Hallo Rolf,
>> Unklar ist mir, woher der Versatz bei den Gewässern zwischen OSM-Karte
>> und Google-Street kommt:
>> http://sautter.com/map/?zoom=14&lat=30.63712&lon=103.92189&layers=B000TFFFFTTF
>>
>> Bei den Luftbildern von Bing und Google erkenne ich keinen Versatz.
> 
> Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die für Bilder innerhalb
> Chinas auch deren verqueres Koordinatensystem nutzen müssen, siehe z.B.
> https://polastre.com/2013/02/what-the-map/

Wenn es einen Versatz gibt zwischen den Flussläufen
von Google-Karte zu OSM-Karte, aber nicht zwischen Luftbildern und
Karte, dann stammen vermutlich Googels Flussdaten aus einem Import noch
vor der Zeit der "Vereinbarung"?

Dann müssten aber auch die Strassen und Brücken entsprechend versetzt
sein und nicht mehr zu den Flussläufen passen?
Bzw. da wo Strassen und Flüsse nicht versetzt sind, wären sie noch aus
der Zeit vor der "Vereinbarung" gemappt worden?

Der Versatz zwischen den Flussläufen beträgt
von Google-Karte zu OSM-Karte ca. 500m 150°

Damit könnte man die luftbildgemappten Daten korrigieren.
bzw. die Luftbilder z.B. in JOSM entsprechend berichtigen. *

Gibt es denn schon eine Methode, wie wir die Lage von Daten mit einer
Quelle eindeutig bezeichnen, damit sie nicht endlos hin-und-her
verschoben werden?

Mit herzlichem Gruss,
Markus

* Ich vermute, OSM unterliegt - anders als Google - nicht chinesischen
Zwängen? Oder gibt es bei uns ebenfalls solche Vereinbarungen?


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an