Torsten Leistikow schrieb:
> Der Mehraufwand fuers Zerteilen der Flaeche beim Eintragen in die
> Datenbank ist minimal. Dafuer laesst sich die grafische Darstellung dann
> wesentlich einfacher realisieren (ins Besondere auf Navi-Geraeten, die
> nicht speziell fuer OSM gebaut wurden).

Besonders bei Software, die Icon oder Beschriftung in der Mitte jeder
Teilfläche anzeigt, ist die grafische Anzeige gelungen. Und bei der
Darstellung der Fläche mit Rand machen sich die Schnittkanten immer so
hübsch...

Der einzige Fall, der mit zerschnittenen Objekten einfacher realisierbar
ist, ist: Keine Ränder, keine Namen, keine Icons, keine Aufnahme in
Namens- oder POI-Suche -- einfach nur bunt anstreichen.

Ein Gebäude als drei aneinandergrenzende Gebäude einzeichnen ist meiner
Ansicht nach als Darstellung der Realität schlicht nicht korrekt. Mit
Relation zusammenfügen ist vertretbar.

Man kann eine Multipolygon-Relation übrigens per Vorverarbeitung (eine
solche dürfte bei nicht für OSM ausgelegten Objekten ohnehin nötig sein)
in eine einzige "zerschnittene" Fläche verwandeln.

Tobias Knerr

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an