Am 2. Mai 2010 12:22 schrieb Falk Zscheile <falk.zsche...@googlemail.com>:
> Am 2. Mai 2010 12:07 schrieb Rainer Kluge <rklug...@web.de>:
>> Falk Zscheile schrieb:
>>> Bis zum Beweis des Gegenteils: In allen Bundesländern sind Waldwege
>>> für den öffentlichen KFZ-Verkehr gesperrt. Waldwege bedürfen also
>>> keines zusätzlichen access-Tags.
>>
>> Und welche Tags kennzeichnen einen Weg als Waldweg?
>>
> Gut das wir drüber gesprochen haben :-) das war dann von meiner Seite
> ein unnötiger Schnellschuß. Frei nach dem Motto "seine Antwort war
> völlig richtig, aber zu nichts zu gebrauchen" ;-)
>
> Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mich von der
> juristischen auf eine allgemeine Argumentation zu verlegen: Wer ein
> Programm unterstützt/nutzt/programmiert das normalen öffentlichen
> KFZ-Verkehr über Wirtschaftswege routet (Feld-/Waldwege) ist selber
> schuld.


Da es teilweise durchaus Sinn macht, einen Feldweg zu benutzen, und
das z.T. auch erlaubt ist, und wir nicht nur Deutschland abdecken,
wird man m.E. an einer Umsetzung des Verbots aus den deutschen
Waldgesetzen in access-tags bei OSM nicht umher kommen.


> Access-Tags hin oder her. Er mutet anderen eine unter
> Umstanden misserable Strecke zu, bringt sie in die Gefahr eines
> Rechtsverstoßes (Waldwege immer für öffentlichen KFZ-Verkehr gesperrt
> (Feldwege meistens).


das ist Deine Meinung, und Du kannst die Wirtschaftswege in Deinem
Router ja deaktivieren, um das umzusetzen. Grundsätzlich ist eine
"unter Umständen"-Argumentation in OSM nicht üblich: wir mappen die
Umstände auch ;-)

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an