-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Also möglicherweise hat das Tool ja was durcheinandergehauen, aber nach
dem ersten Ausprobieren sind die Gebäude mal wieder unter education und
industrial flächen verschwunden. Daraufhin hab ich sie nach hinten in
Draworderlevel 5 geschoben, was mir auch sehr logisch vorkommt (auf
Gebäuden ist nichts anderes und wenn ich reinzoome will ich die meistens
auch erst als letztes sehen...)

Ich hab halt jetzt ein kräftigeres Farbschema gewählt und dachte das wär
ganz cool so. Muss noch das Nachtschema anpassen (bei Flüssen gibts
Probleme) aber ansonsten fänd ich das so toller. Ich finde man sollte im
Wiki ne Typfileseite einrichten, auf denen alles erklärt wird und man
sich ein paar runterladen kann. Findet ihr das sinnvoll?

@saftl: Warum willste ne eigene csv bauen? Willste dann auch selber Maps
rendern und img-files zur Verfügung stellen oder müsste das dann jeder
selber? Warum wäre denn dann die Map nicht mehr in QLandkarte brauchbar?
Willste die Garmindefinitionen komplett umbauen? Bringt das was?

Die momentane Map von Computerteddy anzupassen ist doch ganz ok (mal
abgesehen von Details wie den Tracks und tertiary straßen)


Bei der Gelegenheit wollte ich nochmal alle fragen, wie denn das mit dem
"Find"-Menü auf dem garmin funktioniert. Ich meine wie kann man die POI
da in die Menüs eingliedern? Mit manchen Sachen wurde das schon gemacht
mit anderen nicht. Wie kann man vielleicht sogar neue Kategorien
erzeugen oder sonstwas. Geht das auch über die Typfiles oder ist das ne
Eigenschaft der Karte?


Grüße erstmal
Christoph
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFIA8XDRg5oWO2lGuMRAlgNAKCp2/cGCWQA6n/hQPPFed8+cHoS6wCgsCm/
1GBqhEEwjRFsd/ghcYfueA4=
=+YQg
-----END PGP SIGNATURE-----

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an