Tach auch
also zur GPS Mittlung habe ich für IOS auf die schnell nicht viel gefunden.
Hab was von "GPS Averaging"-App und "Perfect Market" gelesen (irgendwie bin
ich aber zu doof den Apple Store zu finden oO).
Wenn du eine App gefunden hast, dann such dir ein markantes Objekt auf
möglichst freiem Feld (Baum oder so) und mach dort eine ausgiebige
Mittlung. (wenn du Lust und Zeit hast, kannst du auch mehrere Mittlungen an
verschiedenen Tagen machen)
Das hab ich für meine Heimatregion mal gemacht. Es gibt dann auch ein JOSM
Plugin (imagary offset database) mit dem du den Versatz anderen zugänglich
machen kannst und auch schauen kannst, ob schon jemanden einen versatz
hochgeladen hat.
Wenn kein Versatz online vorhanenden ist, dann such dir eine Kreuzung, mit
vielen GPS Spuren (beim runterladen der OSM Daten in JOSM einfach oben ein
Häckchen bei "GPS-Rohdaten" machen). Dabei sollte man drauf achten wieder
möglichst eine Kreuzung zu finden, die nicht direkt von Wolkenkratzern oder
änhlichen Störeinflüssen beinslusst wird.

Mfg
Hedaja

Am 17. September 2014 17:09 schrieb Martin Koppenhoefer <
dieterdre...@gmail.com>:

> Am 17. September 2014 17:02 schrieb Christian Leicht <use...@schani.com>:
>
> > Ich stelle mir das dann so vor:
> > Ich nehme in einem Gebiet (1000m x 1000m) einige GPS Referenzpunkte
> > (Straßenkreuzung, Gebäude, Brücke) und prüfe in JOSM den Versatz
> gegenüber
> > BING. Solche Messungen kann ich ja für einzelne Punkte mehrfach machen
> und
> > dann mitteln.
> >
>
>
> tracks, also mehrere Punkte in Bewegung (Fahrradgeschwindigkeit ist
> ziemlich gut) in regelmäßigen Zeitintervallen (ich empfehle 1 je Sekunde),
> sind vermutlich die bessere Alternative, vor allem, da einzelne Punkte bei
> Bing durchaus auch daneben liegen können (s. Verzerrungen etc.), aber auch,
> da die Bewegung bei der Positionsbestimmung mitberücksichtigt wird.
>
> Beim iPhone (und auch bei manchen anderen Geräten) hast Du übrigens nicht
> nur GPS sondern auch Glonass ("Globalnaya navigatsionnaya sputnikovaya
> sistema"), sowie WLAN und Mobilfunkzellen, die alle miteinbezogen werden.
>
> Gruß,
> Martin
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an