Am 10. November 2009 19:36 schrieb Mirko Küster <webmas...@ts-eastrail.de>:

>  > Was dahinter ist, weiss man ja meist gar nicht. Auch kommt es durchaus
> vor, dass dasselbe Gebäude von 2 Straßen zugänglich ist.
>
> Dann stellt sich das Problem erst garnicht, da du ja mangels Wissen keine
> Details wie Gebäude etc. einzeichnen kannst, ergo nichts da ist was man
> unter einer Adresse zusammen fassen könnte. Da hast du ja auch nur einen
> Node, den man bis zu einer besseren Datenlage erstmal an eine geeignete
> Position setzen kann.
>

ich setze da einen way mit highway=service der an einem barrier=gate endet
(wenn ich lust habe noch access=private auf dem node) und dann die
kompletten Adress-infos auf das Tor.


> Es geht um den Fall wo man eben schon ein Grundstück / Gebäude hat (Ich
> mache bereits versuchsweise Grundstücke über Zäune und Mauern als Grenzen).
> Und da macht es wenig Sinn, da ein Gebäude zu zeichnen, dort einen POI und
> vorne an das Tor die Adresse. Das ohne eine Verbindung welche dir die
> Beziehung untereinander aufzeigt.
>

ja klar, wenn Du die Grundstücke hast, dann natürlich auf das Grundstück.
Allerdings würde ich das dann nicht aufs Gebäude legen (ist ja unnötig
doppelt und strenggenommen falsch).

Das muss einfach fluppen. Einmal nach Adresse gesucht und schon muss alles
> kommen was dazu gehört, umgekehrt bei POIs auch das Gebäude und die Adresse.
>
>

das ist aber eine Frage der Suchmaschine und nicht der Daten. Solange Du ein
Grundstück mit seiner Adresse hast, sollte das die Suchmaschine erledigen:
alles was sich dort befindet raussuchen.(Eingänge, Gebäude, POIs, Gewerbe,
etc.)

Gruß Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an