René Falk schrieb:
> Am Dienstag, 12. August 2008 schrieb Garry:
>
>   
>> Kreisstrassen lassen sich (häufig?)gut an den kleinen Schildchen am
>> Strassenrand erkennen
>> die mit K???? beschriftet sind.
>>     
>
> Innerstädtisch wirst Du die selten finden.
>
> Grüße
>
> René
>   
könnt drauf an, was du unter innerstädtisch verstehst.
Also hier bei mir in der Gegend fließen viele Kreisstraßen durch alles 
von "hamlet" hoch bis in "city"s (auch wenn ich gestehe, dass sie eher 
aus den cities rausfließen, als hindurch ;) )

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Kreisstraße sagt nur was 
drüber aus, wer der Bauträger war, und nichts über die Art und 
Wichtigkeit der Nutzung.

hier in meiner Gegend gibts
von
Kreisstraße als große umgehunngsstraße zum Verbinden von Bundestraßen 
(--> highway=secondary )
bis
Kreisstraße die mitten in der Pampa zu einem Wasserwerk führt mit 
Verbindungscharackter nahe NULL (--> highway=unclassified)

Erfasst die Kreis, Landes-, Bundesstraßen in Relations wenn ihr mögt 
oder setzt ref=* , aber versucht sie bitte nicht pauschal in 
irgendwelche highway-Klassen zu drücken.

Ich hab vor Monaten mal versucht die Klassifizierung allgemeiner zu 
beschreiben

PRIMARY = ÜBERregionaler Verkehr, z.B. Fernverkehrnetz
SECONDARY = ZWISCHENregionaler Verkehr,  z.B. Hinführung zum Fernnetz 
bzw. Erfassung  der nicht vom Fernnetz abgedeckten Flächen
TERTIARY = INNERregionaler Verkehr, z.B. Straßen mit Verbindungscharackter

ich wende diese Methode auch beim Mappen an und ich glaube die Realität 
damit sehr gut zu erfassen...

--
Mario


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an