die zB in der ÖK sind, allgemeingut oder nicht?
> 
> oder anders gefragt: wo ist das verzeichnis für die namen von grossen 
> geographischen objekten?
> 
> 
> herzliche grüsse,
> grubernd
> 
> _______________________________________________
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at




_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an