Hallo,
daran hab ich noch gar nicht gedacht, ist wirklich eine bessere 
Möglichkeit,  auch wenn manche Baustellen durchaus länger als ein Jahr 
dauern können.
Über die Datenmenge hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht, 
allerdings ist anzunehmen, dass es in ein paar Jahren selbst unterwegs 
ordentlich schnelle Verbindungen gibt, die dann nicht mehr soviel 
ausmachen. Aber v.a. wegen Staus, die man auf keinen Fall in die Karten 
einpflegen kann, ist so ein dynamischer Dienst sinnvoll und dann kann 
man ja gleich die Baustellen und was es sonst (z.B. Straßenfest...) noch 
so gibt mit einbauen.
Damit hat sich meine Frage dann erstmal erledigt, weitere Gedanken dazu 
sind natürlich erwünscht.
Und schließlich sollte soetwas dann auch mal irgendwann umgesetzt werden 
(ich kanns leider nicht).  Für mich macht gerade soetwas (oder auch 
Fahrradrouting...) den Reiz der OSM-Karten aus.
Gruß
Jonas

Raphael Mack schrieb:
> Hi,
>
> Am Montag, 10. Dezember 2007 schrieb John07:
>   
>> Hallo,
>> oft wird als Vorteil von OSM-Karten die (mögliche) Aktualität genannt.
>> Ich stelle mir nun folgendes Szenario vor:
>> Eine Wohnstraße wird an einem Punkt gesperrt, da z.B. eine neue
>> Gasleitung verlegt wird. Daraus folgt, dass man zwar noch rein fahren
>> kann, aber nicht mehr hindurch.
>>     
>
> ich finde das auch eine super Möglichkeit, die ein Communityprojekt wie OSM 
> hat, aber ich würde es spontan besser finden, wenn solche temporären Daten 
> (wie z. B. auch Staus) nicht direkt in den OSM-Daten gepflegt werden 
> sollten. Wir brauchen wohl längerfirstig einen "Dienst" für dynamische 
> Daten, die dann auf den Karten als Overlay drübergelegt werden können oder 
> auch irgendwie per Geo-RSS oder weiß der Geier was für Web 3.0-Geplonke 
> geholt werden können. Für Staus ist es wichtiger, dass die Daten wirklich 
> dynamisch sind und extra behandelt werden, aber ich finde eine Baustelle 
> ist einem Stau ähnlicher als "normalen" Kartendaten. - Ihr wisst schon, 
> was ich meine ;-)
>
> Und ich könnte mir z. B. vorstellen, dass man eben solche dynamische Daten 
> vom Navi direkt per Handy läd, während das für "normale" Kartendaten wohl 
> eher nicht der Fall sein würde, darum wird für die statischen Daten das 
> update-Intervall in der Regel zu groß sein um die Baustelleninfo sinnvoll 
> mitzubekommen.
>
> Darum würde ich dafür plädieren, dafür keinen Extra Tag einzuführen.
>
> Grüße,
> Rapha
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>   


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an