Holger Wiegleb schrieb:
> Frank Sautter schrieb:
>> ausserdem hat es in meiner umgebung einige tracks mit
>> tracktype=grade1..5 mal schauen was ich da mache
> 
> was hast Du gegen tracktype=grade1..5?
eigentlich nichts.... ich habe selbst im schönbuch einiges mit den 
grades getaggt.
aber offenbar gab/gibt es leute, die die grades aus irgendwelchen 
gründen abgeschafft haben.

> Ich habe in und um Leonberg, Renningen und Richtung Nordschwarzwald
> zahlreiche Wege mit highway=track + tracktype=gradeX angelegt, die ich
> dieses Jahr geradelt und gelaufen bin. Ist gegen tracktype=gradeX
> irgendetwas einzuwenden?
> 
> Mir ist aufgefallen, dass manche Wege, die ich mit highway=track anlegen
> würde mit highway=cycleway + foot=yes getaggt sind, diese hab ich gelassen
> wie sie sind (z.B. im Bereich Bärenseen oder Teile des Radelthons), bin mir
> recht unsicher, wie man solche Wege taggen sollte, ich dachte mal gelesen zu
> haben, dass highway=track meistens gut passt, ist ja in den mapfeatures
> recht gut zu sehen.

ich denke die meisten wege durch unsere wälder sind tracks. klar das man 
darauf laufen und radfahren kann. radwege sind die strecken neben der 
straße und fußwege schmale wege zwischen grundstücken, im gebierge oder 
dort wo stufen und hindernisse das radfahren verunmöglichen.

die radelton strecken habe ich auch schon gesehen und denke, dass die 
geändert gehören. das ganze könnte ja dann mit relations als 
radeltonroute abgebildet werden.

grüße
  frank

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an