Am 20. August 2009 10:33 schrieb Adiac <teamad...@gmx.de>:
> Das heißt Du taggst Karte und Knotenpunkt getrennt? Die sind baulich auch
> getrennt, aber ich habe es bisher gemeinsam getaggt.

Ich kenne deinen Knotenpunkt nicht ;-), aber ich werde dir es an einem
Beispiel zeigen, welches man im Internet findet.

http://www.geilenkirchen.de/data/wandern_radfahren/fahrradknoten1_1244019116.jpg

Die auf dem Bild erkennbare Karte und der Wegweiser sollten jeder mit
einem eigenen Knoten abgebildet werden.

Knoten 1 - Karte:
tourism=information
information=map
bicycle=yes
map_size=region
map_type kann ich nicht erkennen

Knoten 2 - Wegweiser:
tourism=information
information=guidepost
bicycle=yes
ref=01

Desweiteren würde ich eine Relation anlegen mit allen
Fahrradknotenpunkten dieses Netzwerkes.
Genauso sollte der Wegweiser in den Routenrelationen 07,08 und 63
enthalten sein.

Das rcn_ref sollte meiner Meinung nach eher den Routen selbst
vorenthalten bleiben, jedoch scheint es schon eine große Verbreitung
zu haben. Auf jeden Fall wird es ohne network verwendet.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cycle_routes#Tagging Cycle Node Networks

Ciao André

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an