moin

On 30.03.2010, at 01:27, Martin Koppenhoefer wrote:

> Am 29. März 2010 23:04 schrieb AssetBurned <openstreet...@assetburned.de>:
>> On 29.03.2010, at 17:04, Martin Koppenhoefer wrote:
>> naja zum teil sind es nur ein oder zwei steine, zum teil aber ne ganze reihe
>> mehr.
>> ich denke auch das es passender ist das man nur einen node setzt
> 
> ja, Flächen fände ich hier auch ein bisschen übertrieben

gut aber ab wann beginnt ne "Fläche" ? drum mein ich keine einzelheiten. ist ne 
klare regelung die sich jeder merken kann, einfach zu befolgen ist und am 
wenigsten arbeit für alle macht (übrigens auch die geringsten copyright 
probleme wobei ich der meinung bin das es da keine gibt wenn wir die daten 
abschreiben würden).

>> und dort
>> dann die URL zur webseite mit den vollständigen liste.
> 
> gibt's die denn irgendwo? Ich habe sie nicht gefunden. Nur das hier:
> http://www.stolpersteine.com/ListeDeutschland.html
> da steht aber nicht nur der Text nicht, da stehen auch keine
> Positionen und Namen, nur Städte.
> 
> Welches ist denn die URL, die man den nodes mitgeben sollte?

soweit ich das blicke haben die einzelnen städte eigene seiten gemacht. nen 
paar sind ja schon im wiki verlinkt. übrigens könnte man auch direkt auf die 
OSM wiki seite verlinken. und da könnten wir dann kollektiv mal die ganzen 
webseiten sammeln. würde dann auch das mappen vereinfachen wenn man sich nur 
eine URL merken muß wenn man mal in einer fremden stadt über solch einen stein 
stolpert.

cu AssetBurned

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an