Martin Koppenhoefer schrieb am 06.11.17 um 10:51:
> 
> 
> sent from a phone
> 
>> On 5. Nov 2017, at 23:18, SteMo <st...@gmx.de> wrote:
>>
>> Aber die Bahnhöfe/Orte heißen nun mal heute nicht mehr so, sondern anders.
>>
>> (Istanbul heißt nicht mehr Byzanz, Kolkata nicht mehr Kalkutta, Sri
>> Lanka nicht mehr Ceylon, Chemnitz nicht mehr Karl-Marx-Stadt,
>> Willly-Brandt-Straße nicht mehr Ost-West-Straße (HH), etc.pp.)
> 
> 
> 
> ja eben, das sind alles Orte die heute als Eigenschaft haben, früher diese 
> Namen gehabt zu haben (old_name).
> 

Und eben das ist es ja, die werden in Polen häufig eben nicht unter
"old_name" gespeichert, sondern unter "name:de"!


> Als Randbemerkung: Kalkutta gibt es eigentlich schon noch, auch wenn das 
> vielleicht nicht mehr der offizielle Name ist.
> 

Und ebenso am Rande: Habe ich doch gar nicht geschrieben. Und ja, es
heißt nicht mehr so, sondern hat einen neuen Namen, wie Du zutreffend
bestätigst. Genau darum geht es (mir) doch.
Die beispielhaft genannten Örtlichkeiten heißen heute nicht mehr so (,
wie manche Kollegen auch Orte in z.B. Polen unzutreffend "mappen"),
sondern haben heute und jetzt einfach nicht mehr die alten Namen,
sondern neuen aktuelle Namen, die auch so als aktuelle Namen zu
akzeptieren sind. Genau und gerade von uns als Mapper.


> Der Reichstag in Berlin heißt z.B. auch noch Reichstag, obwohl sich da jetzt 
> der Bundestag versammelt (und Bundestag auch ein anderer Name für den Ort 
> ist).
> 

Der heißt auch heute noch so und wurde eben nicht, wie mal nach der
Wiedervereinigung diskutiert wurde, geändert. Ebenso, wie in z.B.
Hamburg einige sehr prägnante Umbenennungen passiert sind: Der Hamburger
Flughafen heißt jetzt in Denglish "Helmut Schmidt Airport" und die
"Ost-West-Straße" heißt jetzt nun mal seit einigen Jahren
"Willy-Brandt-Straße" und so geht es mit einigen anderen Plätzen und
Straßen in Hamburg. Gerade wird sehr stark und kontrovers diskutiert, ob
einige U-Bahn Haltestellen, die seit z.T. über 60-70 Jahren existieren
umbenannt werden.
BTW. Das Volksparkstadion hat in die letzten 16 Jahren eine wahre
Namensodyssee hinter sich. Was soll denn da als "old_name" getaggt
werden?! ;)  "https://de.wikipedia.org/wiki/Volksparkstadion";

Und ich kann mir nur schwer vorstellen, daß die (meisten) Chemnitzer
begeistert wären, wenn wir sie Karl-Marx-Städter nennen, denn das war ja
mal Ostdeutsch. ;)

Wer historische Bezeichnungen wiederaufleben lassen möchte, kann das in
den Historischen Hinweisen in der Wikipedia machen, aber nicht bei
OpenStreetMap. Wir sind doch nicht "OpenHistoryMap", oder? ;)

        Cheers,
        Stefan





_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an