Am 20. August 2009 18:37 schrieb Wolfgang Wienke <wo_wie...@gmx.net>:
> Das hier beschriebene ist nicht ganz günstig. Man kann sich das Ganze
> auf cyclemap.org im deutsch-niederländischen Grenzgebiet (Aachen,
> Heerlen, Maastricht)ansehen.
> Wegweiser UND Routen sollten in jedem Fall einen "Gebietsbezug" haben,
> verwendet. Den Blattschnitt findet man unter
> http://www.lverma.nrw.de/produkte/topographische_karten/landeskartenwerke_druck/tk25/TK25.htm

Topkarten Nummer als Referenz für OSM zu nehmen finde ich sehr
ungünstig, da man das erstens nirgends am Knoten ablesen kann und
zweitens die Gebiete jederzeit gändert werden können! Mein Vorschlag
war daher die Fahrradknotenpunkte in einer Relation zusammenzufassen.

> bicycle=yes ist dann ebenfalls überflüsssig (wegen network=rcn).
Nicht überflüssig, da es zeigt, dass es ein Wegweiser speziell mit
Fahrradrouten ist.

Um nach den Be und Nl-Vorbildern zu gehen müsste network=rcn und
rcn=yes weggelasen werden.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an