Am 07.07.2013 16:07, schrieb Wolfgang Hinsch:
> Am Sonntag, den 07.07.2013, 15:51 +0200 schrieb Tobias Knerr:
>> change:lanes und divider lassen sich nicht direkt vergleichen. Die
>> konkrete Art der Trennung kann man nämlich nur mit divider abbilden, da
>> ist change:lanes mit seinen nur vier möglichen Wertepaaren fürs
>> Überfahren - beidseitig, nur von links, nur von rechts, gar nicht - kein
>> vollständiger Ersatz.
> 
> Wenn du eine zusätzliche Möglichkeit kennst (überfliegen, überklettern,
> drunter durchtauchen ;-) ), kann man die ja noch einbauen.

Es geht mir eher um die Information, wie die Trennung denn jetzt
physikalisch umgesetzt ist. Der Trenner an sich und die daraus
abgeleiteten Verkehrsvorschriften sind eben zwei Paar Schuhe, analog zum
Unterschied zwischen barrier=bollard und dem daran angebrachten
access=no + foot=yes + ...

> Der Unterschied besteht wohl darin, dass change:lanes direkt sagt, was
> du darfst und was nicht, während man bei divider, so wie du es
> definierst, erst mal die jeweiligen Landesgesetze zu Rate ziehen muss.

Umgekehrt sagt einem divider direkt, wie es aussieht, während man bei
change:lanes die Landesgesetze kennen muss - und bei unterschiedlichen
möglichen Ausführungen auch dann noch raten muss.

Daher ist change:lanes für routing-nahe Anwendungen wie den
intelligenten Spurassistenten nützlich und divider für die grafische
Darstellung. Insofern würde ich kein entweder-oder daraus machen.

> Es gibt aber noch die Möglichkeit, mit barrier=* das jeweilige Hindernis
> einzutragen. Außerdem highway=traffic_island.

Also barrier halte ich für ungeeignet für Trenner innerhalb einer als
Einzelway dargestellten Straße - für eine Leitplanke zwischen zwei Ways
z.B. aber sicher nicht verkehrt.

traffic_island ist natürlich sinnvoll, aber eher etwas punktuelles. Und
mit dem highway-Schlüssel kenne ich das eigentlich gar nicht...?

> Eigenartigerweise gibt es noch nichts für Sperrflächen.

Ja, ist noch eine Lücke.

Tobias

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an