Also selbst im Wiki ist das was bei Waterway=stream steht kein natürliches 
Gewässer

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:waterway%3Dstream

Also dieser "Stream" ist für mich eindeutig ein Entwässerungsgraben und damit 
"ditch"

Gruß

Paulest

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Christoph Hormann [mailto:chris_horm...@gmx.de] 
Gesendet: Dienstag, 4. August 2015 12:51
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Tagging von Bächen als waterway=ditch

On Tuesday 04 August 2015, Harald Hartmann wrote:
>
> Ich überlege in meiner Gegend auch schon die ganze Zeit, ob ich dort 
> nicht alles (radikal) umtagge.
> Als Beispiel: Schleuse (http://www.openstreetmap.org/way/350088722)
> ist als river eingetragen. Warum weiss ich nicht. Evtl. liegt das 
> daran, dass man größtenteils "nicht drüberspringen" kann, was laut 
> Wiki die Abgrenzung zum Bach wäre.
> Die ganzen Zuflüsse im nördlichen Bereich sind dann als stream 
> getaggt, da kann man drüber springen. Aber wenn ich die Schleuse zu 
> einem, für mich nach dem sinngemäßen deutschen Wort und Vertständnis 
> von Bach zu einem stream degradiere, müsste ich auch die bisherigen 
> "streams"-Zuflüsse dann als "brook" (die 3. Klasse) taggen.

waterway=brook wurde vor einiger Zeit in die map features gepackt, obwohl das 
ein sehr fragwürdiges feature ist und bis dahin praktisch nicht verwendet 
wurde.  Seit dem hat sich die Zahl der Verwendungen zwar mehr als verdoppelt, 
das Ganze ist aber immernoch genau so problematisch wie vorher.

Man sollte in Erinnerung behalten - waterway=stream sind alle natürlichen 
Wasserläufe, die so schmal sind, dass man drüberspringen kann.  Da ist kaum 
sinnvoll Platz für noch eine kleinere Klasse wenn das ganze irgendwie noch 
überprüfbar sein soll (wir mappen ja nicht wenn irgendwo bei 'nem Gewitter ein 
Rinnsal über die Wiese plätschert).

Zur Problematik siehe auch:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Tag:waterway%3Dbrook

Die praktische Grenze zwischen river und stream hat sich über die Zeit, vor 
allem auch im Rahmen vieler Importe, die alles als stream taggen, deutlich zu 
größeren Flüssen verschoben - im Grunde sollte ein größerer Bach schon als 
waterway=river getaggt werden.  Wenn man das konsequent macht gibt es 
eigentlich keinen Bedarf nach einer zusätzlichen Differenzierung kleiner 
natürlicher Wasserläufe.

--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an