Hi Chris,

Deinen Einwand haben bestimmt etliche gebracht, als OSM in den Kinderschuhen 
war und die Vision des
Offline Routings hatte.

Hätte auch keiner geglaubt, das es ohne eindeutige Definition (auf die sich ja 
im Projekt erst halbwegs geeinigt wurde), und
vollständige Daten ein sinnvolles Routing möglich ist.

Die Frage ist natürlich, ob und welche GIS Daten die OSMler wirklich sammeln 
wollen.

Christoph 


Am 09.12.2013 um 10:03 schrieb chris66 <chris66...@gmx.de>:

> Am 09.12.2013 09:46, schrieb Peter Barth:
> 
>> Durch Christophs Antwort musste ich grad nochmal über das von dir
>> geschriebene nachdenken. Vielleicht gibt es keinen Mehrwert, aber einen
>> Schaden erkenne ich auch nicht. Wenn ich Aussagen zu PV-Anlagen machen
>> will, dann interessiert mich doch die Fläche. Die Anzahl an Polygonen
>> die etwas mit PV zu tun haben ist da eher uninteressant. Von dem her
>> bietet das Einzelmapping sogar den Vorteil, dass ich die echte Fläche
>> bestimmen kann die Zellen enthält.
> 
> Moin,
> exakte GIS Auswertungen kann man nur machen, wenn
> a) die Daten vollständig sind
> b) es eindeutige Definitionen gibt
> 
> von beiden Zielen ist OSM noch weit entfernt.
> 
> b) ist auch wohl gar nicht gewollt, da sich die Definitionen
> erst nachträglich ergeben aus dem was die Mapper halt so mappen.
> 
> Chris
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an