Am 19.07.2010 um 21:56 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

>>  > > An einer Kreuzung sind _alle_ Schilder ein Stueck weit von der
>>  > > Kreuzung entfernt plaziert.  ...
>>  >
>>  > ja eben
>> 
>> Das "Stueck weit" resultiert aber aus rein praktischen
>> Gesichtspunkten, da man eben schlecht das Teil direkt auf die Kreuzung
>> plazieren kann ...

+1 

Was mich an dieser Diskussion stört ist, dass man dazu neigt, alle Schilder in 
einen Sack zu schmeissen.

Schilder, die die Vorfahrt an einer Kreuzung regeln gelten selbstverständlich 
an der Kreuzung an der sie stehen und nicht erst am dem Punkt, wo man sie 
hingestellt hat
Wir reden hier aber die ganze Zeit über das Einfahrtverbotsschild. Und das gilt 
halt nunmal da, wo es steht, bzw dort, in 50m wenn es das Zusatzschild sagt.
Dann gibts noch Schilder, die so lange gelten, bis wieder ein Einmündung folgt 
(z.B. Vorfahtsstraßenschild), sie gelten aber ab da, wo sie stehen, nämlich 
nach der vorherigen Einmüdung. sie stehen niemals vor der Einmündung. Bei 
Kreuzungen ist das anderes. Da stehen die Vorfahrtsregelnden Schilder , wo auch 
die Ampel steht. Aber solche Feinheiten werden in der Fahrschule anscheinend 
nicht mehr gelehrt. 

Also bitte jedes Schild so interpretieren, wie es in der Wirklichkeit seine 
Gültigkeit hat und nicht alles in einen Sack schmeissen, nur um es als 
Argumentation verwenden zu können. Danke.

> keineswegs. Bei dem Schild handelt es sich um "Verbot der Einfahrt",
> und das kann überall stehen, mit Kreuzungen hat das nichts zu tun. Man
> darf das Schild nicht in Richtung des Schildes passieren.

+1 s.o.

>> Ein Schild, das am Beginn einer Strasse steht, steht genau da: am
>> Beginn der Strasse.
>> Da die Strasse am Kreuzungsknoten beginnt, gilt es daher ab dem
>> Kreuzungsknoten.
> 
nope -1

>> Erbsenzaehlen tue ich gerne da, wo es auch notwendig und sinnvoll ist,
>> wo ich also wirklich ausdruecken will, dass es wichtig ist, dass ein
>> kleines Stueck Weg andere Eigenschaften hat.  Ansonsten muesste ich
>> auch alle Speed-Bumps, Zebrastreifen etc. nicht mit einem einfachen
>> Knoten, sondern mit einem Mini-Stueck Weg modellieren, da ja alles
>> eine gewisse Ausdehnung aufweist.

> kommt drauf an, Ausdehnungen in die Breite sind m.E. eigentlich erst
> sinnvoll, wenn Du die Straßenfläche auch drin hast. In der Länge würde
> ich dagegen durchaus auf Präzision achten.

+1

>> Du siehst das deutlich eingeschraenkter, wobei mir beispielsweise
>> nicht klar wird, wo die Strasse nun bei einer Kreuzung fuer dich nun
>> anfaengt (bzgl. des Schildes oder allgemein):
>>  - am Kreuzungsmittelpunkt,
>>  - am Schnittpunkt der verlaengerten Fahrbahnbegrenzungen der
>>   Querstrasse mit der Mittellinie der Strasse,
>>  - am Ende der Eckausrundung,

Was hat diese Diskussion mit dem Thema des Threads zu tun?

> das spielt für die Frage hier keine Rolle,

+1

steffterra
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an