-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 5 Apr 2009 13:57:18 +0200
> Von: Bernd Wurst <be...@bwurst.org>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Relevanz, OSM und Wikipedia


> > Regelfetischisten stehen und auf der anderen Seite die freien
> > Mapper.
> 
> Bei denen, die sich hier lautstark beteiligen, ist das wohl auch so.
> Die anderen sind eher leise.

Na ja, ich finde hier ein paar Leute in den Ecken und viele
auch sehr lautstarke dazwischen.
 
> Stellen wir mal gegenüber, wie das beim KA-Schema (Hausnummern) und

Ich finde das Hausnummernschema übrigends weder schlecht, noch
lehne ich den Prozess ab, mit dem es entstanden ist. Ich lehne
nur ab, dass man einerseits immer wieder die pösen traditionellen
GISler aus der Schublade zieht, die alles kaputt machen wollen und
die sich mit den Prinzipien von OSM nicht vertragen und man an
anderer Stelle genau das macht, was man letzteren unterstellt:
Ein Regelwerk erstellen. 

> Du hattest gesagt, dass du gerne ein anderes Schema hättest, wie man 
> Autobahnausfahrten richtig (!) eintragen kann.

Ich brauche kein anderes, ich brauche eines. Derzeit gibt es
keines, das auch nur die Randbedingungen (wo ist die Einfädelspur,
wo trennen sich die Fahrbahnen) wiedergibt. Und richtig (!?)
bedeutet nichts anderes als dass ich diese Basisdaten so 
eintragen kann, dass sie ein anderer eindeutig auslesen kann.
Die exakte Ausprägung ist mir relativ egal.

> Du hast es abstrakt (so mit "da muss man diese und jene Information 
> eintragen") mal gepostet. 

Ich behandle abstrakte Themen abstrakt. Wenn OSM eine 
Autobahneinfahrt nicht abstrahieren kann, ist das ein Fehler
von OSM, nicht der Abstraktion. Wenn OSM nicht weiss, was es 
wie eintragen will, ist die Verbindung zwischen Eintragendem 
und Lesendem kaputt. 

> Aber um die Praktiker zu überzeugen brauchst du mehr als

Pragmatiker oder OSM-Pragmatiker? ;)

Es gibt einen Pragmatismus der sich mit Modellen beschäftigt.
Das Modell der digitalen Karte sagt aus, dass man eine 
Strasse eindimensional abbildet (Linie) und alle direkten
Beziehungen daraus ableitet. In die eine Richtung weitet man
das dann in Richtung Graphentheorie aus um Routing zu betreiben
und in die andere Richtung kann man interne Details der
Strasse (Spuren, etc.) in Beziehung zu dieser Linie abbilden
um z.B. die Infos für einen Spurwechselvorschlag zu gewinnen.

Bricht man mit diesem Modell, hat das Konsequenzen für alle
daraus abgeleiteten Annehmlichkeiten, weshalb auch OSM 
implizit (noch) nicht mit diesem Modell gebrochen hat.

> So lange du das nicht lieferst, wirst du hier einigen Leuten als
> Theoretiker 
> und Regelfetischist abgestempelt.

Das dürfen sie gerne tun, allerdings _bin_ ich waschechter
Pragmatiker und Praktiker, der sich jedes Stück Theorie aus
der praktischen Anwendung erarbeitet hat.
 
> Es läuft über Anreize, nicht Regeln.

Regeln und Anreiz widersprechen sich nicht. Eine 'schöne' Lösung
für eine Regel zu finden, die viel mit wenig Aufwand abbildet,
ist Anreiz für mehr Leute sein als viele glauben. Und wenn den 
anderen diese Regel das werkeln an der DB erleichtert, ist das
auch mehr Anreitz für viele, mehr und genauer einzutragen.

> Die Evolution ist auch nie ein stabiler Prozess der Verbesserung gewesen.

Die Evolution kann es sich auch leisten mal ein paar
Millionen Jahre in eine krumme Lösung zu stecken. In einem
Projekt wie OSM ist plumpe Evolution vielleicht etwas wenig,
besonders wenn man unbedingt beim Einzeller anfangen will, wenn
andere schon lange beim Säugetier sind...

> Aber deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Grade durch das was momentan 
> gemacht wird, ergibt sich doch eine iterative Verbesserung! 

Eine iterative Verschlimmbesserung vielleicht ;)

Voraussetzung für eine iterative Verbesserung ist, dass man 
die jeweils letzte Stufe sichert und nicht ständig alles bis
ganz unten in Frage stellt. 

Grüsse Hubert
-- 
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger01

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an