> Am 26.06.2019 um 17:18 schrieb ScubbX via Talk-at <talk-at@openstreetmap.org>:
> 
> Eine kleine Korrektur zu den drei Kategorien: diese sind:
> 
> - Adressdatensatz
+ Zähladresse entlang von Straßen im Osten
+ Grundstück Zutritt Adresse
+ Gebäudeadresse
+ Identadresse
+ Katastraladresse
> - Gebäudedatensatz
+ Art der Beheizung
+ Anzahl der Geschosse
+ Lage der Geschosse
+ Flächen der einzelnen Nutzungseinheiten….usw
> - und GIP Datensatz
Gip ist keine Adresse sondern ein Straßengraph
> 
> 
> Am 26.06.19 um 14:23 schrieb ScubbX:
>> Hallo!
>> 
>> Zum allgemeinen Verständnis und Erklärung der amtlichen Adressdaten des BEV:
>> 
>> Das BEV sammelt und stellt die Adressdaten nur zur Verfügung. Die Adressen 
>> werden von jeder Gemeinde selbst über ein Web-Portal eingetragen und 
>> verwaltet.
>> 
>> Es gibt 3 Adressdatensätze:
>> - Einen, der die Adressen auf Gebäude bezieht,
>> - einen der sich auf das Grundstück bezieht
>> - und einen, der die Adresskoordinate auf dem GIP 
>> ("GraphenIntegrationsPlattform", ein freier amtlicher Datensatz von Straßen 
>> Österreichs) Graphen abbildet.
>> 
>> Die beiden ersten sind zum Großteil (jede Gemeinde kann Adressen makrieren, 
>> damit diese nicht publik werden - fragt mich nicht, welche das dann sind, 
>> das weiß ich auch nicht, es handelt sich aber nur um sehr wenige, spezielle 
>> Punkte) als OpenGovernment Datensatz des BEV als Stichtagsdatensatz (gilt 
>> immer für ein halbes Jahr, glaube ich) frei erhältlich.
>> Je nachdem, welchen der Datensätze man verwendet (Gebäude/Grundstück) 
>> ergeben sich dann Differenzen.
>> 
>> Diese Daten sind auch nicht perfekt. Mit der Zeit werden diese Daten aber 
>> von den Gemeinden überarbeitet und die Lage derselben immer weiter 
>> verbessert.
>> 
>> lg, Markus (ScubbX)
>> 
>> 
>> Am 26.06.19 um 13:34 schrieb Florian Michaeler:
>>> Vielleicht oute ich mich jetzt als unwissend. Aber wie definiert sich die 
>>> Bezeichnung craftmapper?
>>> 
>>> Persönlich als ich noch mehr gemacht habe, hat sich zumindest hier in 
>>> Ebreichsdorf und Umgebung gezeigt, dass die BEV Daten nur zu ca 80% mit der 
>>> örtlichen Begehung (welche Hausnummer hängt vor Ort) zusammen gepasst 
>>> haben. Kann jetzt eine lokale Besonderheit sein aber ich bin seit dem bei 
>>> öffentlichen Daten vorsichtiger geworden.
>>> 
>>> Was man sicher nicht vergessen darf auch dort sitzen Menschen dehnen 
>>> durchaus Fehler passieren können und die vermutlich auch dankbar sind wenn 
>>> sie auf einen Fehler aufmerksam gemacht werden.
>>> 
>>> Lg
>>> Florian
>>> 
>>> Am 26. Juni 2019 07:41:09 MESZ schrieb Johann Haag <johannh...@hxg.at>:
>>> 
>>>     Wie man an der Anzahl an Edits in OpenStreetMap Österreich sieht,
>>>     hält sich hierzulande die Zahl an Craftmappern in Grenzen, umso
>>>     wichtiger sind automatisierte Verfahren.
>>>     Man kann zu Amtlichen Daten stehen wie man möchte, angesichts des
>>>     eigenen Mangels an ausreichender Zahl an OpenStreetMap
>>>     Mitwirkenden, ist der von einigen formulierter Anspruch, OSM sei
>>>     besser als Amtliches in keiner Weise zu halten.
>>>     Ref: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=66560
>>> 
>>>     --     Johann Haag
>>>     OSM addresshistory*org
>>> 
>>> 
>>> -- 
>>> Diese Nachricht wurde von meinem Smartphone gesendet.
>>> 
>>> _______________________________________________
>>> Talk-at mailing list
>>> Talk-at@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>> 
>> _______________________________________________
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
> 
> _______________________________________________
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
> <https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at>

Grüße Johann
OSM:addresshistory*org

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an