Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com> wrote: >> - als Routen-Relation, route=bicycle, network=lcn, mit jeweils einer >> Relation >> für einen einheitlichen Zuständigkeitsbereich, name="Radstreckennetz des >> Landkreises X" >> >> > >ich würde diese Routenrelations-Variante verwenden, allerdings je eine >Route pro "Strecke", nicht pro Landkreis.
Als Endziel zunächst sinnvoll erscheinend. Aber .... Die Frage wie solche Netze zu erfassen seien, habe ich mir auch schon gestellt. An den Sternpunkten finden sich Hinweise auf mehrere Orte und zwar sowohl zu Fern- als auch Nahzielen. Der Einzelne kann nur dann ein Routenteilstück eintragen, wenn er von einem Sternpunkt in eine der Richtungen fährt und dann auf ein Schild mit derselben Zielbenennung oder auf das Ziel selbst trifft. Dabei treten drei Probleme auf: 1) Angenommen, jemand folgt Schildern nach "Hintertupfingen" und erzeugt dabei die Routenrelation "Hintertupfingen" als Name. Wenn jetzt ein Schild rechts nach "Museum" und links nach "Strand" weist, muss geradeaus geprüft werden, ob nicht ein weiteres Schild "Hintertupfingen" oder ein weiteres Schild zu innerörtlichen Zielen (in Hintertupfingen) auftaucht. Wenn ja, müsste die Route nach Hintertupfingen an der Museum-Strand Gabelung weiterlaufen, ansonsten dort enden. 2) Außerdem kann man immer nur eine Route von einem Sternpunkt aus bestimmen. 3) Zudem kann das System schwierig für eine andere Person zu durchblicken sein, die eine teilweise erfasste Route komplettiert. Sinnvoller wäre es, die Sternpunkte mit ihren Beschilderungen (durch den Schwarm) zu erfassen, um dann später daraus die Routen zu entwickeln - Letzteres möglicherweise mit Unterstützung einer Software. So würden alle drei genannten Probleme durch bessere Übersicht entschärft. Unschön wird das Routensystem, wenn zwei oder mehrere Routen nach Hintertupfingen sich vereinigen. Dann laufen mehrere Routen mit dem gleichen Endziel (Namen) parallel. Insgesamt ist also die zunächst sinnvoll erscheinende Routenrelation poblematisch. Vielleicht sollte man sich doch auf das 1:1 Mappen der Wirklichkeit, nämlich den Schildern an Sternpunkten beschränken. _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de