Hallo Mirko,

>> Denn nur, weil sie im selben Gebäude sind, bedeutet das nicht, dass sie in
>> der Datenbank auch nur durch einen Punkt repräsentiert werden dürfen.

> Das geht doch teilweise auch nicht anders. Beispiel Postagentur mit 
> Postbank, beides amenity, geht aber nur einmal. Ist das ganze noch im 
> Rathaus untergebracht, hast du gleich drei Konflikte. Dazu kommen vielleicht 
> noch unterschieliche Kontakte, Öffnungszeiten, übliches wie Namen etc. Da 
> fehlt ein tagset oder eine taggroup wo du beliebig viele Keys, eben auch 
> gleiche, als Untereigenschaft zu einem Objekt hinzufügen kannst.
> 
> Und jetzt bitte nicht wieder das leidige Semikolon.
> Das kann funktionieren wenn sich wirklich alle peinlichst daran halten das 
> Schlüssel1=Wert1;Wert2;Wert3 immer genau auf Schlüssel2=Wert1;Wert2;Wert3 
> passt. Unachtsamkeit, ein Flüchtigkeitsfehler, eine Systembedingte 
> sortierung whatever und schon kann folgendes rauskommen 
> Schlüssel1=Wert3;Wert2;Wert1 mit Schlüssel2=Wert2;Wert1;Wert3. Das wird bis 
> auf den Erfasser selbst nie einer merken.
> 
> Und schon würde beispielsweise bei der Postagentur im Rathaus auf der 
> Postkarte die Telefonzentrale vom Rathaus bei der Postagentur angezeit, oder 
> die Sprechzeiten des Rathauses als Öffnungszeiten. Semikolon ist in dem Fall 
> keine Lösung.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Deine Nachricht als Zustimmung oder als
Widerspruch gemeint ist - denn eigentlich sind wir doch gleicher Meinung?!


Zusammenfassung *meiner* *Meinung*:
Mehrere Objekte mit einem einzigen Node darstellen zu wollen ist sehr
kompliziert und unübersichtlich. Es ist daher einfacher, für jedes Objekt
einen einzelnen Node zu setzen.


Gruss,
Thomas


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an