Bernd Wurst wrote:

> Ja, einfach nur junction. Du willst alle Situationen abbilden, also sollte es 
> keine andere junction-relation geben müssen.

Ok, ich geb mich geschlagen. ;)

>> Ein Tag setzt sich aus "Way_Node_Way" zusammen. Oder eben
>> "Way_Node_Way_Node_Way", oder ...
> 
> Ah, okay. So komplex ist das... ;-)

Ja. Wobei ich gerade gemerkt habe, dass der Node eigentlich nur in 
wenigen Spezialfällen nötig ist. Nämlich nur dann, wenn 2 Ways mit 
jeweils beiden Enden miteinander verbunden sind. Dann gibt es nämlich 2 
Möglichkeit "von 1 nach 2". Ich glaube ich nehme die Nodes wieder raus 
un verbiete einfach den Sonderfall. Der lässt sich dadurch auflösen, 
dass man einen der beiden Wege teilt.

> "Wenn möglich, bitte wenden" ist ja die Standard-Anweisung wenn man mal 
> wieder 
> intelligenter als das Navi war. Unabhängig von einer Kreuzung. :)

Nicht ganz, mein Navi unterscheidet zwichen "wenden", "wenden wenn 
möglich" und "3+1".

> Also ich würde possible_uturn ersatzlos streichen und nur das eintragen wo 
> man 
> wirklich wenden kann. In Großstädten, in denen solche Maneuver gewollt 
> vorkommen, gibt es eigentlich oft entsprechende Wende-Spuren.

Das nakte "uturn" ist genau für solche Wendespuren. Wir brauchen also 
noch was für "Mapper sagt hier geht's" und ggf. sogar "rechtlich erlaubt".

>>> Eigentlich schließt sich exit_left und exit_right innerhalb eines Landes
>>> doch aus, oder?
>> Nein, tun sie nicht. 
> 
> Hm. Ich bin schon ruhig. :)

*g* Du hättest mich al sehen sollen, als ich zum ersten mal an einer 
linken Autobahnausfahrt vorbeigekommen bin...

>>>> right lane, left lane, center lane - here the driver has to chose the

> Das soll doch "links halten" abbilden, oder? Also im Sinne von "jetzt links 
> halten um im Autobahndreieck auf die A 7 zu wechseln".

Ja. Das ist für Spuren in Autobahndreiecken, aber auch für mehrspurige 
Kreuzungen.

> Der Straßen-Planer, der sowas mit mehr als drei *unterschiedlichen* Spuren 
> macht, geht als Sadist durch. :)
> Ich weiß nicht, gibt es sowas?

Ja. Das passiert wenn nicht neue Spuren dazukommen, sondern vorhandene 
Spuren mit einer Richtung versehen werden. z.B. Westkreuz Frankfurt/Main 
von Süden. Da sind 4 Spuren und plötzlich steht über der Fahrbahn, dass 
eine nach rechts Richtung Osten, eine nach rechts Richtung Westen und 2 
geradeaus gehen. Da hat eigentlich kein Navi eine Chance, das gut 
anzusagen. Selbst als Beifahrer ist es schwer den Fahrer nach Westen zu 
lotsen. Mein Navi sagt übrigens "rechte Spur, dann Parallelfahrbahn" zur 
zweiten Spur von rechts. Wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, klappt 
das ganz gut.

>> Von der Autobahn auf die Ausfahrtspur: exit right
>> Von der Ausfahrtspur auf die erste Ausfahrt: exit right
>> Von der Ausfahrtspur geradeaus: parallel lane
>> Von der Parallelfahrbahn auf die zweite Ausfahrt: exit right
>> Von der Parallelfahrbahn auf die Autobahn: auto
> 
> Ich hab grade nen Knoten im Hirn, ich glaub ich brauch ein Beispiel...

Autobahnbeispiel kommt später.

> Wie modellierst du diese vielen Anweisungen, die nötig sind um das zu 
> erreichen?

Jede Anweisung ist ein Tag der Relation.

> roundabout ist IMHO sogar redundant. steckt ja schon im Weg drin.

Aber nicht, ob er auch so angesagt werden kann.

> Das liegt aber nur an den schlechten Karten und ist hoffentlich ein lösbares 
> Problem. ;-)

Touché.

Im übrigen hab ich mal ein Beispiel fertig:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Henry_Loenwind/ACR

Noch ohne die o.g. Änderungen.

cu
Henry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an