Thomas Schäfer schrieb:
1
Bei vielen Straßenfeatures wurde mit Blick auf dem Speicherbedarf gespart ohne Ende. (einzelne Spuren zusammengefasst, keine einzelnen Gleise usw.) und plötzlich will jemand relativ unbedeutende Stromkabel (keine monumentalen Hochspannungsleitungen) in die Datenbank.

Dieses Problem lässt sich sehr schnell abstellen und es ist definitiv Deine Entscheidung, ob Du Bahngleise doppelt mappen willst. Ich habe ja bereits angedacht, dass man in Zuunft dazu übergehen kann, Straßen als Areas zu taggen. Ich werde damit wohl auch spätestend dann beginnen, wenn die nähere Umgebung erfasst ist.

2. Ich sehe ein, dass die Features, Datenbanken und Karten "im Fluss" sind und wir uns grundsätzlich keiner Idee verschließen sollten. Aber mich persönlich stört etwas das Auseinanderdriften des Projekts, Detailverliebtheit auf der einen Seite und auf der anderen Seite noch tausende weiße Flecken auf der Karte.

Da ist Deine Sichtweise leider etwas zu einäugig. Es gibt bereits Gegenden, ich denke z.B. an das Gebiet um Murrhardt hier in der Nähe, die äußerlich sehr vollständig wirken. Da es dort nichts mehr zu tun gibt, werden früher oder später solche Ideen aufkommen, Stromleitungen, Wasserrohre unc Co. oder eben die Straßen als Area umzusetzen.

Du wirst außerdem niemanden dazu zwingen können, sich den wesentlichen Dingen zuzuwenden. Es wird nicht von Erfolg gekrönt sein, wenn Du sagst, man darf nicht mehr weiter mappen, wenn in der Nähe weisse Flecken sind.

Es ist definitiv wichtig, bereits jetzt über eine Erweiterung der Karte nachzudenken. Dies zwingt ja keinen dazu, die Änderungen sofort einzupflegen.

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an