Bernd Wurst schrieb:
> Am Dienstag, 20. Januar 2009 schrieb Stephan Wolff:
>> In der Literatur schreibt man [sic] um zu kennzeichnen, dass man eine
>> Schreibweise oder eine ungewöhnliche Tatsache genau so und nicht anders
>> meint.
>> In OSM könnten wir sic=yes schreiben. Das ist international, leicht zu
>> merken und schnell zu tippen. Es passt auch für andere unübliche Dinge
>> wie eine Bootstankstelle für die Frederik das Tag
>> "validator:ignore=fuel_station_on_water_and_not_near_street" einbauen
>> müsste.
> 
> In der Literatur hat man aber nur die Schreibweise. In OSM haben wir die 
> Schreibweise eines Namens, die Ref-Nummer, die Position, die Tatsache wer mit 
> wem verbunden ist und was weiß ich noch alles.
> 
> Das alles mit *einem* "sic" zu kennzeichnen erscheint mir jetzt aber wenig 
> sinnvoll.
> 
In der Literatur kann man Inhalt und Schreibweise mit [sic] bestätigen. 
In OSM könnte man sic an den Endknoten einer Straße setzen um die 
Position zu bestätigen oder an den Weg, um dessen Tags als überprüft
zu kennzeichnen (z.B. eine Wohnstraße mit uneingeschränktem Verbot für
Radfahrer, die ich kürzlich gesehen habe).
So ganz ernst gemeint war der Vorschlag nicht. Ich wollte nur eine 
einfache Alternative für Ferderiks Tag mit Kurzgeschichte finden.

Viele Grüße

Stephan


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an