On Tue, Jun 25, 2019 at 15:02:14 +0000, Sven Geggus wrote: > Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. hat 86 öffentlich geförderte > Wandertafeln mit Openstreetmap Karten ohne Attributierung aufgestellt! > > … > > Wie sollte man vorgehen? > > Offizielles Schreiben des FOSSGIS e.V. per Snailmail mit > Einladung/Aufforderung einen Vertreter zum nächsten OSM Treffen in Karlsruhe > oder Heilbronn zu schicken? > > Ich könnte mir eine Lösung mit "Kartendaten ©OpenStreetMap Mitwirkende" > Aufklebern vorstellen. Und im Gegenzug könnte uns der Kraichgau-Stromberg > Tourismus e.V. die GPX-Tracks der Wanderwege zur Erfassung in OSM zur > Verfügung stellen. > > Was denkt ihr? Ganz ohne Konsequenzen sollte das IMO jedenfalls nicht > ablaufen.
Hallo! Ganz klar sollte das Problem behoben werden. Das "wie" ist Aufgabe von jenem e.V.. Die können Aufkleber auf jede Karte kleben oder sie können die Karten auch ganz neu drucken. Oder hübsche Messing-Schilder mit dem Hinweis an den Tafeln anbringen. Müssen die selbst wissen. Als erster Schritt kann man anrufen oder mailen. Freundlich darum bitten, dass der Missstand behoben wird. Ich würde nicht gleich Druck aufbauen; das kann man später machen wenn nichts passiert. Natürlich kann (und sollte) man auch an anderen Punkten zusammenarbeiten. Wenn man sich bei der Pressemeldung die Zahlen unten durchliest, sind das ja ziemlich viele Daten die man in OSM übernehmen kann, eine ordentliche Qualität der Daten vorausgesetzt. Die könnten die Daten die sie haben unter geeignter Lizenz zur Verfügung stellen. Ob sie das wollen ist eine andere Frage, denn sie brauchen's ja nicht. Grüße _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de